Werbung

Nachricht vom 23.04.2024    

Neuwieder "AusbildungsmessePlus" geht in die dritte Runde

Von Tamara Rehn

Soziale Medien und theoretisch über einen Beruf etwas nachzulesen geben nur begrenzten Einblick in ein Berufsfeld. Was welchen Beruf ausmacht und ob er zu einem passt, lässt sich nur einem direkten Gespräch herausfinden. Deswegen findet auch in diesem Jahr wieder die "AusbildungsmessePlus" im Landkreis Neuwied statt.

Die Vertreter der Fachkräfte Allianz und die Schirmherren Achim Hallerbach und Jan Einig sehen der anstehenden AusbildungsmessePlus positiv entgegen. (Foto: Tamara Rehn)

Kreis Neuwied. Von den Baustellen in der Stadt Neuwied lässt sich die Fachkräfteallianz Neuwied nicht aufhalten. Auch in diesem Jahr wird die Ausbildungsmesse Plus (AmP) wieder stattfinden. Um die Baustellen zu umgehen, wurde einfach ein neuer Veranstaltungsort gewählt. So findet die diesjährige AmP in der David-Roentgen-Schule in Neuwied am Donnerstag, 16. Mai, statt. Angehende Schulabsolventen und weitere Interessierte haben dann die Möglichkeit zwischen 9 Uhr und 14 Uhr in direkten Kontakt mit Unternehmen aus der Region zu treten.

75 regionale Unternehmen werden sich und ihrer Ausbildungsplätze präsentieren. Denn dass es für die weitere Bildung nicht direkt einen Umzug in eine Großstadt braucht, unterstreicht der Landrat des Landkreises Neuwied Achim Hallerbach: "Wir sind eine tolle, wirtschaftsstarke, liebens- und lebenswerte Region." Dass der Landkreis Neuwied der viert-wirtschaftsstärkste in ganz Rheinland-Pfalz sei, würde Hallerbachs Aussage nur weiter bestätigen.

Mitmachangebote, um Kompetenzen festzustellen
Oberbürgermeister der Stadt Neuwied Jan Einig sieht "den Schlüssel zum Erfolg in praktischen Bespielen vor Ort". Konkret heißt das, dass sich die Unternehmen überlegen müsse, was ihre Berufe ausmacht, wo die Kompetenzen von Mitarbeitern liegen sollten, um für den Beruf beziehungsweise die Ausbildung geeignet zu sein und dies dann ein Mitmachangebot umzuwandeln. Jemand, der nicht weiß, mit welchem Ende eines Hammers der Nagel eingeschlagen wird, dafür aber ein Sudoku-Rätsel schnell lösen kann, ist wohl tendenziell für einen Beruf mit Zahlen geeignet, etwa Steuerberater oder Bankkaufmann.

Auch die Bundesagentur für Arbeit wird beratend zu Seite stehen, sich aber auch als potenziellen Arbeitgeber vorstellen. Entscheidend ist auch, dass sich die Schüler bewusst machen, dass die erste berufliche Ausbildung und Laufbahn nicht zwangsläufig die letzte sein muss. Deswegen sind neben angehenden Absolventen auch weitere Interessierte eingeladen, sich ein Bild von dem derzeitigen Ausbildungs-Angebot der Region zu machen. Eine vollständige Liste der teilnehmenden Unternehmen und ein Lageplan, wo sich, welches befindet, ist auf der Website der Fachkräfteallianz.



Die Fachkräfteallianz und die Schirmherren Hallerbach und Einig zeigen sich positiv gestimmt und gehen auch in diesem Jahr wieder von einer erfolgreichen AmP aus. Vielversprechend für den Erfolg sind neben den 75 angemeldeten Unternehmen auch die bereits angemeldeten zehn Schulen, welche die Messe mit insgesamt 850 Schülern besuchen werden. Dass es aber deutlich mehr werden, davon gehen die Veranstalter aus. Auch in den letzten Jahren habe es viele spontane Besucher gegeben.

In den kommenden Jahren wird es wohl weiter AmPs geben, schließlich wird nach jeder Messe Feedback eingeholt, auf dessen Basis dann Verbesserungen durchgeführt werden. Abschließend fasste Harald Schmillen, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH, die Bedeutung der AmP nochmals zusammen: "Jeder Ausbildungsplatz, der besetzt ist, zählt."

Fachkräfteallianz Neuwied
Die Fachkräfteallianz ist ein Zusammenschluss aus neun Institutionen aus dem Landkreis Neuwied, mit dem Ziel, Auszubildende und Unternehmen zusammenzuführen, um so die Wirtschaft des Landkreises weiterhin zu stärken. 2019 schlossen sich dafür die Bundesagentur für Arbeit, die Handwerkskammer Koblenz, die IHK-Koblenz, das Jobcenter, der Landkreis Neuwied, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, die Stadt Neuwied, die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied und das Wirtschaftsforum Neuwied.

Alle Informationen auf einen Blick
Wann: Donnerstag, 16. Mai, von 9 Uhr bis 14 Uhr
Wo: David-Roentgen-Schule, "Langendorfer" Str. 65, Neuwied
(Tamara Rehn)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unbekannter hob mit gestohlener Bankkarte Geld ab: Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei Bad Honnef ist auf der Suche nach einem bislang unbekannten Mann, der verdächtigt wird, am ...

Sei 10 Jahren ein Erfolg: Westerwald-Brauerei feiert ausgiebig das Comeback des Gründerbiers Westerwald-Bräu

Sehr süffig und schön vollmundig. Bis heute ist das Gründerbier Westerwald-Bräu umsatzstark und erfolgreich. ...

FWG Puderbach wählt Vorstand und stellt Kandidat für den Ortsbürgermeister auf

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 13. März hat die FWG der Ortsgemeinde Puderbach ihre Liste der Kandidatinnen ...

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall in Unkel verletzt

In Unkel ereignete sich am Montagmorgen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin leicht verletzt ...

Leserbrief zur Kita Rheinbreitbach: "Kinder brauchen wertevermittelnde Vorbilder"

"Blumenwiese" statt "Sankt Maria Magdalena"? Die Kita Rheinbreitbach soll umbenannt werden. Für Thomas ...

Polizeikontrollen auf dem Schulweg in Neuwied: Sicherheit von Kindern im Fokus

Die Polizei in Neuwied hat am Montag (22. April) eine Kontrollaktion an einer Grundschule durchgeführt. ...

Werbung