Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2024    

Prinzenwahl Große Linzer KG und Vorstellung des ersten Kinderprinzenpaares

Der erweiterte Vorstand der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft hat in der traditionellen Prinzenwahl den neuen Prinzen von Linz für die Session 2024/2025 gewählt. Kevin Schopp wurde als designierter Prinz ernannt, aber neben seiner Ernennung gibt es auch noch eine Änderung bei der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft.

Das erste Kinderprinzenpaar der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft (Fotos: Kerstin Stümper)

Linz am Rhein. Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft freut sich neben der Vorstellung des designierten erwachsenen Prinzen Kevin Schopp, welcher unterstützt wird von Julian Kremer und Kai Augsburg, ein aufregendes neues Kapitel im Karneval aufzuschlagen: die Einführung eines Kinderprinzenpaares. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt, um den Karneval für die jüngsten Bewohner der Linzer Gemeinschaft erlebbar zu machen und das kulturelle Erbe der Stadt zu fördern. Als erstes Linzer Kinderprinzenpaar werden Henry K. und Rosalie B., beide echte Linzer Pänz, diese Ämter bekleiden. "Wir glauben fest daran, dass der Karneval für alle da sein sollte, unabhängig vom Alter", sagt Christian Siebertz, Präsident der großen Linzer Karnevalsgesellschaft.

Henry (9 Jahre alt) und Rosalie (10 Jahre alt), beide aus karnevalistisch einschlägig geprägten Elternhäusern, repräsentieren nun in der Session 2024/25den Kinderkarneval in Linz am Rhein. Sie werden unterstützt durch ihre Geschwister Helen und Mathilda, die das Prinzenpaar als Paginnen begleiten und unterstützen werden. Auch ihr Motto haben die jungen Karnevalisten bereits vorgestellt: "Ob Frühjahr, Sommer Herbst und Winter, wir sind echte Linzer Kinder. Hei hei heiderassasa wir sind das erste Linzer Kinderprinzenpaar!"



"Die Einführung des Kinderprinzenpaares ist ein wichtiger Schritt, um unseren jüngsten Bewohnern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am Karnevalsgeschehen zu beteiligen und die Freude und Traditionen dieses Festes zu erleben." Hatte der scheidende Prinz Norbert I. noch im vergangenen Jahr ein "Back to Fastelovend" proklamiert, wollen die Linzer Karnevalisten nun noch mehr kindgerechte Veränderung in die Strukturen des organisierten Karnevals einführen, um auch die Jüngsten an das Brauchtum heran zu
führen.

Allen Beteiligten ist wichtig: Henry und Rosalie werden in der Session kein Ersatz zum "großen" Linzer Prinzen darstellen, sondern eine sinnvolle Ergänzung. So werden die beiden zahlreiche Veranstaltungen besuchen, darunter Schulen, Kindergärten und weitere kindgerechte karnevalistische Feierlichkeiten. Auch eine eigene Kinderprinzenpaar‐Proklamation mit dem Fokus auf die Linzer Pänz ist in der Planung. Ziel ist es, die Begeisterung für den Karneval zu verbreiten und andere Kinder dazu zu ermutigen, sich ebenfalls an unserem schönen Brauchtum Karneval zu beteiligen. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


Gelungenes Kulturfest in Neuwied: Kunst im Karree und mehr

Der neue Ausrichter der traditionellen Veranstaltung "Kunst im Karree" in der Neuwieder Innenstadt, der ...

"Wundervolle Farben": Konzert aus Barock und Moderne in der Neuwieder Pfarrkirche St. Matthias

Zum Kammermusikkonzert mit dem Titel "Wundervolle Farben - Vokal- und Instrumentalmusik aus Barock und ...

Buchtipp "Mutaufbruch. Hinein in dein zauberhaftes Leben!" von Silke Klapdor

Aufgrund angstmachender persönlicher Rahmenbedingungen und der Weltlage leiden derzeit viele Menschen ...

Sonniger Amtsantritt von Philipp Rasbach: Landrat Hallerbach begrüßte den neuen 1. Beigeordneten des Kreises Neuwied

Wenn das Wetter ein Vorzeichen ist, müsste Philipp Rasbach angenehme Zeiten vor sich haben. Mit dem Beginn ...

Ver.di intensiviert Warnstreiks bei der Deutschen Telekom nach unzureichendem Tarifangebot

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) plant, die bundesweiten Warnstreiks bei der Deutschen ...

"Ikke Hüftgold" unterstützt den ambulanten Jugend- und Kinderhospizdienst Westerwald

Der Förderverein für Kinderhospizarbeit kann sich über die neuen Räume beim "Deutschen Kinderhospiz Dienste" ...

Werbung