Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

"Wir Westerwälder" unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions

Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer allein. Damit sich mehr Menschen zusammentun und gemeinsam ein Fahrzeug nutzen können, haben der ADAC und Schwarz Mobility Solutions mit dem "ADAC Pendlernetz - powered by twogo" eine App gestartet.

Im gemeinsamen Austausch zum Thema "Mobilität im ländlichen Raum" bei der Präsentation der neuen ADAC Pendlernetz App (Foto: Wir Westerwälder)

Westerwald. Mit dieser Plattform baut der Club sein Angebot für eine klimaschonende Mobilität weiter aus. "Mit dem Pendlernetz schafft der ADAC eine ideale Plattform für alle, die unkompliziert lieber gemeinsam fahren statt jeder für sich. Damit ermöglichen wir Pendlern und Reisenden den einfachen Zugang zu einer nachhaltigeren und vor allem bezahlbaren Mobilität", sagt ADAC-Vorstand für Verkehr und Technik des ADAC Mittelrhein e.V. Professor Dr. Peter König.

"Bei der Mobilität im Ländlichen Raum müssen wir alle Bevölkerungsgruppen mitnehmen, da jeder in besondere Weise und ganz individuell vom Thema Mobilität betroffen ist. Pendlerinnen und Pendler sowie Kinder und Jugendliche aber auch gerade die älteren Menschen müssen und wollen eigenständig und individuell mobil sein", sind sich die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) einig. "Das ADAC Pendlernetz ist ein wichtiger Impuls für die Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum in unserer Region Westerwald."

Interessant ist die App vor allem für Berufspendler, die ihre Spritkosten reduzieren wollen. Auch für Schüler und Studenten kommt das Pendlernetz als klassische Mitfahr-Community in Frage. Laut statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2020 68 Prozent der Wege von und zur Arbeit mit dem Pkw zurückgelegt. Die Befragung "Mobilität in Deutschland" zeigt, dass sich im Schnitt nur 1,5 Personen je Fahrt in einem Pkw befinden. Erklärtes Ziel der Kooperationspartner ist es, möglichst vielen Menschen ein auf sie zugeschnittenes Mobilitätsangebot zu machen, um Autofahrten zu verringern, Kosten zu senken und die Umweltbelastungen zu reduzieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Einsparpotenziale bei einer 2er-Fahrgemeinschaft können dabei erheblich sein. Eine Strecke über 10 Kilometer, zu zweit in einem Auto statt jeder für sich im eigenen Wagen, spart nach Zahlen des Heidelberger Ifeu-Instituts nicht nur 1,5 Kilogramm CO2, sondern bringt dem Fahrer eine Kostenbeteiligung von drei Euro. Für 100 Kilometer steigt der Betrag auf 30 Euro und 15 Kilogramm eingespartes CO2. Diese Daten hat twogo in seinem System als Berechnungsgrundlage hinterlegt, sie bilden für Fahrer und Mitfahrer den Rahmen für ihre jeweiligen Vereinbarungen.

Das "ADAC Pendlernetz powered by twogo" ist für jeden Interessierten kostenlos nutzbar, zudem ist die App leicht zu bedienen. Nach Eingabe der Abfahrt- und der Zieladresse sowie der gewünschten Uhrzeit werden die passenden Fahrten aus der Umgebung angezeigt. Zudem können individuelle Mobilitätspräferenzen wie etwa die Häufigkeit von Fahrten in den Betrieb berücksichtigt werden. Eine In-App Chatfunktion erleichtert dabei die Absprachen zwischen Fahrt-Anbieter und Nutzern. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erste Teilqualifizierung "Klimatechnik": Acht Absolventen erhalten ihr Zertifikat

Dass die Unternehmen, insbesondere im Handwerk, unter dem Fachkräftemangel leiden, ist kein Geheimnis. ...

Eröffnung des Jugendstützpunktes für Boulesport in Kleinmaischeid

Der Jugendstützpunkt-Nord des rheinland-pfälzischen Bouleverbands wird am Freitag, 10. Mai, in Kleinmaischeid ...

SPD nominiert Torsten Müller als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Ockenfels

Der SPD Ortsverein Ockenfels/Kasbach-Ohlenberg stellt seine Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl ...

Programm "MindMatters" fördert psychische Gesundheit an Schulen

Das Programm "MindMatters" soll auch künftig die psychische Gesundheit an Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Girls’ Day: Mädchen haben Spaß am Handwerk

Mut zum Handwerk hat auch in diesem Jahr der Girls’ Day vermittelt, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

SPD Ockenfels stellt Kandidierende für Gemeinderat und Bürgermeisterwahl vor

Der SPD-Ortsverein Ockenfels/ Kasbach-Ohlenberg freut sich, die offizielle Vorstellung seiner Kandidatinnen ...

Werbung