Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2024    

Netzwerktreffen vom Kreis Neuwied: Beratung für Rückkehrer stand im Blickpunkt

Je sensibler das Thema, umso wichtiger Information, Beratung und Austausch. Das gilt insbesondere auch für das Thema "Rückkehr von Flüchtlingen", mit dem sich Mitarbeiter aus den Sozialämtern der Verbandsgemeinden und des Kreises, der Ausländerbehörde und der Sozialverbände AWO, Caritas und Diakonisches Werk Neuwied im außerschulischen Lernort Linkenbach befassten.

Mit dem Thema "Rückkehr von Flüchtlingen" befassten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Sozialämtern der Verbandsgemeinden und des Landkreises, der Ausländerbehörde und der Sozialverbände AWO, Caritas und Diakonisches Werk Neuwied im außerschulischen Lernort Linkenbach. (Foto: Gabi Schäfer)

Kreis Neuwied. Zu diesem Netzwerktreffen waren unter anderem auch Stefanie Zeller von der "Internationalen Organisation für Migration" (IOM) und Friedrich Einwich, Projektmanager im "Kompetenzzentrum Rückkehr" in den Landkreis Neuwied gekommen, um Wissenswertes über das "Netzwerk der Rückkehr- und Reintegrationsberatung Rheinland-Pfalz" zu vermitteln. Im nachfolgenden Austausch zwischen den Sozialämtern, der Ausländerbehörde, den Sozialverbänden und der IOM konnten einige Fallkonstellationen aus der Praxis direkt ausgearbeitet und erläutert werden.

Neben dem Austausch zu rechtlichen Fragen bestand ein wichtiges Ziel des Arbeitstreffens darin, durch die Vernetzung zwischen IOM, Behörden und Wohlfahrtsverbänden einen identisch aktuellen Informationsstand bei allen Beteiligten zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt der Rückkehrberatung ist es, den Betroffenen neutral über die Möglichkeiten der Ausreise zu beraten, ohne dass die Behörden mitwirken. Die IOM verfügt in diesem Zusammenhang unter anderem über Möglichkeiten, die Betroffenen meist in deren Landessprache zu beraten und auch finanzielle und dingliche Hilfen zur Verfügung zu stellen. Ziel dessen sollte es stets sein, die negativ behafteten zwangsweise Abschiebungen zu vermeiden.



Auf der Webseite www.returningfromgermany.de wurden weitere wissenswerte Angebote vorgestellt. Diese Homepage dient bei jeder Beratung zur freiwilligen Rückkehr der neutralen und individuellen Unterstützung.

Von den Teilnehmern des Netzwerktreffens wurde vereinbart, den Austausch in Zukunft zu intensivieren und eine Vernetzung unter den Behörden auch zu weiteren Themen wie zum Beispiel Arbeitsaufnahme von Asylbewerbern voranzutreiben, um bürgerfreundlich und modern agieren zu können.

Durch die damit einhergehende Erweiterung der Fachkompetenz der Behörden- und Sozialverbandsmitarbeiter soll wiederum sichergestellt werden, dass die Betroffenen an mehreren Anlaufstellen eine Lösung zu den unterschiedlichsten Fragen ihrer Lebenssituation erhalten können. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Achtung! Immer mehr Anrufe falscher Polizeibeamter im Kreis Neuwied

Neuwied wurde am 17. April erneut von einer Serie betrügerischer Anrufe heimgesucht, in Bad Hönningen ...

Lions Clubs spenden neuwertigen Elektro-Rollstuhl an die DRK Kamillus Klinik in Asbach

"Diese Spende ist eine große Unterstützung in die Mobilität vieler unserer Patienten", davon ist der ...

Vermisstensuche mit Fotofahndung: 37-jährige Barihan Suliman verschwunden

Die Polizei in Koblenz sucht seit dem 14. April nach der vermissten 37-jährigen Barihan Suliman. Sie ...

Feuerdrama in St. Katharinen: Küchenbrand macht Einfamilienhaus unbewohnbar

Am Mittwochnachmittag (17. April) hat sich in der Konrad-Adenauer-Straße in St. Katharinen ein dramatischer ...

Aktualisiert: Großangelegte Polizeifahndung - Flucht aus forensischer Klinik in Weißenthurm

Im Großraum Andernach liefen in der vergangenen Nacht umfassende polizeiliche Fahndungsmaßnahmen. Gesucht ...

Raus in die Natur: Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Der von Naturfreunden sehnsüchtig erwartete Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ liegt ...

Werbung