Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Grünes Licht für Umbauplanungen der MBA Linkenbach

Hallerbach: Abfallwirtschaft des Kreises investiert zehn Millionen Euro in die Anlagenerneuerung

Kreis Neuwied. Die biologische Behandlungsstufe der Intensivrotte der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) Linkenbach muss zur Aufrechterhaltung der Entsorgungssicherheit altersbedingt nach 15 Jahren Dauerbetrieb erneuert werden.

Für fast zehn Millionen Euro erneuert der Kreis Neuwied die Abfallbehandlung in Linkenbach. Archivfoto: Holger Kern

Für die Umbau-Planungen der notwendigen Ersatzinvestitionen der MBA wurde für die Projektsteuerung die Firma GAVIA aus Berlin und als Fachplaner das bundesweit tätige Ingenieurbüro IGLux aus Witzenhausen beauftragt, welches unterstützend von Professor Rainer Wallmann fachlich begleitet wird. "Bei der Auswahl der externen Fachplaner haben wir großen Wert auf langjährige Erfahrung in der Thematik MBA in Kombination mit praxiserprobten Projektierungen gelegt", erklärt der zuständige Abfalldezernent und Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Im Rahmen der Beratungstätigkeit hat GAVIA eine Variantenuntersuchung für den Weiterbetrieb der MBA durchgeführt. "Auf dieser Grundlage haben der Umweltausschuss und der Kreistag des Landkreises Neuwied die Ersatzinvestitionen für den Umbau der MBA Linkenbach beschlossen", betont Hallerbach.

Mit dem Umbau der MBA soll das gemeinsame Ziel der bestehenden Kooperation mit dem Landkreis Bad Kreuznach und dem Rhein-Hunsrück-Kreis auch weiterhin gewährleistet werden.

Der Koordinierungsbeirat Abfall, der sich aus den politischen Gremien der drei kommunalen Abfall-Kooperationspartner zusammensetzt, ist sich darüber einig, dass man nur mit einer neuen Technik in die Entsorgungs- und Betriebssicherheit und in eine erfolgreiche Zukunft im Rahmen des Kooperationsvertrages für die gemeinsame Behandlung von Restabfällen blicken kann.

"Innerhalb der kommunalen Familie der Abfallkooperationspartner pflegen wir einen fairen, partnerschaftlichen Umgang, der auf eine langfristige Zusammenarbeit angelegt ist. Ziel ist es, die Entsorgung der Restabfälle ordnungsgemäß, sicher und vor allem gebührenstabil für die Bürger der drei Landkreise durchzuführen", erklärt Achim Hallerbach.



"Die Erneuerung der Intensivrottehalle bildet dazu einen wesentlichen Baustein. Neben einer neuen Behandlungstechnik, wie zum Beispiel dem Umstellen von der bisherigen Tafelmietenrotte auf ein Tunnelrotteverfahren in der Halle, werden weitere Optimierungspotenziale überprüft", erklärt der Erste Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach den Umfang der Arbeiten.

Dazu zählt beispielsweise die Nachrüstung von Fe- und NE-Abscheidern zur Wertstoffabschöpfung weiterer Metallabfälle sowie die Reduzierung der Betriebskosten, durch das Minimieren der Abluftmengen durch eine effiziente Kreislaufführung. "Bei der Neukonzeption der Intensivrotte soll dabei nicht nur ausschließlich der Blick auf den neuesten Stand der Technik, sondern auch auf ökonomische, wie auch ökologische Aspekte Wert gelegt werden", unterstreicht Hallerbach.

Die Investitionen für die neue Behandlungstechnik sind auf über sechs Millionen Euro veranschlagt, für notwendige Revisions- und Optimierungsarbeiten wurden zusätzliche 3,5 Millionen Euro eingeplant.
Damit die Umbaumaßnahmen wie geplant in 2013 beginnen können, wurden jetzt die Planungen gestartet. Der Abschluss der Arbeiten ist für September 2014 geplant. Die Vertragsunterzeichnung und der Projektstart mit den Ingenieurbüros GAVIA und IGLux fanden kürzlich auf dem Betriebsgelände der MBA Linkenbach statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Schmitt/Winter: CDU verweigert Bekenntnis zur Fahrgastschifffahrt

Astrid Schmitt, verkehrspolitische Sprecherin und Fredi Winter, tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion ...

B-Jugend des SV Eintracht Windhagen wurde mit neuen Trikots ausgestattet

Die Nölken Hygiene Products GmbH Windhagen sponserte das neue Outfit der jungen Fußballer

Windhagen. ...

Spende an die „Westerwälder Clowndoktoren“ von den „Smiling Dogs“

Seit 2002 hat die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) Ehrenamtliche ...

Kinder aus Straßenhaus schmückten Weihnachtsbaum in der Kreisverwaltung

Es ist bereits eine kleine Tradition, dass der Landrat des Kreises Neuwied in der Vorweihnachtszeit gemeinsam ...

Keine Tiere verschenken

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk - davon rät MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteilung ...

Ab Januar: Ehrenamt des Monats

Das "Ehrenamt des Monats" soll ab Januar eine Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen in ...

Werbung