Werbung

Nachricht vom 09.05.2024    

Nostalgie auf vier Rädern: 51. Internationales Alt-Opel Jahrestreffen 2024 im Stöffel-Park Enspel

Von Wolfgang Rabsch

Eigentlich ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag für die Männer und speziell für Väter, denn an diesem Tag dürfen sie zu Recht mal sich selbst feiern. Sie ziehen dann mit Bollerwägen, auf denen viel Flüssiges transportiert wird, singend und lachend durch die Gegend, um zum krönenden Abschluss in einer Kneipe, oder einem Biergarten einzukehren, zum Absacker. In diesem Jahr verschlug es viele dennoch zum Alt-Opel-Treffen in Enspel.

Egal, wo man ansieht, im Stöffel-Park sind überall Opels zu sehen. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Von den feiernden Vätern war heute (9. Mai) im Stöffel-Park zu Enspel jedoch nicht viel zu merken, denn dort wurde das 51. Internationale Alt-Opel Jahrestreffen veranstaltet. Der Gebrauch des Wortes "International" ist bei vielen Veranstaltungen schon gegeben, wenn nur ein Teilnehmer aus dem Ausland teilnimmt. Bei dem Alt Opel Treffen war diese Bezeichnung mehr als berechtigt. Es waren viele fein herausgeputzten Opels aus dem gesamten Bundesgebiet auf dem oberen Plateau des Stöffel-Parks zu bestaunen, zum Beispiel aus Flensburg und Hamburg (FL und HH), Bayern Aschaffenburg (AB), Berchtesgadener Land (BGL), Brandenburg Havelland (HVL) und Mecklenburg-Vorpommern Güstrow (GÜ). Die Besucher konnten auch Autokennzeichen aus den Benelux-Ländern, der Schweiz, Österreich, Frankreich und sogar aus Polen entdecken.

Bereits am frühen Vormittag trafen die ersten Alt Opel in Enspel ein, der Zustrom steigerte sich von Stunde zu Stunde, sodass Andreas Spang, einer der Veranstalter dieses Events, schon in den Mittagsstunden zufrieden feststellen konnte, dass sich mehrere hundert Alt-Opel auf dem Gelände eingefunden hatten. Für den ersten Tag der Veranstaltung bereits ein riesiger Erfolg, der sich bis zum Ende des viertägigen Treffens der Opel-Liebhaber noch erheblich steigern wird. Ein Großteil der Teilnehmer reiste mit eigenem Wohnwagen, oder Zelte an und konnte so auf dem riesigen Gelände der Industriebrache, inmitten Gottes freier Natur, sogar einen Kurzurlaub verbringen. Denn die Landschaft im Oberwesterwald bietet alles, was ein Mittelgebirge bieten kann: Berge und Täler, Flüsse und Seen und viel Wald und Wiesen. Die meisten der Teilnehmer besuchten erstmalig den Stöffel-Park und konnten sich vor Begeisterung kaum einkriegen. Viele Besucher beabsichtigen, in nächster Zeit hier im Westerwald, ihren regulären Urlaub zu verbringen, um Land und Leute besser kennenzulernen.

Opel-Modelle zum Verlieben
Wie es sich bei einem Treffen von Autoenthusiasten gehört, standen neben den wunderschönen alten Opel ihre stolzen Besitzer und tauschen sich mit anderen Opelanern aus, fachsimpelten über Motoren, Extras an ihren Schlitten, Ersatzteilbeschaffung und Reparaturen. An dieser Stelle eine kleine Auswahl der alten Opel-Modelle, die teilweise für Otto Normalverbraucher unerschwinglich sind und nur zu bestimmten Anlässen der Öffentlichkeit präsentiert werden: Hebmüller Cabrio, Olympia Bj. 1952, Opel Kapitän Baujahr (Bj.) 1939, Commodore A GS, Senator A Bj. 1978, Ascona A Bj.1974, Manta A und B, Kapitän P1 und P2, Admiral A und B, Diplomat A und B und weitere Modelle. Kenner der Opel-Szene werden bei der Nennung der verschiedenen Modelle sicherlich mit der Zunge schnalzen.



Die "Alt-Opel Interessengemeinschaft von 1972 e.V." ist der Verein, bei dem alle Stränge zusammenlaufen, der Veranstaltungen organisiert und über den die Vereinsmitglieder sich austauschen und verabreden können. Hier im Westerwald ist Andreas Spang aus Ransbach-Baumbach für die Organisation zuständig und mit Leib und Seele Liebhaber der alten Opel Modelle.

Ein Familienfest im Stöffel-Park
Das Jahrestreffen kann getrost auch als Familienfest bezeichnet werden, da für Frauen und Kinder auch gesorgt wurde, zum Beispiel mit Busfahrten in die Domstadt Limburg, um dort die Sehenswürdigkeiten zu erkunden, eine große Verlosung mit Sonderpreisen, Fachvorträge über Oldtimer und beste lukullische Versorgung durch "DD Die Idee" erweiterten das Angebot. Auf der Basaltbühne konnten die Besucher ein unterhaltsames Programm miterleben, bei dem der Spaß im Vordergrund stand.

Neben dem Treffen der Alt-Opelaner, waren auch die "Staffel Crawler" auf ihrem Parcours tätig und rundete so das Gesamtbild für die Motorsport-Begeisterten in der Region ab. Bei traumhaftem Wetter entwickelte sich am Premierentag ein wirkliches Fest für alle Altersklassen. Jeder konnte auf seine Kosten kommen, da das vielfältige Angebot alle Interessen abdeckte.

Das 51. Internationale Alt-Opel Jahrestreffen 2024 dauert bis einschließlich Sonntag, 12. Mai und wird bis zum Wochenende ein Hotspot für Liebhaber alter Opel sein. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


Vatertag bei der Polizei Straßenhaus: Friedliche Veranstaltungen mit nur einer Ausnahme

Das Geschehen am Vatertag im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus war größtenteils geprägt ...

Schüsse im Wald - Polizei Neuwied sucht Zeugen

Ein lauter Vorfall hat sich am 9. Mai in einem Waldgebiet neben der Kasbachtalstraße zugetragen. Die ...

Unbekannter beschädigt Feuerwehrfahrzeug in Roßbach und flüchtet

Ein unbekannter Autofahrer hat am Donnerstag, zwischen 16 Uhr und 20.20 Uhr, auf einem Parkplatz in Roßbach ...

Illegale Müllablagerung im Heimbach-Weiser Wald: Polizei Neuwied sucht Zeugen

Am 8. Mai stellten Polizisten im Heimbach-Weiser Wald eine illegale Müllablagerung fest. Sie wurden zuvor ...

Zoo Neuwied sucht Unterstützung: Warum ein Zoo auch Freunde braucht

Der Vatertag und die langen Wochenenden sind traditionell Zeiten für Ausflüge mit guten Freunden - auch ...

Von Eicher bis Lamborghini: Isenburgs beeindruckendes Traktorentreffen zieht Massen an

An Christi Himmelfahrt war Isenburg das Mekka für die Traktorenfans aus der umliegenden Region. Anfahrtswege ...

Werbung