Werbung

Nachricht vom 21.12.2011    

Mehr Unfälle mit schweren Personenschäden

Polizei legt Statistik 2011 vor – B256 unfallträchtig, auf der „Alteck“ werden Rennen gefahren

Kreis Neuwied/Altenkirchen. 2011 neigt sich zum Ende, dies nahm die Polizeidirektion Neuwied zum Anlass über die bisherigen Zahlen in ihrem Zuständigkeitsbereich, den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen, zu informieren.

Die L258 im Bereich der Alteck wird von vielen Motorradfahrern illegal als Rennstrecke missbraucht. Foto: Harry Hautumm/pixelio.de

Polizeidirektor Karlheinz Maron berichtete, dass die Zahl der Verkehrsunfälle in 2011 voraussichtlich auf dem Vorjahresniveau verharren werden. Leider werden jedoch die Unfälle mit schweren Personenschäden höher sein.

Kein Kavaliersdelikt ist die Unfallflucht, sie verharrt auf hohem Niveau. Wie zu hören war, entfernt sich bei fast jedem fünften Unfall der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Doch die gute Nachricht war, dass die Aufklärungsquote sehr hoch ist. Die Folgen für den gestellten Sünder sind gravierend. Schon bei einem einfachen Sachschaden ist eine Geldstrafe zwischen 40 und 80 Tagessätzen - je nach Schadenshöhe - fällig.

Ist Alkohol im Spiel, dann fällt die Geldstrafe schon wesentlich saftiger aus. Es muss mit 80 bis 160 Tagessätzen gerechnet werden. Gott sei Dank sind die Alkoholunfälle laut Polizeidirektor Maron auf niedrigem Niveau, aber „es handelt sich durchweg um schwere Unfälle“.

Schwere Unfälle gibt es ebenso immer wieder durch nicht angepasste Geschwindigkeit. Auf der Überwachung des fließenden Verkehrs wird im kommenden Jahr wieder ein Hauptaugenmerk liegen.

Unfallschwerpunkte im Kreis Neuwied sind laut Polizeioberrat Wolfgang Meeß nach wie vor das neue Teilstück der B 256. „Wir haben alles gemacht und veranlasst was möglich und machbar ist.“, erklärte der Polizeioberrat, aber es wird „insbesondere bei widrigen Witterungsverhältnissen viel zu schnell gefahren“.



Ein weiteres Problem sind die Motorradfahrer auf der L 258 im Bereich der „Alteck“. Hier werden laut Polizei offenkundig Rennen veranstaltet, deren Nachweis nicht immer einfach sei.

Im Bereich Betzdorf gibt es solche Schwerpunkte nach Berichten von Polizeioberrat Norbert Skalski nicht. Dem konnte sich der Kollege aus Altenkirchen, Erster Polizeihauptkommissar Axel Panten, anschließen. Was im Bereich Altenkirchen zugenommen hat, sind die Diesel- und Metalldiebstähle.

In der Kriminalstatistik haben die Einbruchsdiebstähle derzeit Hochsaison. Sie werden gegenüber dem Vorjahr leicht zunehmen. Dies liegt aber darin begründet, dass in 2010 in den Monaten November und Dezember lange Schnee lag. Hier kam es, im Gegensatz zu diesem Jahr, kaum zu Einbrüchen.

Die Kripo Neuwied nimmt dieses Delikt sehr ernst und steckt viel Arbeitskraft in den Bereich. Die Bitte der Polizei lautet: „Die Bürger sollen nicht wegschauen, sondern hinschauen und Hinweise an die Polizei geben!“ Erfreulich war zu hören, dass der Bereich Sexualdelikte und Kinderpornografie rückläufig ist. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Stadtwald wird geschont

Rat beschließt reduzierten Holzeinschlag – Jahresdefizit von 41.000 Euro – In Brückrachdorf und in Elgert ...

Zum Lesen verlocken – neue Bücher für die Märkerwald-Schule

Pünktlich zur Leseprojektwoche spendeten der Förderverein der Märkerwald-Schule und die Evangelische ...

CDU in Windhagen will die Nutzung erneuerbarer Energien weiter ausbauen

Vorstand des Ortsvereins hatte Jahresabschlusssitzung – VG Asbach jetzt schon größter Produzent von Ökostrom ...

Bären feiern Heimsieg nach Rückstand gegen Grefrath

EHC Neuwied gewinnt mit 4:3 nach Penaltyschießen - Stürmer Marc Blumenhofen und Keeper Tim Kühlem sichern ...

Großmaischeider Künstler Gundolf Franz malt Adventskalender für Grundschule

Großmaischeid. Über einen ganz besonderen Adventskalender können sich die Grundschüler der Hermann-Gmeiner-Schule ...

Weihnachtliche Stimmung im Forsthaus Gommerscheid

Christbaumbasar lockte viele Besucher in den Wald bei Ehlscheid

Ehlscheid. Er ist nicht nur im Rengsdorfer ...

Werbung