Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2024    

Gemeinsamer Austausch zum "Kinderärztlichen Dialog" in der Region Neuwied/Mayen-Koblenz

Der zunehmende Ärztemangel zeigt sich immer mehr, gerade in der pädiatrischen (Kinder/Jugendliche) Versorgung. Auch die Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied stehen vor Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Situation hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) dort einen "Kinderärztlichen Dialog" initiiert.

Landrat Achim Hallerbach und der erste Beigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz, Pascal Badziong, äußerten sich anerkennend zum Auftakt des Dialogs mit der Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz und Referentin Melitta Fechner. (Foto: KV RLP/ Nadja Winter)

Region. Bei der Auftaktveranstaltung in Koblenz stand die Vernetzung aller Beteiligten im Mittelpunkt. "Die Ziele sind klar: Zum einen möchte man den kleinen Patientinnen und Patienten auch künftig die bestmögliche medizinische Versorgung bieten. Zum Zweiten geht es darum, vor allem den Eltern zu verdeutlichen und sie dafür zu sensibilisieren, was die Kinderarztpraxen jetzt schon leisten," betonen der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach und der 1.Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz, Pascal Badziong.

Um diese Ziele zu erreichen, braucht es kreative Lösungsideen. Und einige davon sind bereits bei der Auftaktveranstaltung des "Kinderärztlichen Dialogs" in Koblenz entstanden. Zwischen den Vertreterinnen und Vertretern der KV RLP, der beiden Kreisverwaltungen und vor allem den Ärztinnen und Ärzten aus der Region gab es einen offenen und konstruktiven Austausch. "Wir haben ganz bewusst alle Ideen zugelassen und nicht direkt geschaut, ob sie auch umsetzbar sind", erklärt Melitta Fechner, Zulassungs- und Kooperationsberaterin bei der KV RLP. "Uns war es wichtig, auch mal über den Tellerrand zu schauen."

Blick über den Tellerrand
Fechner war aufgrund der aktuell nicht ganz einfachen Situation vor Ort, auf die beiden Landkreise zugegangen, um das Thema gemeinsam anzupacken. Denn die KV RLP bringt einiges an fachlichem Know-how mit und die Beteiligten vor Ort wissen am besten, wie ihre Region tickt. Dies gilt es zusammenzubringen. Daraus resultierte nun der "Kinderärztliche Dialog". Nach dem Auftakt ist Neuwieds Landrat Achim Hallerbach weiter von dem Format überzeugt: "Es ist wesentlich, nicht über, sondern miteinander zu sprechen. Nur so können wir das Beste für unsere Region herausholen.



Wir sind fest davon überzeugt, dass die Expertise und das Engagement aller Beteiligten von sehr großem Wert sind." Dem stimmt der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz, Pascal Badziong, uneingeschränkt zu: "Wir arbeiten bereits in einigen Projekten eng mit unserem Nachbarlandkreis zusammen. Ich denke, dass wir hier nun ebenfalls gemeinsam einen guten Anfang gemacht haben. Mit den Ärztinnen und Ärzten aus der Region und der KV RLP im Boot, werden wir sicherlich eine zukunftsfähige Strategie erarbeiten."

Format wird fortgesetzt
Aus einem Brainstorming entstanden die ersten Ideen. Sie wurden unter den Teilnehmenden aufgeteilt. Diese prüfen bis zum nächsten Termin die Machbarkeit. Denn klar ist: der "Kinderärztliche Dialog" wird zeitnah fortgeführt. Ein ähnliches Format hat die KV RLP im vergangenen Jahr auch in der Eifel initiiert. Denn der Kinderarztmangel ist nicht auf eine Region beschränkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Vorverkauf für Jubiläumskonzert des Frauenchores Gladbach hat begonnen

Stolze 50 Jahre wird der Frauenchor "Cäcilia" Gladbach in diesem Jahr. Dies feiern die Sängerinnen und ...

Sanierung des Skiliftes am Salzburger Kopf im Westerwald

Viele Westerwälder haben am Salzburger Kopf das Skifahren gelernt und besuchen das naturschneesichere ...

Martin Diedenhofen macht auf Förderung für Musikensembles aufmerksam

Ab sofort können sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um ...

Unbekannter Fahrzeugführer richtet Sachschaden in Rheinbrohler Straße an

In den frühen Montag (8. April) Morgenstunden wurde in der "Pfarrer-Volk-Straße" in Rheinbrohl ein Verkehrsschild ...

Transporter auf Abwegen: Unbesetztes Fahrzeug rollt durch Linz

Der Straßenverkehr in Linz entging am späten Mittwochabend (17. April) wohl nur knapp einer gefährlichen ...

Polizeikontrolle auf Schulweg in Neuwied zeigt erschreckende Ergebnisse

Am 17. April führte die Polizeiinspektion Neuwied eine umfangreiche Verkehrskontrolle im Umkreis einer ...

Werbung