Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2024    

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied verabschiedete 44 Abiturienten

Die Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) haben sich aus ihrer verabschiedet: Nach dem Gottesdienst eröffnete Frank Michael Strauss, Schulleiter des WHG, mit einer schönen und sehr persönlichen Rede die Verleihung der Abiturzeugnisse und die Vergabe der Preise.

Der Abiturjahrgang 2024 des WHG Neuwied. (Foto: Privat)

Neuwied. Anschließend überreichten die Stammkursleiter den Schülern die Abiturzeugnisse. Außerdem wurden Schüler in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Religion, sowie im Bereich soziales Engagement für außergewöhnliche Leistungen geehrt. Mit dem Ende der Zeugnisverleihung ging es für alle Anwesenden nach Bendorf, wo der Abiball des Jahrgangs gefeiert wurde. Hier wurden alle zunächst mit einem Sektempfang willkommen geheißen. Begonnen wurde der Abend mit einer Ansprache und einem Ständchen der Abiturienten. Zur Belustigung des ganzen Saals wurde im Anschluss ein Video gezeigt, in dem den ehemaligen Schülern zur Zeit der Mottowoche einige Fragen gestellt wurden.

Nach einer Essenspause, unterstützt von zahlreichen Stufenbildern, ging es anschließend mit dem Programm weiter. Mit neugierigen Ohren und einem allgegenwärtigen Schmunzeln lauschte der ganze Saal der Rede von Johanna Welle und Carlotta Burger, die noch einmal gemeinsam die letzten Jahre der Stufe aufleben ließen. Darauffolgend stellten sich sieben mutige Lehrer, Schüler und Angehörige einer eigens ausgedachten Variante des Spiels "Reise nach Jerusalem". Es galt, einen genannten Gegenstand in den Reihen des Publikums zu finden und schnellstmöglich zurück auf die Bühne zu bringen. Die letzte Person, die die Bühne erreichte, schied aus. Sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer war es ein spannendes Spiel mit fliegenden Stöcken und verschüttetem Bier.



Den Abschluss des Programms bildete eine Preisverleihung. Hier wurden Preise an einige
Lehrer und Schüler verteilt, die in Umfragen der Abizeitung auf Platz eins gelandet waren. Mit dem Überreichen des letzten Preises und einer kurzen Ansprache beendeten die Moderatoren des Abends, Fabian Fogel und Benjamin Lück, den Abiball und luden zu der After Party ein, bei der noch bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert wurde.

Verabschiedet wurden:
Yunes Afellah, Vlad Alupei, Daniel Bart, Tim Becker, Leo Borgens, Carlotta Burger, Mira Chahoud, Avery Eisenbach, Fabian Fogel, Maadhavan Ganapathi, Leonie Geist, Kim Görgen, Hoshiar Habash, Firas Haddad, Max Hensel, Moritz Huxoll, Elise Kalter, Adrian Kamali, Philip Kamali, David Kandala, Julia Kelle, Sandhia Lossie, Benjamin Lück, Daniil Markov, Fabio Meckel, Eric Merta, Adele Missenger, Meta Monzen, Ali Moslimani, Yasmin Nahroz, Claude Nya, Johannes Ohnemüller, Lina Raithelhuber, Simon Rasbach, Laurenz Schmidt, Leon Schmidt, Matthias Schumann, Mariia Shemberger, Jana Stein, Lena Tiedtke, Jessica Tsepuhov, Jakob Walinowicz, Niklas Wanner, Johanna Welle. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Pubquiz und Maiausschank am Waldfestplatz Rengsdorf

Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Maiausschank der Rockfreunde auf dem Waldfestplatz in ...

Mitmachen! DRK und Kreisverwaltung Neuwied bauen neue Katastrophenschutzeinheit auf

Freiwillige gesucht! Als ein bewährter Partner unterstützt der DRK Kreisverband Neuwied die Kreisverwaltung ...

Tolle Beiträge zum Weltwassertag in Bad Honnef

Wasser ist zentrales Element zur Lösung der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die beeindruckenden ...

Heimspiel mit Titelchancen: Garde- und Schautanzturnier in St. Katharinen

In St. Katharinen findet am 6. und 7. April ein DVG-Ranglistenturnier und die Landesmeisterschaft von ...

Rheinbreitbacher Bürgerverein feiert dieses Jahr 250. Jubiläum

Der Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgerverein feiert in diesem Jahr sein 250. Bestehen. Aus diesem Anlass ...

380.000 Euro für den Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Unkel: Land bewilligt Förderung

Die Landesregierung hat der Verbandsgemeinde Unkel die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen in Höhe ...

Werbung