Werbung

Nachricht vom 15.12.2011    

Verbandsgemeinderat Dierdorf beschließt Erhöhung von Wasser- und Abwassergebühr

Grundpreise sollen stärker steigen als Verbrauchspreise – Energie GmbH peilt 2012 Gewinn von 67.000 Euro an

Dierdorf. Ausgerechnet heute hatte der Verbandsgemeinderat über 20 Punkte auf der Tagesordnung –als Bürgermeister Bernd Benner erkennbar mit einer schweren Erkältung zu kämpfen hatte. Dafür blieben ihm ernsthafte Kämpfe mit Ratsmitgliedern in der Sitzung (Donnerstag, 15.12.) erspart.

Der Verbandsgemeinderat überlegt, Ruf-Taxis für ältere Mitbürger einzurichten. Bürgermeister Benner hat zwar Zweifel, ob der Dienst angenommen wird. Ein Versuch soll aber gemacht werden. Es sind feste Linien über die Ortschaften der Verbandsgemeinde vorgesehen. Die Ruftaxis sollen erst einmal als Probebetrieb eingerichtet werden. Da es nur eine Ergänzung zum Busverkehr sein darf, müssen die Abfahrtszeiten 60 Minuten zwischen den regulären Buszeiten liegen. Eine Mindestpersonenzahl ist nicht vorgesehen. Das kritisierte Dieter Buhr von der FWG, weil das Jugendtaxi nur mit mindestens zwei Mitfahrern fahren darf. Start für den neuen Service könnte in einem halben Jahr sein. Erst muss das Angebot bei einer übergeordneten Behörde beantragt und genehmigt werden.

Aufgrund einer Wasserpreiserhöhung des vom Kreis Neuwied bezogenen Wassers muss auch die Verbandsgemeinde Dierdorf den Wasserpreis anheben. In diesem Jahr machte das Wasserwerk einen Verlust von 55.000 Euro, 45.000 Euro Mehrkosten verursachte allein die Preiserhöhung aus Neuwied. Auch bei der Abwasserbeseitigung entstand 2011 ein Verlust.

Sogar die Mehrheitsfraktion SPD war – wie Sprecherin Rosemarie Schneider sagte – „erschrocken“ über die erforderliche Anhebung der Wasser- und Abwasserpreise. Aber immer noch bliebe dem Verbraucher die Möglichkeit, den persönlichen Wasserverbrauch zu reduzieren. Bürgermeister Benner erinnerte daran, dass in anderen Verbandsgemeinden gerade die Wassergebühren um bis zu 20 Prozent erhöht wurden.

Seit 2003 wurden die Wasser- und Abwasserpreise nicht mehr erhöht, aber die Grundgebühren und wiederkehrenden Beiträge.

Die CDU schlug eine geringere Erhöhung des Wasserpreises vor. Für das Abwasser wollte die CDU die Verbrauchsgebühr deutlich höher ansetzen als von der Verwaltung vorgeschlagen, dafür aber geringere feste, verbrauchsunabhängige Gebührensätze für das Abwasser.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber wurde länger diskutiert - ob eher die Verbrauchspreise oder eher die festen Grundpreise beim Wasser und Abwasser angehoben werden sollen. Ulrich Schreiber (FDP) sprach sich für höhere Grundgebühren aus. Denn es sei nicht der Wasserverbrauch, der höhere Kosten verursache, sondern das vom Verbrauch unabhängige Leitungsnetz.

Mit den Stimmen von SPD und FDP wurde beschlossen: 9 Cent höherer Verbrauchspreis und 20 Prozent Erhöhung der Grundgebühr beim Wasser.

Beim Abwasser schlug die FWG vor, alle Preise zu belassen wie bisher. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, die Grundgebühren zu erhöhen und die Verbrauchsgebühren zu senken. Auch hierbei setzte sich eine Abstimmungsmehrheit der SPD für den Verwaltungsvorschlag durch. Unter dem Strich bedeuten beide Veränderungen einen Anstieg der Wasser- und Abwasserkosten um Werte zwischen fünf und zehn Prozent.

Quer durch alle Fraktionen bestand Einigkeit im Bestreben, sparsam mit weiteren Investitionen im Wasser- und Abwasserbereich umzugehen.

Energie GmbH
Hierzu wurde der Jahresabschluss zur Kenntnis genommen. Es gibt einen kleinen Verlust. Der Wirtschaftsplan 2012 weist einen erwarteten Gewinn von 67.000 Euro aus. Ab dem 1. Januar ist das Martin-Butzer-Gymnasium komplett an dass Nahwärmenetz der Energie GmbH angeschlossen und zahlt dafür – laut Bürgermeister Benner – zwischen acht- und neuntausend Euro im Monat.

Stromverträge der VG
CDU und FDP sprachen sich gegen den Abschluss von – teureren – Ökostromverträgen aus. Die SPD hatte mit der Energiewende argumentiert. Eine knappe Mehrheit stimmte letztlich für den Bezug von zertifiziertem Ökostrom. Den meisten Strom benötigt die Verbandsgemeinde für das Hallenbad. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Weitere Artikel


FWG-Ratsmitglied Josef Westermann verlangt Geldstrafe gegen sich selbst

Auseinandersetzungen im Rengsdorfer Rat wegen der Verteilung von Sitzungsunterlagen an Pressevertreter

Rengsdorf. ...

Kinderschänder Roland T. bleibt nach Wiederholungstat in Neuwied hinter Gittern

50-Jähriger hatte unmittelbar nach der Haftentlassung im Mai wieder ein Kind missbraucht – Neues Urteil: ...

Raubüberfälle in der Linzer Innenstadt

Gleich zweimal kam es in der Nacht zum Samstag (17.12.) in der Innenstadt von Linz zu einem Raubüberfall

Linz. ...

Die Geschenke-Hitliste 2011

Was die Deutschen am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden – Aber auch mit Dingen aus dem unteren ...

Jahresausstellung zeitgenössischer Künstler im Röntgenmuseum Neuwied

Ausstellung findet schon seit 65 Jahren jährlich statt

Neuwied. Am vergangenen Samstag (10. 12.) fand ...

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss des CDU-Ortsverbandes Heimbach-Weis/Block

Christdemokarten feierten besinnliche Adventsfeier mit vielen Überraschungen

Heimbach-Weis. Mitglieder ...

Werbung