Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2024    

"AusbildungsmessePlus" in Neuwied: Ein Forum für die Attraktivität der dualen Ausbildung

Die Förderung von Bildung ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg. Das wissen auch die Verantwortlichen der "AusbildungsmessePlus", die ihr Erfolgsformat am 16. Mai zum dritten Mal in einer Art "Forum Humanun" auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule und der Alice- Salomon-Schule Neuwied präsentieren.

Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig, IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und die Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied, Stefanie Adam, freuen sich mit den weiteren Vertretern der Fachkräfteallianz auf eine gute Resonanz der AusbildungsmessePlus am 16. Mai in David-Roentgen-Schule und Alice- Salomon-Schule Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. "Für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort sind die Ausbildung und eine breitgefächerte Palette an Ausbildungsbetrieben ein Nachweis für Qualität sowie fundamentales Zukunftselement und Voraussetzung zur Auflösung des Fachkräftemangels", hebt Landrat Achim die Bedeutung der Gewinnung von Nachwuchskräften hervor. Um der Frage der Besetzung von Lehrstellen gerecht werden zu können, hat sich im Landkreis Neuwied eine geballte Ladung an Wirtschaftskompetenz zur sogenannten Fachkräfteallianz zusammengeschlossen.

Ihr gehören neben Kreis und Stadt Neuwied, die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Handwerkskammer Koblenz, die Agentur für Arbeit und der Jobcenter Neuwied, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, die Wirtschaftsförderung GmbH (WfG) und das Wirtschaftsforum Neuwied an.

Bei der dritten Auflage der "AusbildungsmessePlus" werden insgesamt 75 Ausstellerplätze (15 HWK-Betriebe, 60 IHK-Betriebe sowie öffentliche Institutionen und Schulen) auf dem "Messegelände" an der Langendorfer Straße vertreten sein; derzeit sind zehn Schulen mit rund 850 Schüler angemeldet. Im Einzelnen sind das: Carmen-Sylva-Schule, RS+; David-Roentgen-Schule Neuwied; David-Roentgen-Schule Neuwied; Deutschherren Schule Waldbreitbach; Landesschule für Blinde und Sehbehinderte, Neuwied; Ludwig-Erhard-Schule; Ludwig-Erhard-Schule Neuwied - BBS Wirtschaft; Rhein-Wied-Gymnasium; Robert-Koch-Schule Linz und die Robert-Krups-Schule Neuwied-Irlich.

"Vor Ort werden ebenfalls Firmen wie Thyssenkrupp, Rasselstein, Lohmann & Rauscher und Skylotec und die Organisationen von Bundespolizei, Debeka und Stadtwerke Neuwied GmbH sowie Kreis- und Stadtverwaltung Neuwied vertreten sein - alles in allem also ein attraktiver Mix aus Industrie-, Handwerksunternehmen und öffentlichen Einrichtungen", unterstreicht Oberbürgermeister Jan Einig.

Auf diesem Marktplatz für den Einstieg in eine qualifizierte berufliche Tätigkeit sollen junge Menschen auf den Geschmack einer dualen Berufsausbildung gebracht werden. Denn für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist die betriebliche Ausbildung als eine der Grundlagen für Innovation und Wachstum unverzichtbar. Dem steht aktuell allerdings die Tatsache gegenüber, dass es vielen Ausbildungsbetrieben schwerfällt, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Je nach Region und Branche bestehen teilweise große Unterschiede bei der Nachfrage. So passen Berufswunsch und Angebot nicht immer zusammen. Oder es hapert aus der Sicht des Ausbildungsbetriebes an der Qualifikation der Bewerber.



Trotz allem ist bei der Anzahl der Berufsausbildungsstellen im Bereich der Arbeitsagentur Neuwied für das Jahr 2023 ein Wachstum um 35,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Die Anzahl der Bewerber ist um 6,3 Prozent gegenüber 2022 gestiegen. Zum Stichtag blieben 14Prozent der betrieblichen Berufsausbildungsstellen unbesetzt. Im gesamten Kammerbezirk der IHK Koblenz wurden im vergangenen Jahr insgesamt 5.004 neue Ausbildungsverträge erfasst. Dies macht einen Zuwachs von 5,7 Prozent im Vergleich zu 2022 aus.

Tatsächlich gibt es gute Gründe für eine duale Berufsausbildung: Neben der Kombination aus Theorie und Praxis und der hohen Nachfrage seitens der Unternehmen stehen die Übernahmechancen nach der Ausbildung und Karriereperspektiven günstig. Nicht zu vergessen: der mentale Aspekt mit dem befriedigenden Gefühl, das Ergebnis der täglichen Arbeit nach getanem Werk vor Augen zu sehen.

"Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt erfordert es, dass alle Akteure die Attraktivität der dualen Ausbildung für Betriebe und Jugendliche weiter deutlich machen. Die "AusbildungsmessePlus" biete dazu eine passende Plattform", betont Landrat Hallerbach und fordert dazu auf, den jungen Leuten Mut zu machen, das Beste aus sich selbst herauszuholen und eigene Potenzial vollends abzurufen: "Eine gute Bildung und Ausbildung legen den Grundstein für eine erfüllte Zukunft und ermöglichen eine umfassende persönliche Entfaltung." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Bürgerdialog zum Thema Migration und Integration in Neuwied

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt am Dienstag, 14. Mai, zu einem Bürgerdialog zum ...

Maxim Luca gewinnt den internationalen WW-CUP in Puderbach

Mehr als 700 Starter aus 119 Vereinen kämpften kürzlich um die begehrten Plätze beim WW-CUP in Puderbach. ...

Bedeutsamer Austausch zwischen jungen Handwerkern und der Jungen Union in Neuwied

In einer Veranstaltung, die kürzlich in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein Westerwald ...

Amateurmusikfonds fördert Chöre, Orchester und Bands

Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich können sich zum zweiten Mal um eine Förderung ...

Unbekannte Täter brechen in Buchholzer Bäckerei ein - Polizei sucht Zeugen

In der Zeit zwischen Freitagabend und dem frühen Samstagmorgen wurde eine Bäckerei im Industriepark Nord ...

Kinderwagen als Beutekarre: Ladendiebstahl in Linz am Rhein endet mit Waffenfund

In einem Supermarkt in Linz am Rhein ist es zu einem ungewöhnlichen Fall von Ladendiebstahl gekommen. ...

Werbung