Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2024    

Waldlehrpfad Oberbieber instand gesetzt - HVO plant Wanderung am 1. Mai

An den Hängen des Aubachtals bei Oberbieber verläuft ein Waldlehrpfad, der im Jahr 1976 von dem Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) und der Stadt Neuwied angelegt wurde. Dieser Wanderweg NR 4 / NR 5 wurde nun in Abstimmung mit der Stadtverwaltung restauriert. Derzeit bereitet sich der HVO auf seine Wanderung am 1. Mai vor.

Hans-Dieter Funk, Nicole Mehlbreuer, HVO-Vorsitzender Rolf Löhmar, Paul Lachmann und Wolfgang Kühn. (Foto: Privat)

Neuwied-Oberbieber. Die Arbeiten fanden in Koordination mit Nicole Mehlbreuer vom HVO statt. Schweres Gerät und viele Erdarbeiten waren erforderlich, um neue Infotafeln zu errichten. Ältere Infotafeln mit maroden Dächern wurden von den Ehrenamtlichen Wolfgang Kühn und Paul Lachmann instand gesetzt und gestrichen. Mehrere Ruhebänke und eine Bankgruppe mussten umgesetzt werden. Auf dem 2,6 Kilometer langen, mit NR4 markierten Weg erfährt der Wanderer Wissenswertes zur Flora und Fauna des Waldes und zum Leben in der Bachaue.

Als Ausgangspunkt bietet sich der Parkplatz am ehemaligen Hotel Waldhaus Wingertsberg an. Vom Parkplatz aus führt der Wanderweg zunächst auf eine bewaldete Anhöhe und folgt dem Höhenrücken nach Norden. Der Wanderweg ist ausgestattet mit zahlreichen Informationsschildern über das Leben im Wald. Nach rund 1,2 Kilometern zweigt der Weg ab und führt hinunter in das Tal des Engelsbachs. Den Wanderer begleitet nun dieser kleine Mittelgebirgsbach, bis er am Stausee Schwanenteich in den Aubach mündet. Vom Stausee aus führt der Walderlebnispfad über einen Waldweg an der nördlichen Flanke des Tals wieder zurück auf den Wingertsberg. Als weiterer Ausgangspunkt für die Wanderung kann der Parkplatz am Schwanenteich genutzt werden.



Großes Lob gab es vom HVO Vorsitzenden Rolf Löhmar: "Solange wir in Oberbieber so viele engagierte Bürger haben, solange wird der Ort auch lebenswert erhalten."

Wanderung am 1. Mai
Für eine Wanderung am 1. Mai überraschen der Burschenverein am Limesturm, das Restaurant Am Schwanenteich und der HVO an der Festhalle am Freibad die Wanderer mit entsprechender Verpflegung. Der Clou: Es gibt eine Laufkarte, auf der der Wanderer sich an den drei Stationen jeweils einen "Teilnahmestempel" holen kann. Für diese vollständig abgestempelten Karten gibt es auf der Pfingstkirmes Oberbieber je einen Getränkebon. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Einladung Vortrag: Nachhaltige Lebensmittel - Regional und Fair

Gesunde und nachhaltige Lebensmittel sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Aber wo bekommen wir ...

Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz feiert 75-jähriges Bestehen

Die rheinland-pfälzische Straßenverwaltung - der heutige Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz - feiert ...

Erneute Streiks: Beschäftigte im Handel geben nicht auf

Die Beschäftigten im Handel in Rheinland-Pfalz und im Saarland kämpfen seit einem Jahr für gerechtere ...

Kreisfeuerwehrverband Neuwied kam zur Delegiertenversammlung zusammen

Im Bürgerhaus von Torney trafen sich am Freitagabend, dem 26. April die Delegierten zu ihrer turnusgemäßen ...

Nötigung im Straßenverkehr: Porschefahrer bremst Fordfahrerin in Vettelschoß aus

Eine 57-jährige Frau wurde am 28. April 2024 gegen 11 Uhr in Vettelschoß mutmaßlich Opfer einer Nötigung ...

Verkehrsunfall in Vettelschoß: Motorradfahrer nach Kollision mit Pkw verletzt

Ein Unfall ereignete sich am Sonntagmittag (28. April) gegen 13.15 Uhr in Vettelschoß, bei dem ein Motorradfahrer ...

Werbung