Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Vortrag in Bad Honnef: Schwammstadt als Schutz gegen Überschwemmungen und Hitze

Wie können wir uns gemeinsam vor den Auswirkungen von extremem Starkregen und Hochwasser einerseits und Hitzeperioden andererseits schützen? Dr. Georg Gellert stellt in seinem Vortrag am Donnerstag, 2. Mai, um 18.30 Uhr in der Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef das Konzept der Schwammstadt vor.

Hochwasser in Rommersdorf im Juni 2013 (Foto Holger Handt)

Bad Honnef. Die Grundidee: Wie bei einem Schwamm wird das Wasser dort aufgenommen und gespeichert, wo es fällt. Das gelingt durch das Entsiegeln von Flächen, Begrünen von Dächern und Wänden, Pflanzen von Bäumen und Anlegen von Rigolen und Zisternen.
Durch eine vorausschauende Vorsorge jedes Einzelnen kombiniert mit der kommunalen, regionalen und überregionalen Planung kann die zerstörerische Wirkung von extremen Wetterereignissen nachhaltig vermindert werden. Damit können große wirtschaftliche Schäden vermieden und Leben gerettet werden.

Dr. Georg Gellert, Agrarwissenschaftler und Gewässerökologe aus Bonn, ist Mitglied im Klimabeirat der Stadt Bad Honnef. Der Vortrag ist Teil der Reihe "Klimafolgenanpassung vor der Haustür" des Ehrenamtsteams "Anpassung an den Klimawandel" von #WirfürsKlima Bad Honnef. Der Eintritt ist kostenlos.

Kontakt: klimafolgen@wirfuersklima.info. Weitere Informationen unter www.wirfuersklima.info (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Einbruch in Einfamilienhaus in Melsbach - Polizei bittet um Zeugenhinweise

In der Weiherbergstraße in Melsbach wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs. Zwischen Freitagmittag ...

Bromley und Neuwied: Die Städtepartnerschaft lebt

Seit 1987 sind Neuwied und der Londoner Stadtbezirk Bromley miteinander partnerschaftlich verbunden. ...

FWG nominiert Stefan Reif Kandidat für Ortsvorsteherwahl in Neuwied-Gladbach

Mit Stefan Reif als Listenführer für die Ortsbeiratswahl und gleichzeitigen Kandidaten für die Position ...

Neuwieder Tourist-Info startet mit vier Stadtführungen in den Mai

Dem sprichwörtlichen Ruf zu machen, "was er will", wird der April auch in diesem Jahr mehr als gerecht. ...

Erwin Rüddel zur Aufarbeitung der Entscheidungen in der Corona-Pandemie: Aus Fehlern lernen

Die Entscheidungen während der Corona-Pandemie müssen aufgearbeitet werden. Man sei auf den ersten Blick ...

Gewaltprävention für Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung

In den Monaten März und April fanden in den Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung