Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2024    

Vielfältige Angebote: Landkreis Neuwied zeigt beeindruckenden Einsatz für die Integration

Die große Vielfalt und Vielzahl von Angeboten zur Beratung und Integration von Migranten standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration im Landkreis Neuwied. Zum Thema hatte Beiratsvorsitzende Violeta Jasiqi eine umfangreiche Tagesordnung vorbereitet und fachkundige Gäste eingeladen.

Große Vielfalt von Angeboten zur Beratung und Integration von Migranten stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration im Landkreis Neuwied. (Foto: Kerstin Schwanbeck-Stephan/Kreisverwaltung)

Kreis Neuwied. Daniel Penning, zuständiger Regionalkoordinator in der Außenstelle Trier des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, berichtete dem Beirat über den Stand der Integrationskurse im Landkreis Neuwied. Dabei zeigte Penning den kompletten "Weg in den Integrationskurs", etwa was die Berechtigung zur Teilnahme betrifft, über Kursaufbau und -inhalte bis hin zum Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss, auf.
In diesem Zusammenhang waren die Kursangebote im Landkreis Neuwied von besonderem Interesse. Die beachtliche Bilanz: gegen Ende 2023 waren es immerhin 30 laufende und neun geplante Kurse kreisweit.

Verändert hat sich gegenüber 2021 deutlich das Teilnehmerfeld. Während damals Syrien, die Türkei und Rumänien die "TOP 3"-Herkunftsländer bildeten, kamen im Jahr 2023 die weitaus meisten Teilnehmer aus der Ukraine.

Viele Teilnehmer aus der Ukraine
Bezüglich der Anzahl der ausgestellten Teilnahmeberechtigungen an Ukrainer ist der Landkreis Neuwied landesweit Spitzenreiter. Auch bei den Kursteilnahmen von Ukrainern belegt der Landkreis Neuwied einen Spitzenplatz direkt hinter der Stadt Mainz.
Daniel Penning sieht die Nachfrage nach Kursen im Jahr 2024 weiterhin auf einem hohen Niveau.

Selbst wenn die Zahl der ukrainischen Teilnehmer leicht rückläufig ist - die Nachfrage aus den Herkunftsstaaten Syrien, Afghanistan und Iran nimmt zu. Eine besonders gute Nachricht gab es zum Abschluss: Die Finanzierung der Kurse ist auch für 2024 gesichert.



Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
Das Ziel des Integrationskurses, die Integration von Migranten im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit zu fördern, verfolgen auch die Migrationsberatung und der Migrationsfachdienst. Diese Aufgaben übernehmen im Landkreis Neuwied der AWO-Bezirksverband, der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. und das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied.

Sie beraten, informieren, begleiten und vermitteln, damit Zugewanderte sich besser in Deutschland zurechtfinden und der Prozess der Integration gelingt.
Julia Lebzak und Tuna Gümüstekin von der AWO, Olga Scott vom Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. und Utz Ebertz vom Diakonischen Werk in Neuwied berichteten eindrucksvoll über die jeweiligen Schwerpunkte ihrer Arbeit mit vielen Hundert Klienten.

Die verschiedenen Möglichkeiten, Sprachförderangebote für Geflüchtete zu initiieren, waren dann Gegenstand des Referats von Nils Kranke von der Kreisvolkshochschule Neuwied. Anders als bei Integrationskursen werden diese Kursangebote durch Spenden finanziert - ihr Vorteil: Sie sind flexibel gestaltbar, haben keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen und sind für jedermann offen.

Die stolze Bilanz des Jahres 2023: 1.712 Unterrichtseinheiten in 33 Kursen. Das Fazit der Beiratsmitglieder: Es war eine überaus informative und interessante Sitzung mit vielen hilfreichen und nützlichen Informationen für die Beiratsarbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gipfeltreffen des Sports: Stadt Neuwied ehrte Sportler des Jahres 2023

In einer gemeinsamen Ehrungsfeier für die erwachsenen Athleten und den sportlichen Nachwuchs hat die ...

EHC Neuwied: Bären schließen Saison mit Pokalsieg ab

Die Pokalsammlung des EHC Neuwied hat im letzten Spiel der Eishockey-Saison unverhofft doch noch Zuwachs ...

Die Linke Neuwied gibt ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 bekannt

Bei der vergangenen Mitgliederversammlung der Linken Neuwied wurden die Kandidaten für die im Juni stattfindenden ...

Polizei sucht Zeugen für riskantes Überholmanöver auf der B42 bei Bad Hönningen

Ein gefährliches Überholmanöver auf der B42 bei Bad Hönningen sorgt für Aufsehen. Die Polizei sucht nun ...

Kundgebung „Bündnis für Demokratie“ am Freitagabend vor dem KuJu in Oberhonnefeld

Im Vorfeld der AfD-Veranstaltung am kommenden Freitag, 12. April im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer in Leutesdorf

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. April) in Leutesdorf, als ...

Werbung