Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2024    

72-Stunden-Aktionen in Kreis Neuwied: Jugendliche verändern die Welt in drei Tagen

Vom 18. bis 21. April fand das Sozialprojekt "72-Stunden-Aktion" statt, bei dem rund 100.000 Jugendliche aus ganz Deutschland ihre Zeit und Energie in soziale Projekte steckten. Auch im Kreis Neuwied waren viele junge Menschen aktiv und setzten beeindruckende Initiativen um.

Jugendliche aus der Messdienerleiterrunde engagieren sich bei der 72-Stunden-Aktion
(Fotos: Pfarrer Andreas Burg)

Kreis Neuwied. Die bundesweite Aktion, organisiert vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seinen Verbänden, zog tausende Jugendgruppen an, die sich in den 72 Stunden zwischen dem 18. und 21. April dafür einsetzten, die Welt ein Stück besser zu machen. Unterstützt wurde das Projekt von Hauptförderern wie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Deutschen Bischofskonferenz, dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor und dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.

Im Kreis Neuwied waren zahlreiche Gruppen unter dem Motto "72 Stunden - Uns schickt der Himmel" aktiv. Darunter befanden sich die Pfadfinder aus Oberbieber und die Messdiener aus Waldbreitbach, Niederbreitbach und Kurtscheid.

Begegnungstag der Pfadfinder
Trotz widriger Wetterbedingungen mit Winter-Temperaturen und Platzregen leisteten die Pfadfinder vom Stamm St. Bonifatius in Oberbieber einen bemerkenswerten Beitrag zur Aktion. Sie organisierten einen "Begegnungs-Tag" auf dem Schulhof der Grundschule, zu dem rund 200 Gäste und Besucher kamen. In genau 72 Stunden planten, entwickelten und vollendeten sie das Projekt, wobei sie selbst Unterstützung einwarben. Obwohl das Wetter nicht mitspielte, nutzten viele Familien die besondere Gelegenheit, ebenso wie Vertreter der lokalen Politik und der Stadtverwaltung. "Offenbar haben wir einen echten Bedarf bedient", waren die Pfadfinder überrascht über den großen Erfolg ihres Projektes.



Waldprojekt der Pfarreiengemeinschaft
Ebenso engagierten sich rund 20 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid mit der Umsetzung eines naturbezogenen Projekts im Wald zwischen Waldbreitbach und dem Kloster der Franziskanerinnen. Trotz schlechten Wetters arbeiteten sie fast zehn Stunden im Wald und setzten kleine Weißtannen um, bauten eine Sitzgruppe und legten einen Wander- und Krippenweg an. "Wir setzen uns gerne für die Gemeinde ein und es macht Spaß, mit seinen Kumpels so etwas zu erleben", sagte der 15-jährige Teilnehmer Marian Wilbert. Auch hier waren die jungen Leute für die erfolgreiche Organisation des Projekts verantwortlich und erhielten Unterstützung von lokalen Unternehmen und der Gemeinde. (PMs/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


MdB Sandra Weeser (FDP) wird stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss

Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen und Vorsitzende des Ausschusses ...

Unbekannte brechen in Garten- und Futtermittelmarkt in Puderbach ein und entwenden Bargeld

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (23./24. April) wurde in Puderbach ein Garten- und Futtermittelmarkt ...

Jugendlicher Pkw-Fahrer verursacht in Rheinbrohl Chaosnacht - vier Fahrzeuge erheblich beschädigt

In der Nacht zum Donnerstag wurde die Ruhe in der Bürresheimer Straße in Rheinbrohl von einem lauten ...

Walk and Talk in Dierdorf: Dialog, Natur und Gemeinschaft trotzen dem Regenwetter

Trotz nasskalten Wetterbedingungen zog das "Walk and Talk"-Event in Dierdorf zahlreiche Interessierte ...

Großangelegte Razzia bei mutmaßlichen Drogenhändlern - Sieben Beschuldigte, eine Festnahme

Am frühen Morgen des 23. April schlug die Kölner Polizei in einer großangelegten Aktion zu. Im Fokus: ...

Geldautomatensprengungen in Montabaur, Andernach und Köln: 20-Jähriger dringend tatverdächtig

Nach einer Reihe von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen scheinen die ...

Werbung