Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2024    

Vom Schüler zum Schulleiter: Bengjamin Bajraktari führt nun die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

Einst war er hier Schüler, dann kam er zurück als Vertretungslehrkraft: Bengjamin Bajraktari ist der neue Schulleiter der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf. Zuvor war er Konrektor der Konrad-Adenauer-Schule Asbach. In Dierdorf soll unter seiner Führung nun ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Schule starten.

Bengjamin Bajraktari (Mitte) startete mit vielen offiziellen Gästen in sein Amt als Schulleiter. (Fotos: Verena Kölb)

Dierdorf. In einer Feierstunde wurde Bengjamin Bajraktari als neuer Schulleiter der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf eingeführt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Gäste aus Politik, Bildungseinrichtungen und der lokalen Gemeinschaft an, um diesem für die Schule bedeutenden Ereignis beizuwohnen. Heike Mies, die stellvertretende Schulleiterin der Nelson-Mandela-Schule, begrüßte die Anwesenden, zu denen neben den Kollegen sowie weiteren Vertretern der Schulgemeinschaft auch zahlreiche Gäste und Weggefährten des neuen Schulleiters zählten. Sie betonte den hervorragenden Ruf, den die Schule offensichtlich schon in der Vergangenheit genossen haben muss, denn nach einer kurzen Zeit als Schüler und später als Vertretungslehrkraft kreuzen sich nun mit seiner Ernennung zum Schulleiter die Wege der Nelson-Mandela-Schule und Bengjamin Bajraktaris zum dritten Mal.

In ihrer heiteren Begrüßungsansprache äußerte sie jedoch in einer Sache ernste Bedenken bezüglich der Auswahl des neuen Schulleiters. Obwohl sie grundsätzlich die Wahl eines jungen und dynamischen Menschen für das Amt begrüße, machte sie darauf aufmerksam, dass ja eigentlich die Gewährleistung von Neutralität von großer Bedeutung sei. Diese sei mit Bajraktaris offenem Bekenntnis zum 1. FC Köln jedoch stark gefährdet. Aber sie versicherte, dass sie trotz aller Polarisierung alles daransetzen werde, mögliche Spannungen abzubauen. Als symbolische Geste überreichte sie ihm eine Schultüte ihres persönlichen Herzensvereins Borussia Mönchengladbach, prall gefüllt mit Nervennahrung.

Anstrengungen und Widerstände
Regierungsschuldirektor Jörg Kurtscheidt von der ADD Koblenz zeichnete im wahrsten Sinne des Wortes bildhaft den Lebensweg Bengjamin Bajraktaris und seine bisherigen Erfahrungen im Bildungssystem nach. Von seiner Kindheit in Dernbach bis hin zu seinem Engagement an verschiedenen Schulen und Bildungseinrichtungen wurde deutlich, dass Bajraktari nicht nur hartnäckig und konsequent, sondern immer auch lösungsorientiert ist. Kurtscheidt betonte die Wichtigkeit von gemeinsamen Anstrengungen und betonte, dass auch Widerstände wichtig für eine Weiterentwicklung seien.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Achim Hallerbach nahm das Segelschiff im Schullogo der Schule in den Blick und verglich die Rolle des neuen Schulleiters mit der eines Kapitäns, der nun nicht mehr nur Reisebeobachter ist, sondern das Steuer in der Hand hält. In dieser Position komme Bengjamin Bajraktari sein Ehrgeiz, seine Innovationsfreude und Zielstrebigkeit zugute, die er auch schon in seiner Funktion als Konrektor der Konrad-Adenauer-Realschule plus in Asbach zum Einsatz brachte.

Interesse an Schulen und Bildung
Verbandsbürgermeister Manuel Seiler und Stadtbürgermeister Thomas Vis unterstrichen die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit zwischen der Schule und der lokalen Gemeinschaft. Sie betonten das Interesse der Kommune an der Bildung und an den Bildungseinrichtungen vor Ort und zeigten sich zuversichtlich, dass Bengjamin Bajraktari die Schule erfolgreich leiten werde.

Es folgten Grußworte der Schulleiterin Sabine Hacker von der Konrad-Adenauer-Schule Asbach, an der Bengjamin Bajraktari in den letzten Jahren als Konrektor tätig war, ferner von Vertretern des Bezirkspersonalrats, dessen Vorsitz Bajraktari innehat, des Schulelternbeirats, des örtlichen Personalrats, der Schülersprecher und der Nachbarschulen.

Musikalische Beiträge der Bläserklassen und des Schulorchesters sowie ein Gesangsbeitrag der Lehrerschaft rundeten das Programm ab. Bengjamin Bajraktari selbst bedankte sich für den herzlichen Empfang, der ihm nicht nur durch die geladenen Gäste, sondern durch alle an den Vorbereitungen Beteiligten der Schulgemeinschaft bereitet worden war, und freute sich auf die Weiterentwicklung der Schule gemeinsam mit allen Beteiligten. Mit der Amtseinführung von Bengjamin Bajraktari als Schulleiter der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf beginnt nun ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Schule. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwieder Polizei warnt: Erneute Telefonbetrugsversuche am Wochenende

In der Region Neuwied kam es am Wochenende wiederholt zu Betrugsversuchen über das Telefon. Mit erfundenen ...

Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall in Neuwied-Irlich

Ein betrunkener Fahrzeugführer verursachte am frühen Samstagmorgen (27. April) einen Verkehrsunfall in ...

Amtsbekannter Störer bedroht und beleidigt Polizisten und Passanten in Bendorf

Ein amtsbekannter Störer hat am Samstagnachmittag (27. April) für Aufsehen in Bendorf gesorgt. Die Polizei ...

Marvin Weise ist neuer Schützenkönig der SGi Giershofen

Der Schützenverein SGi Giershofen 1967 hat am Samstag, dem 27. April seine neuen Könige im Schützenhaus ...

Freie Wählergruppe gibt Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat in Puderbach bekannt

Die kürzlich erfolgte Aufstellung der Kandidatenliste der Freien Wählergruppe (FWG) für die Wahl zum ...

Unbekannte Täter beschädigen Naturschwimmbad in Niederhonnefeld

Zwischen Mittwoch (24. April) und Freitag (26. April) wurde das Naturschwimmbad im Ortsteil Niederhonnefeld ...

Werbung