Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

CDU Neuwied: Windkraft-Standorte sind ein guter Kompromiss aller Interessen

Die CDU Neuwied unterstützt klar den eingeschlagenen Kurs der Stadtwerke Neuwied (SWN) für die Energie- und Wärmewende in der Deichstadt. Nur mit den SWN könne man die Weichen für die Energiezukunft der Stadt stellen, so die Partei in einer Presseerklärung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. "Die Energie- und Klimakrise waren und sind ohne Frage ein Treiber. Wir brauchen ein tragfähiges Konzept, das wirtschaftlich, sozial und zukunftsfähig ist. Es muss möglichst viele Interessen für die heutigen und künftigen Generationen unserer Stadt vereinen. Das ist ein Spagat, der nur mit den Stadtwerken gelingt", erklärt CDU-Fraktionschef Martin Hahn.

"Wir wollen, dass die Energiewende den Menschen nützt. Dazu gehören niedrigschwellige Beteiligungsmodelle, ein Bürgerstrom als soziale Komponente, dazu gehören attraktive Energielieferverträge für die Unternehmen", so Hahn. Was die SWN stärke, stärke auch den Standort Neuwied: "Ehrenamt und Vereine, Zoo oder Theater, Aufforstung und Deichwelle: Das kann die Stadt aus dem Etat nicht stemmen. Ohne SWN würde das alles wegfallen."

Die vergangenen Monate seien von intensiven Gesprächen mit den Bürgern geprägt gewesen, insbesondere zur Windkraft: "Vor einem Jahr gingen die Wogen hoch, als die ersten Entwürfe vorgelegt wurden. Landschaftsschutz, Friedwald, Monrepos, das sind sensible, aber auch emotionale Fragen, die beantwortet werden mussten. Das war uns klar und wir haben uns gemeinsam mit unseren Partnern Bündnis90/die Grünen und der FWG bewusst und von Anfang an einer offenen und öffentlichen Diskussion gestellt."

Mit den jetzigen Entwürfen sei ein guter Kompromiss gefunden. Die erweiterte Betrachtung mit den Bereichen des Naturwalds auch im HWG-Wald habe das Land durch eine Änderung des Landesentwicklungsprogramms ermöglicht. "Das gab sehr viel Spielraum, der durch strengere Regeln der beteiligten Grundstücksbesitzer aber eingeschränkt wurde: Keiner wollte wie die ‚Axt im Walde‘ das Maximum an Standorten. Das war sehr konstruktiv und verantwortungsvoll. Jetzt haben wir einen guten Kompromiss, der allen Interessen Rechnung trägt." Dies habe auch die Diskussion jüngst im Heinrich-Haus gezeigt. "Wir warten nun auf die Ergebnisse der vielfältigen Voruntersuchungen und werden anschließend in die konkrete Umsetzung gehen."



Sich auf Strom aus Windrädern allein zu stützen, ist für die CDU zu kurz gesprungen: "Wenn die Förderzusage für die kommunale Wärmeplanung vorliegt, muss die Stadt sie zügig ausschreiben und vergeben. Wir brauchen die Ergebnisse. Gleichwohl ist es richtig, dass die SWN alle Optionen der künftigen Strom- und Wärmeerzeugung ausloten. Ob Wind, PV oder Fernwärme aus Biomasse: Ebenso gehört das Potential von Flusswärmepumpen dazu, das die Papaya-Koalition schon vergangenen Herbst bei den SWN angefragt hatte." Dort habe man inzwischen mit Mannheim, wo die größte Flusswärmepumpe Deutschlands steht, Kontakt aufgenommen.

"Wir stellen jetzt die Weichen für die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Wir als CDU Neuwied wollen vorangehen. Zögern und Abwarten ist für uns keine Option; wir werden unserer Verantwortung gerecht", so Hahn abschließend. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Zweite Runde der Rodungsarbeiten: B 256 erneut gesperrt zwischen Eichen und Bruch

Das kommende Wochenende bringt erneute Verkehrsbehinderungen für die Nutzer der B 256 zwischen Horhausen ...

Neuwied auf zwei Rädern: Stadtradeln-Aktion startet im Mai

Der Frühling hält Einzug und mit ihm die Fahrradsaison. Besonders in Neuwied freut man sich auf den Mai, ...

Amnesty International Neuwied kritisiert Asylkompromiss und Menschenrechtslage in Belarus

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat auf einem Infostand umfassende ...

Weeser: Bezahlkarte für Asylbewerber reduziert Anreize für irreguläre Migration

Der Deutsche Bundestag hat die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen, um Bezahlkarten für Asylbewerber ...

Neue Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen steigern Interesse an Ausbildungsberufen

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Mittelstand ist in den letzten Jahren stark gesunken. ...

Infoabend der CDU-Vettelschoß: "Miteinander reden - gemeinsam gestalten"

Unter dem Motto "Miteinander reden - gemeinsam gestalten!" lädt die CDU Vettelschoß für den 18. April ...

Werbung