Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

DNA-Ergebnis ergibt: neuer Wolf für Angriff auf Kleinesel in Harschbach verantwortlich

Am 14. April wurden DNA-Abstriche eines verletzten Kleinesels im Gemeindegebiet Harschbach genommen. Die Ergebnisse deuteten auf einen Angriff durch einen Wolf hin. Nun liegt das offizielle Ergebnis vor.

Symbolfoto

Harschbach. Bei dem festgestellten Wolf handelt es sich um einen männlichen Wolf mit dem Haplotyp HW01. Dieser gehört zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation und trägt die Kennung GW2252m - der erste Nachweis dieses Tiers in Rheinland-Pfalz.

Das Senckenberg Institut konnte weitere Informationen zu diesem neuen Tier liefern. Der Wolf stammt aus dem Rudel "Glücksburger Heide" in Sachsen-Anhalt. Dort wurde er 2020 das erste Mal über Kot genetisch nachgewiesen. Seine Elterntiere sind als GW342f und GW1503m bekannt. Interessanterweise war der Übergriff auf den Esel nicht das Werk des ortsansässigen Hachenburger Rudels. Der aktuelle Aufenthaltsort des Männchens GW2252m bleibt jedoch unbekannt.



Die betroffenen Tierhalter sind bereits in Kontakt mit dem KLUWO (Kontaktstelle Landwirtschaft und Wildtiere), um Ausgleichszahlungen für die tiermedizinische Behandlung des verletzten Esels und zukünftige Herdenschutzmaßnahmen zu besprechen. Der Nachweis des Wolfes wurde auf der Homepage des KLUWO veröffentlicht. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Strom- und Heizkosten im Blick - Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom und Heizung. Wer etwa neue sparsame Haushaltsgeräte ...

Erneuter Verkehrsunfall auf der B 256: Zeugen gesucht

Am Montagnachmittag (29. April) kam es auf der Rheinbrücke B 256 in Neuwied zu einem erneuten Zusammenstoß ...

Junger Fahrer unterschätzt Abstand: Schwerer Auffahrunfall auf der A 48

Auf der Bendorfer Brücke ereignete sich am Montag (29. April), gegen 15.40 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall, ...

Keine Postdienstleistungen mehr in Hauptpostfiliale in der Neuwieder Pfarrstraße?

Der SPD Ortsverein Neuwied Stadtmitte und Irlich setzt sich vehement für die Beibehaltung der Postdienstleistungen ...

Startschuss für Bambini-Feuerwehr Bendorf: Die "Bendorfer Löschzwerge" begeistern

Mit einem breiten Interesse ist die neu gegründete Bambini-Feuerwehr in Bendorf aufgenommen worden. Die ...

SPD stellt Kandidatenliste für den Ortsbeirat Neuwied-Innenstadt auf

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Neuwied Stadtmitte und Irlich hat die Kandidatenliste ...

Werbung