Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2024    

Landesstraße 255: Bauarbeiten auf der Wiedtalstrecke gehen weiter

Nach einer Pause werden die beiden Baumaßnahmen an der Landesstraße 255 im Wiedtal nunmehr fortgeführt. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit. Bis zum Ende der Bauphase ist daher weiterhin mit Wartezeiten durch Baustellenampeln und Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss zu rechnen.

Keine Pause bei der Ampelregelung auf der L 255 an der Laubachsmühle auch während der Ruhephasen - die Sicherheit der Fahrradfahrer und der Platzbedarf der Baufirma gehen vor. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Bei den Arbeiten an der Bachbrücke zwischen Datzeroth und Niederbreitbach in der Höhe Haus Nonnenbach wird ab Donnerstag, 11. April, die neue Schutzplanke auf dem bereits betonierten Randbalken errichtet. Bis zum Montag, 15. April, werden dann Restarbeiten wie das Anpassen der Entwässerungsrinne durchgeführt. Anschließend wird der Unternehmer der Telekom die vorhandenen und für die Baumaßnahme freigelegten Leitungen wieder in die Erde verlegen.

Somit ist laut LBM mit einem Bauende ab Mitte kommender Woche zu rechnen. In den Zeiten, in denen keine Arbeiten stattfinden, soll wie bisher auch die Baustellenampel beiseite geräumt werden, sodass der Verkehr ohne größere Beeinträchtigungen fließen kann. Während der Bauarbeiten wird die Straße wiederum halbseitig gesperrt und der Verkehr mittels Ampelanlage an der Engstelle vorbeigeführt.

Laubachsmühle: Es geht "gut voran"
"Weiterhin gut voran" laufen nach Angaben des LBM ebenfalls die Bauarbeiten an der L255 in Höhe Wiedbrücke Laubachsmühle. Allerdings habe es unvorhersehbare Verzögerungen bei der Dachsanierung gegeben, so der LBM: Beim Material, das für die neue Dacheindeckung vorgesehen ist, sei es zu Lieferverzögerungen gekommen, die mittlerweile behoben seien. Ab Donnerstag, 11. April, soll laut LBM die Montage am Dach fortgeführt werden. Zwischenzeitlich wurden restliche Schalungsarbeiten beziehungsweise Arbeiten für die neue Lattung ausgeführt sowie Vorarbeiten für den neuen Gehwegbelag erledigt.



Im Gegensatz zur Maßnahme an Haus Nonnenbach war ein Verzicht auf die Ampelanlage während der Ruhephasen nach Mitteilung des LBM nicht möglich. Zur Begründung führt der LBM an, dass unmittelbar im Anschluss der Brücke, Fahrzeuge aus dem Kurvenbereich kommen und dies "leider oftmals mit erhöhtem Tempo."

Fahrradfahrer werden über die L 255 geleitet, daher wäre es für diese hier nicht ganz ungefährlich, trotz eines Tempolimits von 70 km/h. Des Weiteren benötigt die ausführende Firma den Platz vor der Brücke für ihre Baustelleneinrichtung, so der LBM abschließend. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wählergruppe nominiert Michael Schmid als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Döttesfeld

Es muss anders werden, wenn es besser werden soll - so lautet das Motto der Wählergruppe um den Ortsbürgermeister-Kandidaten ...

Polizeieinsatz in Weißenthurm: Frau trug bei Streit blutende Verletzungen davon

In der Hauptstraße von Weißenthurm kam es am Mittwochmorgen (10. April) gegen 8.40 Uhr zu einem Polizeieinsatz, ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer in Leutesdorf

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. April) in Leutesdorf, als ...

Live-Beats, Drinks und Snacks: "Deich chillen" bringt Chillout an Neuwieds Pegelturm

Bei elektronischen Klängen den Sonnenuntergang am Rhein genießen und dabei auf das glitzernde Wasser ...

Linzer SPD lädt zur Diskussionsrunde: "Demokratie braucht starke Frauen"

Unter dem Motto "Demokratie braucht starke Frauen" lädt die Linzer SPD am Freitag, 19. April, ab 19 Uhr, ...

Kirchbauverein Niederbieber: Spenden-Aktion brachte 8.000 Euro für die Orgelsanierung

Spenden für den guten Ton: Unter diesem Motto hatte der Kirchbauverein Niederbieber eine Kampagne gestartet, ...

Werbung