Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2024    

Jörg Schmitz möchte Ortsvorsteher von Rodenbach werden

Jörg Schmitz soll neuer Ortsvorsteher im Neuwieder Stadtteil Rodenbach werden, so das einstimmige Votum der Freien Wähler, die nun mit dem 50-jährigen Familienvater (verheiratet, zwei Kinder) einen waschechten Rodenbacher ins "Rennen" um die Nachfolge von Uwe Preis schickt.

Foto: Jörg Niebergall

Rodenbach. Preis (SPD), zu Anfangszeiten der Ortsbeiräte selbst FWG-Mitglied, tritt am 9. Juni nicht mehr an. Schmitz gilt, obwohl er einige Jahre in Feldkirchen und zuletzt in Irlich wohnte, als Rodenbacher Urgestein. Schon sein Großvater Fritz war als Chef der Fußballabteilung im TuS Rodenbach ehrenamtlich im Ort engagiert. Jörg Schmitz ging den Weg seines Opas weiter, seit 30 Jahren ist er Mitglied im Turn- und Sportverein, war lange Jahre im Vorstand tätig und ist nun seit 2020 Vorsitzender des TuS.

Als Spieler, Trainer und wenn es sein muss auch als Platzwart kennt er sich in Sachen Ehrenamt bestens aus. Beruflich arbeitet er als Betriebsleiter in einem Familienunternehmen in Remagen. Für seine Tätigkeit als Ortsvorsteher hat sich Schmitz einige Ziele auf die Agenda gesteckt. Angefangen von der Parksituation in der Segendorfer Straße, aber auch Am Rast, wo Anwohner nicht in ihre Einfahrten kommen, bis hin zur dringend nötigen sicheren Fahrbahnüberquerung am Ortseingang "Am Tonnenberg" dürfte jede Menge Handlungsbedarf anstehen.

Als TuS-Vorsitzender hat er im Gespräch mit der Stadt schon Ideen eingebracht, wie man Bolzplatz und Sportplatzgelände besser in die Jugendarbeit integrieren könnte. Ob Jugendtreff oder Basketballkorb, da liegt im ältesten Neuwieder Stadtteil noch einiges im Argen. Ähnlich wie sein Vorgänger Uwe Preis ist auch Schmitz ein Freund des Dorftreffs in der ehemaligen Schule, der unbedingt erhalten werden muss, sich aber auch für jüngere Rodenbacher öffnen sollte. "Der Dorftreff könnte Begegnungsstätte für Jung und Alt werden", sagt Schmitz. "Regelmäßige Treffen wären großartig, wo die Rodenbacher und Rodenbacherinnen ihre Probleme, Sorgen und Anregungen einbringen können." Neben der Kandidatur für den Ortsvorsteher kandidiert Schmitz gemeinsam mit dem Rodenbacher Urgestein Klaus-Dieter Heinz und den "Neu-Rodenbachern" Thomas Betsch und Moritz Diekmeyer. Im FWG-Programm sollen natürlich auch die örtlichen Vereine nicht zu kurz kommen. "Da legen wir großen Wert drauf", sagt Klaus-Dieter Heinz. "Die Tradition und das gesellschaftliche Leben darf hier nicht verloren gehen." (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Schulwegkontrollen in Dierdorf und Puderbach: Polizei entdeckt überfüllten Kleinwagen auf Schulweg

Am Morgenmorgen (7. April) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus gezielte Schulwegkontrollen in Dierdorf ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Weitere Artikel


Wählergruppe Jutta Etscheidt lädt ein: Info-Abend für Heddesdorfer zum Thema Ortsbeirat

Zur Kommunalwahl am 9. Juni werden in Heddesdorf - genauso wie in der Innenstadt - zum ersten Mal ein ...

FWG Unkel geht mit bunter Liste in die Kommunalwahl 2024

Mit einem hoch motivierten, bunt und breit aufgestellten Team geht die FWG in den anstehenden Kommunalwahlkampf. ...

Zeugen gesucht: Fahrzeug überschlägt sich auf der A 3 bei Urbach

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 bei Urbach, ...

Krieg und Frieden: Über Leben und Werk von Paul Gerhardt

Krieg und Frieden - der Titel ist von bedrückender Aktualität. Auch wenn er für eine Reise steht, die ...

Europa & Du: Alltagswissen zur Mitgestaltung der EU

Die Europäische Union polarisiert: Viele ihrer Bürger genießen Freiheiten und Möglichkeiten, die das ...

Unbekannter setzt Garten in Dattenberg in Brand

Ein ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz hat am 30. April die Idylle in der kleinen Ortschaft Dattenberg gestört. ...

Werbung