Werbung

Nachricht vom 19.04.2024    

Leserbrief: "Ist die Demokratie auf dem linken Auge blind?"

LESERMEINUNG | Gegen rechtsgerichteten Radikalismus gab es in jüngster Zeit zahlreiche öffentliche Demonstrationen. Kuriere-Leser Thomas Napp aus Rheinbreitbach befürchtet allerdings, dass darüber linksradikale Strömungen übersehen, ja sogar gesellschaftlich gutgeheißen werden. Im Folgenden lesen Sie seinen Leserbrief zu dem Thema.

LESERBRIEF. "In den letzten Wochen gab es zahlreiche Demonstrationen in der Region gegen den Rechtsextremismus und die politische Radikalität in unserer Gesellschaft. Auch in Unkel fand unter dem Motto "Unkel gegen Rechts" eine Demonstration in der selbsternannten Kulturstadt statt. Bedauerlicherweise scheint das Engagement gegen politischen Radikalismus jedoch seine geistigen Grenzen in Unkel und im Kreis Neuwied zu haben.

Anstatt sich konstant gegen Radikalismus in jeglicher politischer Richtung auszusprechen, scheint man die neuesten Ereignisse rund um den Linksextremismus der RAF auszublenden. Großdemonstrationen mit über 600 Teilnehmern in Berlin finden statt, um die Täter der RAF als Opfer des Staatssystems darzustellen. Gegendemonstrationen oder Verurteilungen finden hier von Politikern oder der Gesellschaft kaum statt.

In der Gesellschaft ausgeblendet?
Dass es sich bei den RAF Terroristen um Mörder handelt, die über 30 Menschen brutal ermordet haben, wird in der Gesellschaft offenbar ausgeblendet. Vonseiten der linksorientierten politischen Bewegungen (Grüne, SPD, Linke) herrscht hier eisiges Schweigen.



Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass auch in der VG Unkel Sympathisanten leben, die die Grundwerte der RAF tolerieren und die alten Fahndungsfotos aus den 1970er Jahren wie in einem Schrein sichtbar glorifizierend aufbewahren. Würde dies umgekehrt mit den Tätern der NSU stattfinden, wäre die Empörung groß.

Akzeptable Verehrung?
Die Verehrung der RAF-Terroristen scheint wohl bei manchem bürgerlichen Menschen mittlerweile gesellschaftskonform oder zumindest akzeptabel geworden zu sein. Ansonsten wäre der Aufschrei bei linksextremistischen Aufmärschen wie in Berlin zur Verherrlichung der RAF und linksextremistischen Gewalttaten mindestens genauso groß wie bei inakzeptablen Planungen zur Remigration von Mitbürgern.

Denn die Gefahr des Linksextremismus wächst genau wie die Gefahr des Rechtsextremismus und bedroht unsere demokratischen Grundpfeiler. Wer dies ignoriert, hat die Grundproblematik von politischem Radikalismus nicht verstanden. Die bürgerliche Gesellschaft muss sich konstant gegen alle Formen des Radikalismus positionieren und nicht nur gegen Rechts."

Thomas Napp, Rheinbreitbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Großeinsatz der Polizei Rheinland-Pfalz bei länderübergreifendem Sicherheitstag

Am 17. April fand der siebte länderübergreifende Sicherheitstag statt, an dem sich die Polizei Rheinland-Pfalz ...

Amtliche Warnung: Starkes Gewitter zieht über Kreis Neuwied

Der Deutsche Wetterdienst hat am Nachmittag des 19. April 2024 eine amtliche Warnung für den Kreis Neuwied ...

Polizeieinsatz in Neuwied: Aggressiver Mann mit Messer im Stadtzentrum festgenommen

Ein besorgniserregender Vorfall ereignete sich am Freitag (19. April) im Zentrum von Neuwied, als ein ...

"Leidenschaft - Kunst - Textil": Kuratorinnen-Führung am 5. Mai in Neuwied

Die "STADTGALERIE Mennonitenkirche" in Neuwied zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung "Leidenschaft - Kunst ...

Bundesstraße B 413: Monatelange Bauarbeiten an Stützwand an der Iserbachbrücke

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz lässt die Stützwand an der Iserbachbrücke im Zuge der ...

Aktion Hand in Hand: Menschenkette für Demokratie und Zusammenhalt

Die Initiative "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt" lädt ein, am 8. Mai in Anhausen gemeinsam ...

Werbung