Werbung

Nachricht vom 13.12.2011    

VG-Rat Puderbach beschloss den Haushalt 2012

Letzte Etatrede von Bürgermeister Wolfgang Kunz – Lob für den ausscheidenden VG-Chef von allen Fraktionen

Daufenbach. Zu ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder des Verbandsgemeinderats Puderbach am heutigen Dienstagabend (13.12.) im Gemeinschaftshaus von Daufenbach. Es war auch die letzte Sitzung des Rates, in der Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Kunz einen Haushalt vorstellte.

Mitte 2012 läuft die Amtszeit von Wolfgang Kunz aus. Das er dann als Zuhörer an den Sitzungen teilnimmt, wie aus der Ratsmitte gehofft wurde, hält der Bürgermeister für unwahrscheinlich. Schnell winkte er ab: „Das würde zu sehr weh tun!“

Heute Abend wurde dem langjährigen Amtsinhaber nur geschmeichelt. Einstimmig, von den Mitgliedern aller vier Fraktionen im Verbandsgemeinderat getragen, wurde der Haushalt 2012 verabschiedet. Wolfgang Kunz hatte ihn zuvor in einer ausführlichen Etatrede erläutert.

Der Ergebnishaushalt enthält Erträge in Höhe von rund zehn Millionen Euro und Aufwendungen in Höhe von 10,6 Millionen Euro, somit einen Fehlbedarf von über 600.000 Euro. Darin enthalten, erklärte Kunz, seien aber auch die nicht zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen, die den Haushalt mit über 900.000 Euro belasten.

Der ordentliche und außerordentliche Finanzhaushalt weist einen Überschuss in Höhe von 464.000 Euro aus, der zur Finanzierung der ordentlichen Tilgung erwirtschaftet werden muss.

Die von den Ortsgemeinde an die Verbandsgemeinde zu entrichtende Umlage ist 2012 die niedrigste seit vielen Jahren: 44,88 Prozent. Damit wird ein Umlagebedarf von 4,8 Millionen Euro gedeckt.

Einer der größeren Investitionen in 2012 ist der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Dernbach. Dafür stehen im Haushalt 450.000 Euro zur Verfügung. Einige Mitglieder des Verbandsgemeinderates halten das für zu teuer. Anerkennend wird aber zur Kenntnis genommen, dass die Dernbacher Feuerwehr im Notfall Eigenleistungen im Wert von 60.000 Euro versprochen hat. Bürgermeister Kunz erklärte die hohe Investition unter anderem mit der schwierigen Geländelage im Bereich des neuen Feuerwehrhauses.

Die Neuverschuldung der Verbandsgemeinde Puderbach im Haushalt 2012 beträgt 440.000 Euro. Dem gegenüber stehen im Haushalt aber auch Schuldentilgungsleistungen in Höhe von knapp 570.000 Euro. Dadurch reduziert sich, so Bürgermeister Kunz, der Gesamtschuldenstand der Verbandsgemeinde Puderbach auf knapp neun Millionen Euro.



CDU-Sprecher Manfred Pees lobte den Haushalt und die Senkung des Umlagesatzes um über vier Prozentpunkte. Volker Mendel von der SPD, der Nachfolger von Wolfgang Kunz im Amt des Bürgermeisters, wies auf den einzigen Wermutstropfen im Haushalt hin, dass zwar die Verbandsgemeindeumlage sinke, dafür aber der Eigenanteil der Gemeinden an den Straßenentwässerungskosten steige.

Ulrich Neitzert von der FWG wies auf die um 1,3 Millionen Euro gestiegenen Steuereinnahmen von den heimischen Gewerbebetrieben hin. Er sorgt sich allerdings um die immer weiter steigenden Ausgaben für soziale Hilfen, seien es die Kinderhortplätze, die Leistungen für den Lebensunterhalt nicht erwerbstätiger Familien oder die Grundsicherungen im Alter. Dies alles sei in Deutschland auf lange Sicht nicht mehr finanzierbar. Auch mit der Verschuldung der Verbandsgemeinde ist Ulrich Neitzert nicht zufrieden: „Den Schuldenbau müssen wir noch üben. Das ist uns noch nicht so ganz gelungen.“

Zum Schluss der Sitzung ergriff eins der ältesten Ratsmitglieder, Hartwig Kaulbach, das Wort und informierte, wofür die Ratsmitglieder ihre Sitzungsgelder in diesem Jahr spenden: Das Geld sollen vier bedürftige Familien in der Verbandsgemeinde Puderbach bekommen. Hochgerechnet handelt es sich – bei vier Sitzungen von 28 Ratsmitgliedern, die dafür jeweils eine Aufwandsentschädigung von 7,67 pro Sitzung erhalten – um einen Betrag von insgesamt circa 860 Euro. Hartwig Kaulbach hatte – wie alle Redner vor ihm auch – nur Lob für den ausscheidenden Verbandsgemeindebürgermeister. Kaulbach wörtlich zu Wolfgang Kunz: „Du hast uns über die engen Fach- und Verwaltungszwänge hinaus die Augen geöffnet für viele Dinge, die in der Zukunft sehr wichtig sind.“ Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


70.000 Euro Sachschaden bei Hausbrand in Raubach

Raubach. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein an ein Wohnhaus in der Mühlenstraße angebautes Nebengebäude ...

„Rot-grüne Landesregierung spielt mit dem Feuer!“

CDU im Kreis Neuwied für Zweckbindung der Feuerschutzsteuer

KREIS NEUWIED. „Das könnte unter Umständen ...

DIHK-Präsident und Bundeswirtschaftsminister Rösler zeichneten Deutschlands Top-Azubis 2011 in Berlin aus

Unter ihnen: Daniel Teichröb, Teilezurichter, der bei der Breuer GmbH in Neuwied gelernt hat

Neuwied/Berlin. ...

Die Heiligen Drei Könige hatten es eilig

Kirchenkabarett mit Esther Deiss und Ronald Kaminsky in Anhausen

Anhausen. In der evangelischen Kirche ...

Heimische Drachenbauer erfolgreich

Drachenbauen macht nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch. Zumindest beim diesjährigen Drachenbauwettbewerb ...

Kontrollierte Schulbusse wiesen so gut wie keine Mängel auf

Gemeinsame Aktion von Polizei und Kreisverwaltung soll an anderen Standorten fortgeführt werden

Neustadt/Wied. ...

Werbung