Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2024    

Neuwieder Hospizverein kooperiert mit dem Projekt ANIMO

Herzenstrost zum Anfassen kann Mut und Zuversicht geben. Der Verlust eines nahestehenden Menschen stellt meist einen unvergesslichen Einschnitt im Leben dar. Wie gut kann es dann tun, ein bleibendes Erinnerungsstück zu haben? Einen trostspendenden Wegbegleiter, einen stillen Zuhörer, der sich in die Arme schließen lässt und die Verbundenheit mit dem Verstorbenen im wahrsten Sinne des Wortes greifbar macht?

Für Claudia Kossmann (links) und Erzsèbet Endlein ist das Projekt ANIMO ein Herzensanliegen (Foto: Beate Christ)

Neuwied. Ein weiches Kissen mit freundlichen Augen, einer Nase und zwei Armen, genäht aus Kleidungsstücken des Verstorbenen könnte dieses Bedürfnis nach Nähe und Verbundenheit erfüllen. ANIMO heißt dieser Herzenstrost, der als Kooperation des Neuwieder Hospizvereins mit den ANIMO-Initiatorinnen Erzsèbet Endlein und Claudia Kossmann Trauernden angeboten werden kann.

Individuelle Erinnerungskissen
ANIMOS, das sind individuelle Erinnerungskissen. Ihr Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt Mut oder Zuversicht. Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Anbietern, die es auf dem Markt gibt, möchten Erzsèbet Endlein (Trauerbegleiterin/Psychoonkologin) und Claudia Kossmann (Krankenschwester/Palliativ Care Krankenschwester) ihre ANIMOS ehrenamtlich mit trauernden Menschen oder für sie nähen.

Die beiden Frauen arbeiten bei der Deutschen Krebshilfe in Bonn und informieren an Krebs erkrankte Menschen und deren Zugehörige unter anderem zu den Themen Palliativmedizin und Trauer. Erzsèbet Endlein engagiert sich zusätzlich als Trauerbegleiterin im Mildred-Scheel-Haus in Köln. Vor gut einem Jahr entwickelten Endlein und Kossmann die Idee, ein Erinnerungskissen anzubieten, das Projekt ANIMO war geboren. Die fachliche Basis liefert die Abschlussarbeit im Rahmen der Qualifikation zur Trauerbegleiterin von Erzsèbet Endlein, welche vom Bundesverband Trauerbegleitung genehmigt wurde.

Erklärtes Ziel der Frauen ist, "dass Menschen in Trauer wieder Mut schöpfen können". Und weil Erinnerungsarbeit ein wichtiger Baustein im Trauerprozess ist, sind sich die Mütter von ANIMO sicher, dass sie mit ihrem Engagement Trauernden ein Stück Zuversicht und Hoffnung geben können. Die Koordinatorin für Trauerbegleitung im Neuwieder Hospizverein, Beate Christ, freut sich sehr über dieses Angebot. "Wir können uns vorstellen, gemeinsam mit Trauernden in der Gruppe beispielsweise einen Näh-Tag anzubieten oder je nach Bedarf auch mit einzelnen Personen oder mit trauernden Familien ANIMOS zu nähen".



Kooperation mit dem Neuwieder Hospizverein
Der Neuwieder Hospizverein jedenfalls koordiniert und unterstützt dieses Projekt, ebenso hat der Vorstand des Fördervereins für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. bereits 200 Euro zur Verfügung gestellt, damit Füllwatte, Nähgarn, Vlies oder Augen angeschafft werden können. An Materialkosten fallen rund 15 Euro pro ANIMO an. Damit allen Menschen, unabhängig vom Geldbeutel, die Möglichkeit gegeben werden kann, einen eigenen Herzenstrost zu nähen, hat der Hospizverein über die Spendenplattform Betterplace ein Spendenprojekt eingestellt.

ANIMOS können nicht nur von Trauernden, sondern auch von Schwerstkranken, die etwas Bleibendes hinterlassen möchten, gefertigt werden. "Wir möchten gerne Andenken schenken, die einen Platz im Leben der Angehörigen, in deren Haus oder auf dem Sofa finden können", sagt Erzsèbet Endlein. Und Claudia Kossmann fügt hinzu: "Losgelöst von unserer beruflichen Tätigkeit ist dieses gemeinsame Ehrenamt unser Herzensanliegen."

Wer Interesse an einem ANIMO hat, kann sich gerne im Neuwieder Hospizverein unter Telefon 02631-9530488, Mobiltelefon 0160-2320537 oder per Email an: beate.christ@neuwieder-hospiz.org melden. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Feuerwehrfest in Engers

Es ist wieder so weit. Am Sonntag, den 26. Mai veranstaltet der Löschzug Engers der Freiwilligen Feuerwehr ...

Navid Kermani ist am 23. Mai im Kulturwerk Wissen zu Gast

Anlässlich der 23. Westerwälder Literaturtage wird das Kulturwerk in Wissen am 23. Mai um 19 Uhr den ...

Auseinandersetzungen auf der Kirmes in Hargarten - Mehrere Strafverfahren eingeleitet

Bei der Kirmes in Hargarten kam es am frühen Samstagmorgen (11. Mai) und auch am frühen Sonntagmorgen ...

Der Althanshof in Bendorf-Sayn präsentiert "GDmEN"s zweites Konzert mit dem Titel "Sternzeichen"

Am 15. Juni um 17 Uhr lädt der Althanshof Bendorf-Sayn zu einem besonderen Ereignis ein: das Konzert ...

Mutiger Bürger rettet Frau bei Wohnhausbrand in Rodenbach

Ein dramatisches Ereignis ereignete sich am 2. Februar in der sonst ruhigen Gemeinde Rodenbach bei Puderbach. ...

Buchtipp: "Schön war’s, aber nicht nochmal. Urlaub mit den Eltern" von André Hermann

Den titelgebenden Stoßseufzer können sicherlich viele nachvollziehen, die als erwachsene Menschen mit ...

Werbung