Werbung

Nachricht vom 14.12.2011    

Johanna-Loewenherz-Stiftung zeichnet Dr. Sylvia Brathun für ihre Arbeit aus

Leiterin der Neuwieder Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs bekommt den Preis im März überreicht

Neuwied. Der Ehrenpreis 2011 der Johanna-Loewenherz-Stiftung geht an die Neuwiederin Dr. Sylvia Brathuhn. Damit folgte der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung dem Vorschlag der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Neuwied.

Dr. Sylvia Brathuhn.

Die Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs in Rheinland-Pfalz und Saarland, die auch in Neuwied selbst eine Selbsthilfegruppe leitet und sich in der Hospiz-Arbeit engagiert, wird in einer Feierstunde am 12. März 2012 den Ehrenpreis offiziell überreicht bekommen.

Auf Initiative von Dr. Sylvia Brathuhn wurde gemeinsam mit der Kirstin-Diehl-Stiftung und dem Frauenbüro der Stadt Neuwied 2007 der "Brustkrebsmonat Oktober" in Neuwied ins Leben gerufen, um das Thema "Brustkrebs" in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, damit zur Früherkennung und Bekämpfung dieser Krebsart beizutragen und letztlich auch um die Sensibilität für Krebserkrankungen im Allgemeinen zu erhöhen.



"Die persönliche Vita der Preisträgerin und ihr Engagement in der Frauenselbsthilfe nach Krebs stehen für Lebensmut und Authentizität, damit gibt sie erkrankten Frauen Mut und Perspektive", heißt es in der Begründung der Gleichstellungsbeauftragten für den Vorschlag.

Sylvia Brathuhn selbst versteht ihre Tätigkeit als "Dank an das gute Leben, das sie - unterstützt durch ihre Familie und ihre Freunde - führen kann."

Informationen zur Frauenselbsthilfe nach Krebs bei: Dr. Sylvia Brathuhn, s.brathuhn@frauenselbsthilfe.de Informationen zur Johanna Loewenherz-Stiftung unter: www.johanna-loewenherz-stiftung.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Ortstermine in Anhausen und Oberraden

Im Landkreis Neuwied stehen die offiziellen Begehungen im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrügern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger immer wieder mit perfiden Maschen aktiv. Besonders ältere Menschen geraten ins ...

Lichtmesstagung in Fernthal: Landwirtschaft im Fokus

Bei der traditionellen Lichtmesstagung in Fernthal wurden aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Vorweihnachtlicher Jahresabschluss des CDU-Ortsverbandes Heimbach-Weis/Block

Christdemokarten feierten besinnliche Adventsfeier mit vielen Überraschungen

Heimbach-Weis. Mitglieder ...

Jahresausstellung zeitgenössischer Künstler im Röntgenmuseum Neuwied

Ausstellung findet schon seit 65 Jahren jährlich statt

Neuwied. Am vergangenen Samstag (10. 12.) fand ...

Die Geschenke-Hitliste 2011

Was die Deutschen am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden – Aber auch mit Dingen aus dem unteren ...

DIHK-Präsident und Bundeswirtschaftsminister Rösler zeichneten Deutschlands Top-Azubis 2011 in Berlin aus

Unter ihnen: Daniel Teichröb, Teilezurichter, der bei der Breuer GmbH in Neuwied gelernt hat

Neuwied/Berlin. ...

„Rot-grüne Landesregierung spielt mit dem Feuer!“

CDU im Kreis Neuwied für Zweckbindung der Feuerschutzsteuer

KREIS NEUWIED. „Das könnte unter Umständen ...

70.000 Euro Sachschaden bei Hausbrand in Raubach

Raubach. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein an ein Wohnhaus in der Mühlenstraße angebautes Nebengebäude ...

Werbung