Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2024    

Tolle Beiträge zum Weltwassertag in Bad Honnef

Wasser ist zentrales Element zur Lösung der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die beeindruckenden Kreativbeiträge der Kindergärten und Schulen aus Bad Honnef und der Versorgungsregion der Bad Honnef AG (BHAG) zum BHAG Kreativwettbewerb 2024 rufen daher in beeindruckender Weise dazu auf, sich zum Schutz und zur Erhaltung der wertvollsten Ressource Wasser friedlich zusammenzuschließen.

Von links nach rechts: Daniela Paffhausen (BHAG Marketingleitung), Peter Hurrelmann (Projektleiter "HAND IN HAND FOR A BETTER LIFE"), Monja Rader (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Franka Peikert (Künstlerin), Andreas Kadelke (Klimaschutzinitiative "WIR FÜRS KLIMA" Bad Honnef). (Foto: Veranstalter)

Bad Honnef. Denn Gesundheit und Wohlstand, Nahrungs- und Energieversorgung, wirtschaftliche Produktivität und alle Arten von Ökosystemen sind abhängig von einem funktionierenden und gerecht verwalteten globalen Wasserkreislauf. Mehr als 475 Beiträge warteten am 22. März, dem diesjährigen Welttag des Wassers, in der Aula der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule Bad Honnef auf die Fachjury zum traditionellen BHAG Kreativwettbewerb. Der Wettbewerb leistet einen wirkungsvollen Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel Sechs "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen" (UN SDG 6) und steht in diesem Jahr unter dem UNESCO-Motto "Wasser für Frieden".

Künstlerische Beiträge von Kindergärten und Schulen
Die Beiträge der Kindergärten und Schulen reichen von künstlerisch gestalteten Weltkugeln, Flüssen, Rettungsbooten, Friedenstauben und Landschaftsmodellen bis hin zur Visualisierung virtueller Wasserwege. In einem innovativen Religionsgruppen-Projekt der Löwenburgschule Rommersdorf wurde am Rhein im Vorfeld des Weltwassertages 2024 aus Treibholz eine Friedenstaube gelegt und aus dem Schulfenster ein Fluss mit Wasserbotschaften herabgelassen. In der OGS-Löwenburgschule entstand als Recycling-Projekt ein Modell der Kläranlage Bad Honnef Tal und in der Privatschule Schloss Hagerhof eine mehrdimensionale Darstellung eines afrikanischen Dorfes, dessen Ureinwohner durch die Reinigungsaktionen der Touristen heute wieder friedlich leben können.

Die Mitglieder der Jury
Die Jurymitglieder Franka Peikert (Künstlerin), Monja Rader (Mitarbeiterin im Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Andreas Kadelke (Klimaschutzehrenamt Bad Honnef), Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.) und Daniela Paffhausen (Leiterin BHAG-Marketing) waren tief beeindruckt von den ausdruckstarken Botschaften der Kinder und Teenager.



Sie tauchten anhand der vereinbarten Kriterien: inhaltliche Dimensionen, nachhaltige Materialnutzung, künstlerischer Ausdruck und Motivation in einer zweistündigen Jurysitzung in die Vielfalt der Arbeiten ein. Es bleibt weiter spannend, denn aus den Einsendungen wurden insgesamt 150 Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. Die Klassen, Gruppen, Teams oder Einzelpersonen erhalten Wertgutscheine in unterschiedlichen Preisstufen zum Besuch des beliebten Bad Honnefer Inselfreibades. Alle Preisträger werden nach den Osterferien über die Entscheidung der Jury informiert und nachfolgend im Internet veröffentlicht.

Größte Anzahl von Beiträgen
Die größte Anzahl von Beiträgen ging in diesem Jahr aus der Evangelischen Kita und Familienzentrum "Unterm Regenbogen Bad Honnef" ein. Von der beeindruckenden Darstellung einer "Stadt für alle", über "Helfende Kinderhände für die Welt" und einen "Friedensbrunnen", bis hin zu beeindruckenden Beispielen zur Bedeutung für ein "Leben in Einklang mit …!".

Viele tragende Aspekte machten deutlich: Wohlstand und Frieden sind auf Wasser angewiesen. Vertreter der Führungsebene der BHAG möchten die jungen "Friedensbotschafter" im Mai deshalb gerne kennenlernen und ihre herausragenden Leistungen persönlich würdigen. Allen Preisträgern gilt auch ein besonderer Dank von Jurymitglied Peter Hurrelmann. Denn zusätzlich zu den Gutscheinen für das Inselfreibad gibt es pro Gewinner auch noch eine Spende zur Förderung der Zahngesundheit von Kindern in Kasambya, Uganda. Erstmalig haben nun auch Kinder und Jugendliche von dort Bilder zum Weltwassertags-Motto gemalt, um sich herzlich für die Spenden aus der BHAG Versorgungsregion zu bedanken. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Nächtlicher Pkw-Brand in Kurtscheid: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Montagmorgenstunden (31. März) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Schulwegkontrolle in Rheinbreitbach: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht

Am Montagmorgen (31. März) führte die Polizeiinspektion Linz eine Schulwegkontrolle an der Grundschule ...

Weitere Artikel


"Uns schickt der Himmel!" - Waldbreitbacher nehmen an bundesweiter 72-Stunden-Aktion teil

Die heutige Jugend ist nicht mehr belastbar, nur im Internet unterwegs und setzt sich nicht für ihre ...

Öffentliches Bücherregal in Bad Hönningen Opfer von Vandalismus

In einem Akt sinnloser Zerstörung wurden zwischen Karfreitag und Dienstagmorgen mehrere Bücher aus dem ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: 20-Jähriger mit 1,82 Promille gestoppt

In Neuwied hat die Polizei einen jungen Mann aufgehalten, der unter Alkoholeinfluss seinen E-Scooter ...

Mitmachen! DRK und Kreisverwaltung Neuwied bauen neue Katastrophenschutzeinheit auf

Freiwillige gesucht! Als ein bewährter Partner unterstützt der DRK Kreisverband Neuwied die Kreisverwaltung ...

Pubquiz und Maiausschank am Waldfestplatz Rengsdorf

Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Maiausschank der Rockfreunde auf dem Waldfestplatz in ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied verabschiedete 44 Abiturienten

Die Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) haben sich aus ihrer verabschiedet: Nach dem ...

Werbung