Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

Projekt KuLaDig nimmt Fahrt auf: Kulturerbe der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wird digitalisiert

Mit großer Resonanz startete kürzlich das Projekt "Kultur-Landschaft-Digital" (KuLaDig) in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Urs Exner, Projektleiter von KuLaDig, stellte den Bürgern die weiteren Schritte vor, um historische Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Kuriositäten der lokalen Gemeinden zu erfassen.

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am 18. März in den Sitzungssaal des Bad Hönninger Rathauses gekommen. (Foto: Michael Remus)

Bad Hönningen. Das ambitionierte Projekt KuLaDig wurde Ende letzten Jahres vom Verbandsgemeinderat einstimmig abgesegnet. Seitdem arbeitet Projektleiter Urs Exner intensiv an dessen Umsetzung. Der öffentliche Startschuss erfolgte nun im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung. Dabei war die Resonanz bemerkenswert: Etwa 30 Teilnehmer, darunter Politiker, Vereinsmitglieder und engagierte Bürger, nahmen an dem Auftakt teil.

Bürgermeister Jan Ermtraud zeigte sich erfreut über die Vielzahl der Anwesenden. "Ich war hocherfreut, als ich in die Veranstaltung kam und die vielen Interessierten sah. Toll, dass sich so viele Bürger für unsere Geschichte und Kultur vor Ort faszinieren und mithelfen, diese auch Anderen näherzubringen", sagte er.

Datenbank für Historisches
Exner präsentierte den Anwesenden das Konzept des Projekts und die geplante Vorgehensweise. Arbeitsgruppen in der Stadt und den Ortsgemeinden sollen historische Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Kuriositäten erfassen. Diese Daten werden dann in die KuLaDig-Datenbank importiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die ersten Treffen der Arbeitsgruppen in Bad Hönningen und Leutesdorf haben bereits stattgefunden und umfangreiches Material wurde gesammelt. Dieses wird nun gemäß den KuLaDig-Vorgaben aufbereitet und in die Datenbank eingepflegt. Die voraussichtlichen Treffen der Arbeitsgruppen Rheinbrohl und Hammerstein sind bereits geplant und für den Sommer ist ein weiterer Austausch auf Verbandsgemeindeebene vorgesehen.

Bürgermeister Jan Ermtraud dankte Urs Exner und allen Beteiligten für ihre Arbeit und ihr Engagement im Rahmen des KuLaDig-Projektes. Mit diesem Projekt wird das kulturelle Erbe von Bad Hönningen digital zugänglich gemacht, was einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Vermittlung der lokalen Geschichte leistet. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Amnesty International Neuwied kritisiert Asylpolitik der EU und Menschenrechtslage in Belarus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International hat auf ihrer jüngsten Informationsveranstaltung gravierende ...

Bonner Polizei setzt auf Phantombild: Fahndung nach mutmaßlichem Sexualstraftäter in Bad Honnef

Ein bislang unbekannter Mann soll am Mittwoch (10. April) in Bad Honnef ein sechsjähriges Mädchen zur ...

Starke Frauen im Rampenlicht: Ehrenveranstaltung in Neuwied der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Mehr als 200 Gäste nahmen an der diesjährigen Ehrenveranstaltung der Johanna-Loewenherz-Stiftung in Neuwied ...

Für ein besseres Klima in die Pedale treten: Stadtradeln im Kreis Neuwied startet bald

Ab dem 5. Mai wird im Landkreis Neuwied drei Wochen lang in die Pedale getreten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, ...

Neuwieder Bündnis plant Kulturfest für Demokratie und Toleranz

Einen Demonstrationszug besonderer Art startet das "Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz" am ...

Monrepos Neuwied lädt zum Vortrag "Das Rätsel der Schamanin" ein

Das "MONREPOS" Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Werbung