Werbung

Nachricht vom 14.12.2011    

DIHK-Präsident und Bundeswirtschaftsminister Rösler zeichneten Deutschlands Top-Azubis 2011 in Berlin aus

Unter ihnen: Daniel Teichröb, Teilezurichter, der bei der Breuer GmbH in Neuwied gelernt hat

Neuwied/Berlin. DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler haben heute (14.12.) in Berlin Deutschlands beste Azubis 2011 in 218 IHK-Berufen ausgezeichnet. Unter den Ausgezeichneten befindet sich auch Daniel Teichröb, der bei der Breuer GmbH in Neuwied den Beruf des Teilezurichters erlernt hat.

Driftmann beglückwünschte die Preisträger in seiner Eröffnungsrede: „Sie sind die besten Azubis Deutschlands in Ihrem Beruf und haben sich unter mehr als 300.000 Teilnehmern an den IHK-Abschlussprüfungen in diesem Jahr durchgesetzt. Sie haben nun die besten Chancen auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben."

Der DIHK-Präsident dankte außerdem den Ausbildungsbetrieben, Eltern und Berufsschullehrern für ihren erheblichen Anteil am Erfolg der Super-Azubis. Driftmann mahnte in seiner Rede, die duale Ausbildung erfolgversprechend auch in die europäische Bildungspolitik einzubringen. Aktuell werde diskutiert, welchen Stellenwert die duale Ausbildung im Verhältnis zum Abitur habe. „Für mich ist die Sache klar: Wer eine dreijährige Ausbildung hinter sich hat, liegt in jedem Fall mit dem Abitur mindestens gleichauf“, so Driftmann.

Zur aktuellen Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt betonte der DIHK-Präsident: „Die Betriebe suchen heute händeringend die Jugendlichen – und nicht mehr so sehr die Jugendlichen die Betriebe.“ Er erinnerte daran, dass die Chancen auf einen Ausbildungsplatz so gut sind wie seit dem Wiedervereinigungsboom nicht mehr. Für die Unternehmen hat das allerdings eine Kehrseite: Sie können immer häufiger Ausbildungsplätze nicht besetzen.

„Ich rechne damit, dass wegen des Mangels an geeigneten Bewerbern in diesem Jahr etwa 75.000 Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben sind“, so Driftmann. Das effektive Zusammenführen von Ausbildungsbetrieben und ausbildungsinteressierten Jugendlichen werde somit eine immer wichtigere Aufgabe. Anfang 2012 gehe daher die neue, gemeinsame Internet-Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern an den Start.

Bundeswirtschaftsminister Rösler gratulierte den Jahrgangsbesten und hob die Bedeutung des dualen Ausbildungssystems zur Sicherung des qualifizierten Fachkräftenachwuchses hervor: „Zusammen mit der Wirtschaft wollen wir das Bild einer erfolgreichen beruflichen Aus- und Weiterbildung mit vielen Karriereoptionen stärker verankern. Absolventen der beruflichen Bildung stehen für den weiteren Berufsweg viele Chancen und Möglichkeiten bis hin zur Übernahme unternehmerischer Verantwortung offen. Eine berufliche Aus- und Weiterbildung ist eine echte Alternative zum Studium. Deshalb werben unter dem Motto ‚Berufliche Bildung - praktisch unschlagbar’ das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden für die duale Berufsausbildung.“



Insgesamt wurden in diesem Jahr 227 Bundesbeste in 218 verschiedenen Berufen ermittelt. Denn neunmal gab es zwei Beste im gleichen Beruf mit exakt der gleichen Punktzahl in der Abschlussprüfung. Aus dem Bezirk der IHK Koblenz wurden folgende sechs Auszubildende ausgezeichnet:
* Maike Gemmel, Edelsteingraveurin, Herbert Klein oHG, Idar-Oberstein,
* Sven Hillen, Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme, STRABAG Property and Facility Services GmbH, Hanau,
* Jessica Mauritz, Edelsteinschleiferin, Forschungsinstitut für mineralische und metallische Werkstoffe - Edelsteine/Edelmetalle - GmbH (FEE), Idar-Oberstein,
* Patrick Spang, Fluggerätmechaniker, Fachrichtung Instandhaltungstechnik, Jabo Geschwader 33 Ausbildungswerkstatt, Cochem,
* Daniel Teichröb, Teilezurichter, Breuer GmbH, Neuwied,
* Theresa Ulrich, Floristin, Heribert Rech, Bad Neuenahr-Ahrweiler .

Insgesamt nahmen mehr als 1.000 Gäste an der Veranstaltung teil – neben den Eltern der Besten auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Berufsschullehrer, Bundestagsabgeordnete sowie Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern. Wie schon in den vergangenen fünf Jahren führte Entertainerin Barbara Schöneberger mit Humor und Schlagfertigkeit durch das Programm, das erstmals per Live-Stream im Internet übertragen wurde.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Geno Immobilien GmbH wird zu VR Immo GmbH: Ein neuer Name für den regionalen Immobilienmarkt

Seit Anfang April präsentiert sich die bisherige Geno Immobilien GmbH unter einem neuen Namen: VR Immo ...

Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Weitere Artikel


Johanna-Loewenherz-Stiftung zeichnet Dr. Sylvia Brathun für ihre Arbeit aus

Leiterin der Neuwieder Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs bekommt den Preis im März überreicht

Neuwied. ...

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss des CDU-Ortsverbandes Heimbach-Weis/Block

Christdemokarten feierten besinnliche Adventsfeier mit vielen Überraschungen

Heimbach-Weis. Mitglieder ...

Jahresausstellung zeitgenössischer Künstler im Röntgenmuseum Neuwied

Ausstellung findet schon seit 65 Jahren jährlich statt

Neuwied. Am vergangenen Samstag (10. 12.) fand ...

„Rot-grüne Landesregierung spielt mit dem Feuer!“

CDU im Kreis Neuwied für Zweckbindung der Feuerschutzsteuer

KREIS NEUWIED. „Das könnte unter Umständen ...

70.000 Euro Sachschaden bei Hausbrand in Raubach

Raubach. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein an ein Wohnhaus in der Mühlenstraße angebautes Nebengebäude ...

VG-Rat Puderbach beschloss den Haushalt 2012

Letzte Etatrede von Bürgermeister Wolfgang Kunz – Lob für den ausscheidenden VG-Chef von allen Fraktionen

Daufenbach. ...

Werbung