Werbung

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall gekommen. Die betroffenen Gebäudeteile mussten auf Anordnung des Gesundheitsamtes schließen. Aktuell werden Ausweichmöglichkeiten für die Betreuung der Kinder geprüft. » Weiterlesen


Anzeige

Raiffeisenbank Neustadt eG

Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft und mit einem Großaufgebot vor Ort.


Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

GLOSSE | Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen Sinne geht. Mein Wunsch zu Ostern wäre, dass einige Menschen im beschaulichen – oder auch gar nicht so beschaulichen – Westerwald, ihre "Eier" wiederfinden.


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit der Menschen, sondern mit einem Blick - einem Blick, der mehr sagt als tausend Worte. So wie der von Barney.


Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", indem es mehrmals heißt "The same procedure as every year". Fast immer befasst sich ein Artikel zu Veranstaltungen aus Montabaur, anfangs mit dem Wetter, da es regelmäßig auffällt, wenn es im übrigen Westerwald regnerisch oder sogar kalt ist, dann ist es in Montabaur häufig umgekehrt, nämlich trocken bei angenehmen Temperaturen.


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die Böden weiterhin ausgetrocknet, was zu erheblichen Auswirkungen auf die Landwirtschaft führen könnte.


Anzeige


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für Frauen an. Interessierte können sich auf vielfältige Unterstützung freuen.


Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte Kontrollen durch. Diese Maßnahmen wurden im Rahmen einer Bürgerversammlung angekündigt und zielten auf die Bekämpfung von Jugendkriminalität ab. Die Aktion stieß auf positive Resonanz bei den Bürgern.


Anzeige



Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden "Früh im Jahr Markt"-Geschehens. Begehrt waren die Sonnenplätze im Freien, zur Freude der anliegenden Gastronomen. Weil es Spaß machte, im Sonnenschein zu schlendern und zu schlemmen, hatte der Nachwuchs reichlich Gelegenheit für Karussell-Runden.


Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben. Unter der Leitung von Petra Klutmann-Berger können Teilnehmer ihre Trauer auf kreative Weise verarbeiten.


Anzeige



Daniela Schmitt übernimmt Vorsitz der rheinland-pfälzischen FDP

Daniela Schmitt übernimmt Vorsitz der rheinland-pfälzischen FDP

In Mainz wurde Daniela Schmitt zur neuen Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz gewählt. Die Wirtschaftsministerin setzte sich mit deutlicher Mehrheit durch, obwohl es zunächst nach einer Kampfkandidatur aussah.


Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale Berufe. Der Aktionstag ermöglichte ihnen, Berührungsängste abzubauen und neue Perspektiven zu gewinnen.


Anzeige



Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren im Westerwald" bietet zahlreiche Tourenvorschläge und neue Informationen zum Trendthema Gravelbiken.


FDP Rheinland-Pfalz wählt neuen Landesvorsitzenden

FDP Rheinland-Pfalz wählt neuen Landesvorsitzenden

Die rheinland-pfälzische FDP steht vor einer entscheidenden Wahl. Nach internen Streitigkeiten soll ein neuer Landeschef gewählt werden, um die Partei in ruhigere Gewässer zu führen.


Anzeige



Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die Kreisleitstelle Rhein-Sieg zu einem schweren Unfall alarmiert. Die erste Meldung besagte, dass mindestens eine Person eingeklemmt sei.


Frühe Rückkehr der Störche nach Rheinland-Pfalz - Nahrungsmangel möglich

Frühe Rückkehr der Störche nach Rheinland-Pfalz - Nahrungsmangel möglich

Die Störche sind in diesem Jahr früher als üblich aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und haben die Nester in Rheinland-Pfalz zum großen Teil bereits gefüllt. Diese ungewöhnliche Entwicklung könnte mit den Wetterverhältnissen in Spanien oder Portugal zusammenhängen.


Anzeige



Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. Ein schwarzer Jaguar und ein Ford Transit waren in einen Vorfall verwickelt, der beinahe zu einem Unfall führte. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben.


Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. Ein Pkw kam von der Straße ab und landete auf dem Dach. Der Fahrer hatte Glück im Unglück.


Anzeige



Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien gesichtet, was zu einer polizeilichen Kontrolle führte. Zuvor geriet ein Ford-Fahrer in Bad Hönningen in eine Verkehrskontrolle, und es stellte sich heraus, dass er nicht nüchtern war.


Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, doch die Polizei sucht nun nach Zeugen, um den Unfallhergang genauer zu klären.


Anzeige



Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), dem Vater des ländlichen Genossenschaftswesens. Seit 2000 zeigt das Deutsche Raiffeisenmuseum hier auf zwei Etagen sein Leben, seine Reformen und die globale Wirkung seiner Ideen – von historischen Dokumenten bis zu internationalen Gastgeschenken.


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte sich Sabine Fleischer durch und errang zum zweiten Mal den Titel. Auch die Jugend bewies ihr Können und kürte ihren eigenen König.


Anzeige



Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: Das ist Kirmes! Die traditionelle Neuwieder Osterkirmes steht kurz bevor und verspricht in diesem Jahr nicht nur Fahrgeschäfte, Automaten und das erste Mal ein Riesenrad, sondern auch ein kreatives Highlight für die kleinen Gäste.


