Werbung

Nachricht vom 06.04.2024    

Amüsantes Verwirrspiel im Schlosstheater Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz bringt mit dem Stück „Spiel von Liebe und Zufall“ des französischen Romanciers und Dramatikers Pierre Carlet de Marivaux einen unterhaltsamen Klassiker im Schlosstheater Neuwied auf die Bühne. Sechs Schauspieler zeigen die Ambivalenz des 18. Jahrhunderts auf.

Wer ist Dame und wer Zofe? Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Am Ende des Barocks treffen Rokoko und die am höfischen Verhalten orientierte galante Conduite auf Aufklärung und Raison. Nach alter Väter Sitte hat der adlige Monsieur Orgon alias Volker Weidlich die Ehe seiner Tochter Silvia mit Marquis Dorante vereinbart. Doch die beiden jungen Leute sind sehr skeptisch. Im Gespräch mit ihrer kecken Kammerzofe Lisette (Katarina Schmidt), die von einer wonnevollen Ehe und einem Leben voller Harmonie träumt, gesteht Silvia (gespielt von Carolin Freund): „Vielleicht gefällt er mir nicht und das macht mir nur Angst… Ein schöner Mann ist doch ein eitler Gockel. In der Ehe ist man mehr auf seinen Verstand angewiesen als auf seine Schönheit.“

Zwar denkt Monsieur Orgon in Traditionen, doch gleichzeitig ist er liebend und tolerant. Seiner skeptischen Tochter verspricht er: „Wenn er dir nicht gefällt, brauchst du es nur zu sagen, dann reist er sofort ab!“

Silvia kommt auf die Idee, mit ihrer Zofe Lisette die Rollen zu tauschen, damit sie ihren zukünftigen Ehemann beobachten und prüfen kann. Denselben Herr und Diener-Tausch nehmen Bräutigam Dorante alias Thomas Jansen und sein Diener Arlequin (personifiziert von Thomas Zimmer) vor. Orgon kennt den Plan und amüsiert sich prächtig.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die beiden Bediensteten in den Kleidern ihrer Herrschaft sind einander sofort sympathisch. Da sie Etikette und Wortgewandtheit ihrer Arbeitgeber perfekt imitieren und die Gestik sogar übertreiben, kann dies als Kritik am Standesdünkel verstanden werden, denn adliges, höfisches Auftreten ist offensichtlich erlernt, nicht angeboren.

Auch Silvia und Dorante als angebliche Dienerschaft haben nur Augen füreinander. So gerät der fatale Rollentausch zu einem Katz- und Mausspiel, das die vier Protagonisten in Gefühlsnöte bringt, denn der angenommene Standesunterschied steht ihrer Liebe quälend im Wege. Silvias Bruder Mario – von seinem Vater in die ganze Sache eingeweiht – gießt als Clown der Familie noch Öl in das emotionale Feuer.

Silvia möchte, dass Dorante bereit ist, sie auch als Zofe zu heiraten. Es geht ihr um wahre Liebe und Charakterstärke.

Wer das turbulente Verwirrspiel miterleben und sehen will, ob es zu einem Happy End kommt, hat dazu bis Sonntag, 21. April Gelegenheit. Informationen und Karten findet man unter www.schlosstheater.de. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Wohngebäude stand in Dierdorf-Brückrachdorf in Flammen

Am Samstagmittag (6. April) geriet ein Wohngebäude in Dierdorf-Brückrachdorf in Brand. Die Polizeiinspektion ...

Neuwied veranstaltet ein Festival der Kulturen

Kulturschaffende und Demokratiefreunde engagieren sich vereint für ein buntes Festival mit unterschiedlichen ...

Buchtipp: „Das Böse in mir“ von Tina Hüsch & Ulrich Heidenreich

In den neuesten drei Bändchen mit passenden dunklen Einbänden präsentiert Tina Hüsch ihre dunkle, teuflische ...

Unfall in Dattenberg: 69-Jähriger kollidiert mit Müllcontainern - Platzverweis für störenden Sohn

Ein Verkehrsunfall am Freitagnachmittag (5. April) in Dattenberg verlief ungewöhnlich. Ein 69-jähriger ...

Dorftreff in Neuwied-Rodenbach: Keine Schließung geplant

Ein Flugblatt sorgt derzeit für Aufregung in Neuwied-Rodenbach: Unter dem Titel "Unser Dorftreff muss ...

AKTUALISIERT - Fataler Unfall auf der A3 bei Neustadt (Wied): Autofahrer stirbt nach Kollision mit Bäumen

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag (5. April) auf der Bundesautobahn 3 ...

Werbung