Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

K 27 zwischen Windhagen-Rederscheid und Köhlershohn auf fast 700 Metern runderneuert

Dort, wo der "Golfcourse Siebengebirge" zum sportlichen Ausgleich lockt, wurde jetzt eine einjährige Straßenbaumaßnahme vollendet oder sozusagen "eingelocht", um im Bild zu bleiben: Der Ausbau der Kreisstraße 27 von Windhagen-Rederscheid bis Köhlershohn.

Vor Ort machten sich Landrat Achim Hallerbach und der vormalige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert gemeinsam mit dem Chef des kreiseigenen Immobilienmanagements Rüdiger David und Kollegin Christina Junk sowie Bürgermeister Martin Buchholz und dem Leiter des zuständigen LBM Cochem, Bernd Cornely mit dessen Mitarbeitern Diana Minden und Sebastian Görlitz ein Bild von der nunmehr vollendeten Baumaßnahme an der Kreisstraße 27. (Foto: Thomas Herschbach)

Region. Zwischen ehemaligem Dorint- beziehungsweise Dormero Hotel und der Driving Range überzeugten sich Landrat Achim Hallerbach, der vormalige erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, der Chef des kreiseigenen Immobilienmanagements Rüdiger David und Kollegin Christina Junk sowie Bürgermeister Martin Buchholz und der Leiter des zuständigen LBM Cochem, Bernd Cornely, und dessen Mitarbeiter vom finalen Stand der Dinge.

"Auf rund 664 Metern musste eine Art Grundrenovierung vorgenommen werden. Die Fahrbahnoberfläche hatte große Schäden, wie etwa Netzrisse und Schlaglöcher. Dadurch kam es zu Tragfähigkeitsproblemen", erläutert Rüdiger David. Zudem gab es keinen Gehweg und Entwässerungseinrichtungen waren, wenn überhaupt, nur äußerst unzureichend vorhanden.

Abhilfe tat also Not und die kam auch: Vom Baubeginn im April 2023 an wurde ein Vollausbau des Teilstückes durchgeführt. Zudem erhielt die Ausbaustrecke durchgängig einen angebauten linksseitigen Gehweg in einer Breite von einem bis anderthalb Metern. Das anfallende Oberflächenwasser wird nun über neue Pflasterrinnen und Abläufe gesammelt und in einen neuen Regenwasserkanal eingeleitet. Am Bauende Richtung Köhlershohn erfolgte zudem der Ausbau eines Regenrückhaltebeckens, durch das das gesammelte Oberflächenwasser gedrosselt in den angrenzenden Bach abgeleitet wird. Darüber hinaus wurden im Zuge der Baumaßnahme Gasleitungen, Mischwasserkanäle und Hausanschlüsse erneuert.



"Dass diese notwendige Maßnahme mit einem Kostenanteil für den Landkreis in Höhe von circa 1 Million Euro zu 69 Prozent vom Land getragen wird, begrüßen wir natürlich sehr. Ebenso danke ich der Ortsgemeinde Windhagen (Gehwege), der Bad Honnef AG (Gasleitungen) und den Verbandsgemeindewerken Asbach (Mischwasserkanäle) für deren Mitwirkung", ist nicht nur Landrat Hallerbach zufrieden. So wird seitens des Immobilienmanagements des Landkreises "die wie immer reibungslose Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des LBM" hervorgehoben. Und vor allem dürften sich die Rederscheider und Köhlershohner mitsamt den Golfern über die Verbindung "im neuen Drive" freuen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist jetzt auch für Rheinland-Pfalz verfügbar

Seit dem 7. Mai ist der Wahl-O-Mat zur kommenden Europawahl online und bietet Wählern in Rheinland-Pfalz ...

Pfeile werfen für den guten Zweck beim dritten Horhausener Dart Open

Es ist wieder so weit. Pfingsten naht und somit auch die dritte Auflage der Horhausener Dart Open. Der ...

Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Die Tarifauseinandersetzungen im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz erreichen einen neuen Höhepunkt. ...

Workshop zur Klimaanpassung in Bendorf: Mitmachen am 13. Juni im Ideenkino

Am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr lädt die Stadt Bendorf zu einem Workshop zum Thema Klimaanpassung ...

Geschwindigkeitskontrolle in Unkel: 111 Fahrer zu schnell auf der B42 unterwegs

Am Dienstagnachmittag (7. Mai) hat die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Neuwieds neuer Weg: Unternehmen aktiv und vorausschauend ansiedeln

Die Verwaltung der Stadt Neuwied will eine aktive und vorausschauende Gewerbeansiedlungsstrategie verfolgen ...

Werbung