Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

Neuwieder Bündnis plant Kulturfest für Demokratie und Toleranz

Einen Demonstrationszug besonderer Art startet das "Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz" am 4. Mai an zehn Stationen durch die Innenstadt (Start 13 Uhr am Vorplatz Schlosstheater). Unter dem Motto "DEMO - Tollerant und Nonchalant" geht es um eine innovative Form des Bürgerprotestes - eben "tollerant und nonchalant".

Mit guter Laune für unsere Demokratie (von links): Peter Schwarz, Fred Kutscher, Ute Hartmann, Klaus Hummel sowie Eckhard und Sybille Lenz. (Foto: privat)

Neuwied. Das von allen rechtsstaatlichen Parteien im Stadtrat Neuwied, von den Kirchen und zahlreichen anderen Vereinigungen und Verbänden unterstützte Bündnis ruft damit zu einem starken Bekenntnis für unsere liberale Demokratie, für Toleranz und gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in Deutschland und Europa auf.

Die Veranstalter wollen ein Kulturfest für Vielfalt und Freiheit in Neuwied feiern und für die europäische Idee eintreten. Die Bürger werden dazu aufgerufen, einem bunten DEMO-Zug durch die Straßen von Neuwied zu folgen. Die Teilnehmer erwarten dazu zehn unterschiedliche künstlerische Acts an verschiedenen Stationen.

DEMO-Tollerant und Nonchalant beginnt um 13 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosstheaters mit einem künstlerischen Prolog des JuSch "Handelt. Nutzt Eure Stimme". Markus Schröder, Präsident der Ehrengarde, wird um 13.15 Uhr von historischer Stelle aus, nämlich von der Torzufahrt zum Neuwieder Schloss, Auszüge aus dem Fürstlichen Toleranzedikt von 1662
vortragen. DEMO zieht dann weiter, um gegen 13.25 Uhr am Durchgang Deichmauer dem mit "Something to Save" und "Stand up" engagiert gewählten Songs des Jazz Chors Neuwied unter Leitung von Jürgen Böhme zu lauschen.

Rassismus ist in Deutschland und Europa wieder salonfähig geworden. Grund genug für die Theatergruppe Inflagranti, einen historischen Rückgriff zu wagen und durch Werner Drießen um 13.40 Uhr an der Freitreppe am Rhein Carl Zuckmayers "Rede des General Harras" zu rezitieren. Percussionbegleitung erfolgt durch Dieter Wüster-Lindenau.

DEMO möchte die pluralistische, freiheitliche Demokratie und den Rechtsstaat verteidigen. "Demokratie - Hymne" von Hoffmann v. Fallersleben verkörpert diese Werte. Sie wird um 13.55 Uhr auf dem Vorplatz Altes Rathaus von Dr. Ute Hartmann, begleitet von Rainer Herrmann, beide Inflagranti, rezitiert. DEMO Tollerant und Nonchalant bewegt sich dann zum Kunsthof Marktkirche, wo um 14.10 Uhr die Schulband "Rock with Groove" einen kurzen Auftritt hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Fußgängerzone, Engerser Strasse erwartet dann um 14.20 Uhr die Installation "Herz Europas" von Sybille Lenz und Elmar Hermann, begleitet von Klaus Mäurer auf der Flamenco-Gitarre und Dieter Wüster-Lichtenau, Percussion. Ganz ruhig, aber dafür besonders
ausdrucksstark startet um 14.35 Uhr ein paar Schritte weiter beim "Engel der Kulturen" die Pantomimen-Darstellung "Völkerball Europa" der Darstellergruppe "Lästermimen" Jos Nasen, Lester Corea und Joachim Fischer. Die Künstler ziehen im Demonstrationszug weiter durch die Mittelstrasse zum Luisenplatz, begleitet von der Bläsergruppe der Brüdergemeinde Neuwied und von dem Jazz!Chor Neuwied. Dort inszenieren beide um 14.45 Uhr am Fahnenhügel Beethovens "Ode an die Freude" als starkes gemeinschaftliches Bekenntnis für Europa.

Das Bündnis hat mit "DEMO Tollerant und Nonchalant" bewusst die Kooperation mit dem am selben Tag gestarteten "Kunst im Karree" gesucht. Nach verschiedenen künstlerischen Darbietungen auf dem Zug durch die Stadt hat zum Schluss die bildende Kunst das Wort. Die
Ausstellung der Neuwieder Künstler Gruppe 93 hat sich bewusst dem Motto "Vielfalt" gewidmet. Die Ausstellungseröffnung erfolgt durch Sybille Lenz, Vors. Gruppe 93, und durch Elmar Hermann (NMKV) um 15.05 Uhr, begleitet vom Ukrainischen Frauenchor und von Tom Daniel, Gitarre. Sie setzen damit den Schlusspunkt zu einer innovativen, kreativen,
weltoffenen und mobilen Veranstaltung, mit dem das "Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz" erneut unter Beweis stellt, dass Proteste gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus in Neuwied keine Eintagsfliegen sind. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Für ein besseres Klima in die Pedale treten: Stadtradeln im Kreis Neuwied startet bald

Ab dem 5. Mai wird im Landkreis Neuwied drei Wochen lang in die Pedale getreten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, ...

Projekt KuLaDig nimmt Fahrt auf: Kulturerbe der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wird digitalisiert

Mit großer Resonanz startete kürzlich das Projekt "Kultur-Landschaft-Digital" (KuLaDig) in der Verbandsgemeinde ...

Amnesty International Neuwied kritisiert Asylpolitik der EU und Menschenrechtslage in Belarus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International hat auf ihrer jüngsten Informationsveranstaltung gravierende ...

Monrepos Neuwied lädt zum Vortrag "Das Rätsel der Schamanin" ein

Das "MONREPOS" Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Sozialausschuss-Sitzung in Neuwied: Von der Flüchtlingssituation zur Arbeitswelt

Die aktuelle Flüchtlingssituation, die Jugendberufsagentur plus und die Vorstellung der neuen Vorsitzenden ...

SPD-Ortsverein der VG Puderbach wählt Liste für Verbandsgemeindewahl

Der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach hat seine Kandidatenliste für die Verbandsgemeinderatswahl ...

Werbung