Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Soziale Stadt Neuwied: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die SPD in Neuwied betont die entscheidende Bedeutung des Projekts "Soziale Stadt" und des Quartiersmanagements für die nachhaltige Entwicklung und das soziale Gleichgewicht in unserer Stadt. Bei einem Besuch des Projekts "Soziale Stadt" wurde die SPD-Delegation von der Quartiersmanagerin Alexandra Heinz empfangen und erhielt einen Einblick in ihre Arbeit.

(Foto: Tobias Querbach)

Neuwied. Ein zentraler Aspekt, der bei diesem Treffen herausgestellt wurde, ist die anstehende weitere Förderung. Die derzeitige Förderperiode neigt sich dem Ende zu, und es steht außer Frage, dass eine kontinuierliche Unterstützung notwendig ist, um das Projekt fortzusetzen. Die SPD-Vertreter sind sich einig: "Das Projekt muss auch in Zukunft gefördert werden, um weiterhin bestehen zu bleiben. Wir werden uns entschieden dafür einsetzen. Das städtebauliche Bund-Länder-Projekt Soziale Stadt muss aus unserer Sicht in irgendeiner Form eine Fortsetzung erhalten. Der Fokus für die kommenden Jahre kann dann nach Abschluss der Baumaßnahmen auf den Projekten für und mit den Menschen im "Brückenviertel" liegen", betonte Sven Lefkowitz.

"Im Quartier rund um die Rheinbrücke ist viel erreicht worden. Eine positive Entwicklung ist an ganz vielen Stellen sichtbar", ergänzte Stadträtin Hannelore Gröhbühl. "Es sind etliche Millionen an Fördermitteln in Baumaßnahmen geflossen und parallel die Bevölkerung mit zahlreichen Aktivitäten und Projekten aktiv in die Entwicklung ihres Stadtteils einbezogen worden. Es hat die Sozialdemokraten viel Überzeugungsarbeit bei ihrem Antrag für die Soziale Stadt gekostet. Aber es war aller Mühe wert, sodass durch einen einstimmigen Beschluss im Rat 2009 die segensreiche Arbeit des Quartiersmanagements seit 2011 beginnen konnte", erläuterte Gröhbühl weiter.



Enge Verbindung zwischen dem Quartiersmanagement und den Glaubensgemeinschaften
Ein weiterer Schwerpunkt, der während des Treffens angesprochen wurde, ist die vorbildliche Zusammenarbeit mit der örtlichen Moschee. Die enge Verbindung zwischen dem Quartiersmanagement und den Glaubensgemeinschaften ist von unschätzbarem Wert für die Förderung des sozialen Zusammenhalts und die Integration aller Menschen vor Ort.

In Anbetracht der Herausforderungen, die die COVID-19-Pandemie mit sich gebracht hat, ist es ermutigend zu sehen, dass das Quartier nach und nach zu alter Stärke zurückkehrt. Dies ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft.
Der SPD Neuwied ist es wichtig, dass dieses Projekt weiter ausgebaut wird. "Die Soziale Stadt und ihre engagierten Stadtteilbeauftragten müssen erhalten bleiben, dafür setzen wir uns alle ein", so Lefkowitz abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter schlagen Seitenscheibe von geparktem Pkw in St. Katharinen ein

Ein Vorfall von Sachbeschädigung an einem Pkw in St. Katharinen sorgt für Unruhe. Die Polizei sucht nun ...

Hof- und Gartenflohmarkt in Heimbach-Weis

Am Samstag, 8. Juni, ist es wieder so weit: Die Heimbach-Weiser bauen in ihren Einfahrten und Gärten ...

Neuwieder und Bendorfer Schüler lernen bei Wald-Jugendspielen die heimische Natur kennen

Wenn im Frühjahr die Tage länger werden und das Laub der Bäume unter dem Strahlen der Sonne in sattem ...

Gewalt auf der Straße: Prügelei unter Verkehrsteilnehmern in Linz

Eine hitzige Begegnung zwischen zwei Autofahrern in Linz eskalierte am Donnerstagabend (2. Mai) zu einer ...

Unwetter im Kreis Neuwied: Landkreis weitgehend verschont, Einsatzkräfte auf Standby

Obwohl der Landkreis Neuwied seit dem gestrigen Donnerstag (2. Mai) einer akuten Unwetterlage ausgesetzt ...

Workshop der vhs Neuwied: Grüne Energie vom heimischen Balkon

Die Energiewende ist aktuell in aller Munde: Als Reaktion auf die bereits spürbaren Auswirkungen des ...

Werbung