Werbung

Nachricht vom 16.04.2024    

Schleswig-Holstein: Lieblingsland zwischen den Meeren

RATGEBER | Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland Deutschlands, erstreckt sich zwischen zwei großen Meeren: der Nordsee im Westen und der Ostsee im Osten. Diese einzigartige geografische Lage prägt sowohl die Landschaft als auch das Leben seiner Bewohner und zieht Jahr für Jahr unzählige Touristen an.

Foto Quelle: pixabay.com / falco

Geografische Vielfalt
Die Landschaft Schleswig-Holsteins ist geprägt von weiten Horizonten, flachen Marschländern im Westen und hügeligen Geestgebieten ab der Mitte bis in den Osten. Zwischen den sanften Hügeln und den weiten Stränden finden sich versteckte Seen und Flusslandschaften und mitten durch das Land führt der Nordostsee Kanal, an dem man auch entlang radeln kann. Die berühmte "Schleswig-Holsteinische Frage" des 19. Jahrhunderts, die sich um die Zugehörigkeit des Landes zu Dänemark oder nicht drehte, spiegelt auch heute noch die kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung dieser Region wider.

Die politische Landschaft: grün und gut
Schleswig-Holstein ist bekannt für seine progressive und ökologisch orientierte Politik. Das Land spielt eine führende Rolle in der Förderung erneuerbarer Energien und setzt sich aktiv für den Schutz seiner einzigartigen Naturräume ein. Die Landesregierung, traditionell eher konservativ und eine Koalition aus verschiedenen Parteien, betont die Wichtigkeit von nachhaltiger Entwicklung und der Erhaltung der regionalen Identität. Zurzeit ist der gebürtige Däne Claus Ruhe Madsen der Landeswirtschaftsminister und bringt seit 2022 Schwung und neue Ideen ein.

Erde und Ernte
Die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein ist stark von der geografischen Beschaffenheit des Landes geprägt. Auf den fruchtbaren Böden der Marschen weiden malerisch Rinder und Schafe, geschützt hinter und auf den Deichen, die das Land vor dem Überschwemmen durch die Nordsee schützen, denn es liegt teilweise niedriger als der Meeresspiegel. Weiter gen Landesinnere gedeiht Weizen und vor allem Raps, der im Frühsommer gelb leuchtet und die Luft mit seinem Duft erfüllt. Die Bauernhöfe sind oft ökologisch und viele haben Hofläden, in denen sich immer ein Besuch empfiehlt.

Maritime und moderne Ökonomie
Neben der Landwirtschaft spielt auch die maritime Wirtschaft eine zentrale Rolle. Die Häfen von Kiel und Lübeck sind wichtige Umschlagpunkte für den Güterverkehr nach Nordeuropa, die berühmte Vogelfluglinie führt ab Fehmarn in den Norden Europas. Zudem ist der Tourismus ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, der durch die malerischen Landschaften und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten unterstützt wird.

Die Seele von Menschen und Moinsen
„Moin“ lautet der berühmte Gruß der Nordlichter, „Moin moin“ ist schon „Gesabbel“. Die Menschen in Schleswig-Holstein gelten als authentisch, aber nicht besonders redselig und eher verschlossen. Sicher ist ihre Mentalität stark vom Meer geprägt und dem wechselhaften Wetter, mit dem die Herausforderungen des Alltags begegnet werden müssen und man dem vielen Regen und Stürmen eher ruhig und gelassen entgegenblickt.
„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind“ könnte der Satz aus der Feder des wohl bekanntesten nordischen Lyrikers sein. Aber das besonders herausragende Werk, eng mit dieser Region verbunden, ist "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm und nicht der Erlkönig, den jedes nordische Schulkind auswendig kann. Storm, geboren 1817 in Husum, war ein bedeutender Vertreter des literarischen Realismus in Deutschland. "Der Schimmelreiter", entstand im Jahr 1888 und erzählt die tragische Geschichte von Hauke Haien, einem Deichgrafen, der gegen Naturgewalten und den Teufel ankämpft. Das Werk spiegelt tief die Verbindung der Menschen in Schleswig-Holstein mit dem Meer und ihrem düsteren Kampf gegen die unberechenbaren Kräfte der Natur, ein Thema, das auch heute noch in der Region nachhallt.

Urlaubsträume zwischen Dünen und Grünem
Schleswig-Holstein ist ein Paradies für Urlauber, die Natur und Entspannung suchen. Besonders die Ferienwohnungen an der Ostsee entlang der Küsten sind bei Touristen beliebt, da sie oft unmittelbaren Zugang zu den Stränden und eine private Atmosphäre bieten. Zu den Hotspots zählen unter anderem Timmendorfer Strand mit seiner hippen Atmosphäre, Scharbeutz, Travemünde oder Grömitz: die Seebäder sind schier zahllos.

Die Nordseeinseln Sylt, Amrum und Föhr bieten mit ihren Dünenlandschaften und traditionellen Friesenhäusern ein ganz besonderes Urlaubserlebnis. Doch einzigartig sind die Halligen, kleine Marschinseln, die bei Sturmfluten teilweise überflutet werden und so das Leben mit der Natur auf eindrucksvolle Weise demonstrieren. Eine Ferienwohnung an der Nordsee oder sogar auf einer Hallig oder in St. Peter-Ording mit seinem berühmten breiten Sandstrand, Büsum oder Westerhever, wo der berühmte Leuchtturm aus der Jever Werbung steht, ist ein individuelles Erlebnis.

Von Küste zu Kultur
Neben den natürlichen Schönheiten gibt es zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Wikinger-Museum Haithabu bei Schleswig, das nicht nur Geschichte, sondern auch archäologische Funde präsentiert. Auch das jährlich stattfindende Schleswig-Holstein Musik Festival zieht Kulturbegeisterte sowie Musiker aus aller Welt an und bietet überall in der Region Bühnen für klassische Musik. Während Jazz Baltica den Timmendorfer Strand ein Wochenende lang in einmalige Klänge taucht.

Ab in den Norden
Ein Ausflug oder Urlaub in Schleswig-Holstein ist somit ein Ziel, das durch seine Vielfalt besticht und sowohl Erholungssuchende als auch Natur- und Kulturliebhaber begeistert. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Raus in die Natur: Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Der von Naturfreunden sehnsüchtig erwartete Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ liegt ...

Aktualisiert: Großangelegte Polizeifahndung - Flucht aus forensischer Klinik in Weißenthurm

Im Großraum Andernach liefen in der vergangenen Nacht umfassende polizeiliche Fahndungsmaßnahmen. Gesucht ...

Feuerdrama in St. Katharinen: Küchenbrand macht Einfamilienhaus unbewohnbar

Am Mittwochnachmittag (17. April) hat sich in der Konrad-Adenauer-Straße in St. Katharinen ein dramatischer ...

Amnesty International Neuwied kritisiert Asylkompromiss und Menschenrechtslage in Belarus

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat auf einem Infostand umfassende ...

Neuwied auf zwei Rädern: Stadtradeln-Aktion startet im Mai

Der Frühling hält Einzug und mit ihm die Fahrradsaison. Besonders in Neuwied freut man sich auf den Mai, ...

Zweite Runde der Rodungsarbeiten: B 256 erneut gesperrt zwischen Eichen und Bruch

Das kommende Wochenende bringt erneute Verkehrsbehinderungen für die Nutzer der B 256 zwischen Horhausen ...

Werbung