Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2024    

Solwodi Koblenz meldet fast 100 von Gewalt betroffene Frauen

Die Frauenrechtsorganisation "SOLWODI" gibt bekannt, dass sich im vergangenen Jahr 93 Frauen mit Gewalterfahrung an "SOLWODI" in Koblenz gewandt haben. Die Frauen stammten aus 30 verschiedenen Ländern, darunter 13 Syrerinnen, aber auch mehrere Kontaktsuchende aus Bulgarien, Serbien und Afghanistan.

(Symbolbild: pixabay)

Koblenz. Zumeist waren die Frauen von Gewalt und Misshandlungen in nahen sozialen Beziehungen betroffen. "Wir hatten aber auch elf Fälle von anstehender Zwangsverheiratung und sogar zwei Frauen, die von sogenanntem Ehrenmord bedroht waren", erzählt Deborah Sieger, die Leiterin von "SOLWODI" Koblenz. In diesen Fällen muss besonders schnell gehandelt werden, um die Frauen und jungen Mädchen sicher unterzubringen und sie vor dem Zugriff von gewalttätigen Familienmitgliedern zu schützen. "SOLWODI" kann dabei auf ein bundesweites Netz von Fachberatungsstellen und Schutzeinrichtungen zurückgreifen.

"SOLWODI" Koblenz unterhält ein vielfältiges Angebot für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen. In der Fachberatungsstelle können Klientinnen extern beraten werden. Die Sozialarbeiterinnen bieten psychosoziale Beratung, unterstützen bei aufenthaltsrechtlichen Fragen und Behördenangelegenheiten und vermitteln je nach Bedarf juristischen oder medizinischen Beistand. Das "SOLWODI" Schutzhaus in Koblenz ist auch für die stationäre Aufnahme minderjähriger Mädchen qualifiziert. "Dabei handelt es sich zum Beispiel um Betroffene von Menschenhandel oder angedrohter Zwangsverheiratung", berichtet Sieger. Die Mädchen müssen zu ihrem eigenen Schutz jeden Kontakt mit der Herkunftsfamilie und dem früheren sozialen Umfeld abbrechen, was vielen zunächst sehr schwerfällt. Mit Einfühlungsvermögen und professioneller Kompetenz werden sie von den Sozialarbeiterinnen aufgefangen. Außerdem gibt es sogenannte Trainingswohnungen, in denen die jungen Frauen nach dem Auszug aus dem Schutzhaus erste Schritte in die Selbstständigkeit erproben können. Sie wohnen eigenständig, werden jedoch weiterhin von den Mitarbeiterinnen von "SOLWODI" Koblenz betreut, die ihnen dabei helfen, die vielen Herausforderungen des Alltags zu bewältigen.



Auch in Koblenz trifft "SOLWODI" immer wieder auf Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind oder aus der Prostitution aussteigen wollen. Nicht wenige dieser von schwerster Gewalt betroffenen Frauen leiden unter psychischen Beeinträchtigungen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen, was eine besondere Herausforderung für die Beratung und Begleitung darstellt. Neuerdings spielt auch digitale Gewalt eine Rolle. So unterstützte "SOLWODI" Koblenz eine junge Frau, deren "Verlobter" kompromittierende Fotos und Videos ins Netz stellte, um sie gefügig zu machen. "Die Gewalterfahrungen sind vielfältig und individuell", fasst es Deborah Sieger zusammen, "wir erarbeiten mit den Frauen bedarfsgerechte Lösungen, die auf die Ressourcen und Kompetenzen der jeweiligen Klientin zugeschnitten sind." Für diese Arbeit ist "SOLWODI" auch auf Spenden angewiesen (IBAN DE80 5709 0000 6536 8930 00).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wanderführer Stephan Kohl lädt ein zur Entdeckungsreise durch das romantische Fockenbachtal

Eine geführte Wanderung voller Geschichte, Höhen und Tiefen erwartet alle Outdoor-Begeisterten am 21. ...

Einbruch in Unkel: Cabrio-Verdeck aufgeschnitten und Handy gestohlen

Eine leider gängige Methode wählten Diebe in der Nacht zum Donnerstag in Unkel. Sie schnitten das Verdeck ...

Kurzer Rundweg zum "Kleinen Deutschen Eck der Nister" von Heuzert aus

Ob eine Runde mit kleinen Kindern oder einfach etwas Kurzes zwischendurch, die kleine aber feine Wanderung ...

Mit dem Big House Neuwied nach Berlin

Im Neuwieder "Big House" ist immer was los. Egal ob Sport, Musik, Lernen, Kochen oder einfach mit Freunden ...

Führungen durch Neuwieder Innenstadt und Natur in der zweiten Aprilhälfte

Beim Blick aus dem Fenster lässt es sich längst nicht mehr leugnen: Der Frühling ist endgültig da und ...

Kommunalwahl 2024: Gemeinsame Liste für Dürrholz mit Stepahn Sokola als Ortsbürgermeisterkandidat

Eine Gemeinde, drei Dörfer, eine gemeinsame Liste: In Dürrholz mit seinen rund 1.350 Einwohnern ist es ...

Werbung