Werbung

Nachricht vom 14.12.2011    

„Rot-grüne Landesregierung spielt mit dem Feuer!“

CDU im Kreis Neuwied für Zweckbindung der Feuerschutzsteuer

KREIS NEUWIED. „Das könnte unter Umständen im wortwörtlichen Sinne brandgefährlich werden und die Sicherheit aufs Spiel setzen, was sich die Mainzer rot-grüne Landesregierung da ausgedacht hat. Sie will sich von der Zweckbindung der Feuerschutzsteuer verabschieden. Das heißt, dass Gelder, die bislang zweckgebunden den Feuerwehren zur Verfügung gestanden haben, nunmehr in den Gesamthaushalt fließen. Durch diese Maßnahme schadet die Landeregierung nachhaltig den Freiwilligen Feuerwehren und den Gemeinden“, kritisiert der Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Neuwied, der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

„Man kann dieses Unterfangen der Landesregierung auch als Angriff auf das Ehrenamt sehen. Hier sind Idealisten bereit sich für das Gemeinwohl einzusetzen und dann bremst die Landesregierung diesen Idealismus aus. Denn man muss sich bewusst sein, dass gerade die Freiwilligen Feuerwehren unverzichtbarer Bestandteil eines funktionierenden Gemeinwesens sind, mit in höchstem Maße großer Verantwortung und Bedeutung“, so der CDU-Kreisvorsitzende.

Wenn die Landesregierung, wie von ihr beabsichtigt, in den Jahren 2012 und 2013 den Feuerwehren jeweils 3 Millionen Euro entziehen will, werde das sowohl Löcher ins Budget der Landesfeuerwehrschule, als auch bei Gerätebeschaffungen und beim Ausbau von Gerätehäusern reißen, befürchtet die Kreis-CDU.

Dabei haben die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes Neuwied von Vertretern der Feuerwehren vor Ort mehrfach harsche Kritik an den Plänen der Landesregierung zur Feuerschutzsteuer vernehmen müssen. „Da haben engagierte langjährige Wehrleiter mit ihrem Rücktritt gedroht, weil sie die durch ihre Feuerwehren zu gewährleistende Sicherheit gefährdet sehen“, hat Rüddel von einigen aus dem CDU-Kreisvorstand erfahren.



Nicht wenige Wehrleiter seien auch besorgt, weil nun noch länger als üblich auf Landeszuschüsse gewartet werden müsse. Viele Kommunen gingen über Jahre in Vorleistung, während das Land mit der Zahlung in Verzug sei.

„Wenn schon die erforderliche Ausbildung freiwilliger Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner von ausbleibenden finanziellen Mitteln bedroht ist und wenn sich das Empfinden breit macht, dass Gerätschaften und Unterkünfte aufgrund klammer Kassen nicht mehr auf dem erforderlichen Stand gehalten werden können, ist das insbesondere für kleinere Wehren mehr als besorgniserregend“, heißt es aus dem Neuwieder CDU-Kreisvorstand.

Denn es könne schließlich nicht sein, dass die Feuerschutzsteuer zweckentfremdet und für andere Sachen, konkret zum Stopfen von selbstverursachten Finanzlöchern im Landeshaushalt, genutzt werde.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


DIHK-Präsident und Bundeswirtschaftsminister Rösler zeichneten Deutschlands Top-Azubis 2011 in Berlin aus

Unter ihnen: Daniel Teichröb, Teilezurichter, der bei der Breuer GmbH in Neuwied gelernt hat

Neuwied/Berlin. ...

Johanna-Loewenherz-Stiftung zeichnet Dr. Sylvia Brathun für ihre Arbeit aus

Leiterin der Neuwieder Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs bekommt den Preis im März überreicht

Neuwied. ...

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss des CDU-Ortsverbandes Heimbach-Weis/Block

Christdemokarten feierten besinnliche Adventsfeier mit vielen Überraschungen

Heimbach-Weis. Mitglieder ...

70.000 Euro Sachschaden bei Hausbrand in Raubach

Raubach. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein an ein Wohnhaus in der Mühlenstraße angebautes Nebengebäude ...

VG-Rat Puderbach beschloss den Haushalt 2012

Letzte Etatrede von Bürgermeister Wolfgang Kunz – Lob für den ausscheidenden VG-Chef von allen Fraktionen

Daufenbach. ...

Die Heiligen Drei Könige hatten es eilig

Kirchenkabarett mit Esther Deiss und Ronald Kaminsky in Anhausen

Anhausen. In der evangelischen Kirche ...

Werbung