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. Die Veranstaltung verspricht wertvolle Einblicke in kluge Investitionsstrategien und Vorsorgemöglichkeiten.


Anzeige



Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis Neuwied "Natürlich Rhein-Westerwald - Kirchen, Klöster und Kapellen" ein. 26 Kirchen, Klöster und Kapellen auf 64 Seiten und Geschichten zu Entstehung und Baugeschichte plus weiterführende Informationen.


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun der Kandidat Patrick Rudolph zu Wort gemeldet. Dieser weist die von Schür erhobenen Vorwürfe zurück und zeigt sich sehr bestürzt über die unvorhersehbare Entwicklung, die die ursprüngliche Idee zur Finanzierung des Zirkusprojektes genommen hat.


Anzeige



Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, was mit der hochwertigen Betriebsausstattung geschieht – die Antwort liefert die öffentliche Versteigerung am 12. April 2025 in Hundsangen. Von Maschinen wie der Formatkreissäge Altendorf bis hin zu praktischen Werkzeugen bietet diese Auktion nicht nur Unternehmern, sondern auch Privatpersonen eine seltene Gelegenheit, Qualität zu erschwinglichen Preisen zu erwerben.


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 Veranstaltungen. Das vielseitige Angebot wurde in Neustadt (Wied) vorgestellt, das zahlreiche Entdeckungen in der heimischen Natur verspricht.


VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende der VR Bank RheinAhrEifel eG ermöglicht den Kindern künftig sichere und komfortable Ausflüge.


Krebs in der Schwangerschaft: Behandlungsmöglichkeiten und Herausforderungen

Krebs in der Schwangerschaft: Behandlungsmöglichkeiten und Herausforderungen

Eine Krebserkrankung während der Schwangerschaft ist selten, aber sie stellt sowohl die betroffenen Frauen als auch ihre Familien und das medizinische Personal vor besondere Herausforderungen. Dennoch gibt es Behandlungsoptionen, die Mutter und Kind schützen können. Der Krebsinformationsdienst bietet hierzu Unterstützung.


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin Marie Diot präsentierte ihr Programm "Unwahrscheinliche Hits" und sorgte für einen Abend voller Humor und musikalischer Vielfalt.


Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte Frauen verliehen. Landrat Achim Hallerbach ehrte die Fotografin Johanna Maria Fritz und die Anwältin Sonja Hirschberger für ihre herausragenden Beiträge zur Gesellschaft.


Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr zu einem öffentlichen Informationsabend in das Dorfgemeinschaftshaus Puderbach, "Zum Sportplatz" 3 in Puderbach ein. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung zu informieren und sich mit Fachleuten sowie Vertretern der Gemeinde auszutauschen.


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

IN EIGENER SACHE | Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche von Betrügern aufmerksam machen, die derzeit im Umlauf ist: gefälschte Bußgeldbescheide im Namen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Es ist von größter Wichtigkeit, solchen dreisten Geldforderungen keinesfalls nachzukommen und verdächtige Nachrichten umgehend zu löschen. Auch Wolfgang Rabsch selbst erhielt kürzlich eine solche betrügerische E-Mail, deren Inhalt er den Lesern im Folgenden schildern möchte, um diese vor ähnlichem Schaden zu bewahren.


Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten Räumlichkeiten der Tagespflege zu präsentieren. Die Einrichtungsleiterin Jasmin Becker begrüßte dazu das Stiftungskuratorium der Senatspräsident-Ecker-Stiftung.


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied geehrt. Im Rahmen eines Empfangs im Rathaus trugen sich die Spieler und Verantwortlichen ins Buch der Stadt ein und erhielten Anerkennung für ihren Erfolg.


Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. Dabei setzt man auf Teamarbeit und digitale Lösungen.


Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen kritisiert die aktuellen Entwicklungen und fordert dringende Maßnahmen zur Beschleunigung.


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. Unter der Leitung erfahrener Trauerbegleiterinnen können Betroffene ins Gespräch kommen und neue Perspektiven entwickeln.


Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen für Dialog, Motivation und Gemeinschaft im "Internationalen Jahr der Genossenschaften" gesetzt. Am 3. April versammelten sich mehr als 130 Gäste im Raiffeisen Finanzcenter Neuwied, um gemeinsam Impulse für das neue Jahr zu erhalten.


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen und Männern eine besondere Frühlingsfreude bereiten: Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft.


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, während die Mutter laut überlegt: "Ich glaube, der ist auch neu hier…?" Alexandra Japes hat die Szene beobachtet und erklärt: "Der Große Ameisenbär ist schon seit 2018 bei uns im Zoo Neuwied. Neu im Zoo ist er also nicht, aber neu an diesem Standort. Er hat nämlich in der neuen Südamerika-Anlage ein eigenes Gehege bekommen, das er im Herbst 2024 bezogen hat."


Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder wurden verabschiedet, während ein neuer Vorsitzender gewählt wurde. Die Sitzung markierte einen wichtigen Schritt in der Anpassung der beruflichen Bildung an moderne Anforderungen.


Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgten. Auf der Bundesstraße 42 bei Linz kollidierten zwei Fahrzeuge, während in Dattenberg ein Kind mit einem Fahrrad verunglückte.


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen im Bürgerhaus von Melsbach viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die es im Wiedtal und im Rengsdorfer Land gibt, begrüßen.


WesterwaldWetter



Werbung