Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Linzer Prinz mit dem Viergestirn und Karnevalisten zu Gast bei Freunden in Pornic

Fester Bestandteil einer Karnevalssession in Linz ist der Besuch des Frühjahrskarneval bei den französischen Freunden von "Mi-Careme" in der Linzer Partnerstadt Pornic in der Bretagne, direkt am Atlantik.

Prinz Norbert II " vun d'r Jas" mit dem Viergestirn, einigen Artilleristen mit Begleitung, dem Prinzejemöös und den Karnevalsprinzessinen aus Pornic beim Beginn des Umzugs zum Frühlingskarneval Ende April. (Foto: Roland Thees)

Linz/Pornic. Am 25. April machte sich ein Tross von 67 karnevalsbegeisterten morgens um 5 Uhr mit mehreren Bussen ab Linz auf den Weg nach Frankreich, selbstverständlich in Begleitung von Prinz Norbert II mit seinem Viergestirn, einigen Artilleristen aus dem eigenen Karnevalskorps und dem "Prinzejemöös", wie sich die Damen des Viergestirns selbst benannt haben. Der Freundeskreis Mi-Careme hatte in Pornic wieder ein fantastisches Programm ausgearbeitet, welches keine Wünsche offenließ. Vom Empfang in der modernen Wagenbauhalle des Mi-Careme über die Besichtigung der Werft in Saint-Nazaire bis hin zu den offiziellen Terminen hatte das Organisations-Team alles perfekt vorbereitet.

Highlight des Besuchs waren der Empfang durch den Bürgermeister, Jean-Michel Brard im "Hotel de Ville" von Pornic und die beiden Umzüge durch die Stadt. Weinkönigin Victoria Heckenbach nebst Prinzessinen Yasmin Sieger und Vanadis Thees sowie Prinz Norbert II mit dem Viergestirn repräsentierten die Stadt Linz hervorragend. Bei sonnigem Frühlingswetter startete der Umzug am Sonntag mit vielen bunten Gruppen und großartigen Motivwagen durch die mit Menschen gefüllte Stadt Pornic. Ein unvergessliches Erlebnis. Nach vier Stunden ausgelassenen Treibens und einer abschließenden Parade der Musik und Tanzgruppen am Hafen endete der Tag für alle Teilnehmer mit einer großen Party in der Sporthalle. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Nachtumzug am Montag ab 20 Uhr.



Das Wetter war ausgezeichnet, die Teilnehmer sehr einfallsreich kostümiert und teilweise mit LED-Lichtern illuminiert. Viele Fahrzeuge erstrahlten in bunten Leuchten und mit Nebelanlagen, was in den nächtlichen Straßen von Pornic sehr eindrucksvoll zur Wirkung kam. Auch beim Nachtzug waren wieder viele tausend Zuschauer in der Stadt. Gegen 23.30 Uhr erfolgte die Zugauflösung mit einer Verabschiedung an der Wagenbauhalle. Am Dienstagmorgen erfolgte morgens früh die Rückfahrt zurück nach Linz. Resümierend sagte Prinz Norbert. "Es war ein fantastisches Wochenende, was ich in meiner Prinzenzeit nicht vergessen werde. So viel Freundschaft und Herzlichkeit sucht seinesgleichen. Diese Tradition und Freundschaft würde ich gerne weiterhin pflegen und fördern." (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


75 Jahre Grundgesetz - Bürgerdialog mit Bürgermeisterkandidat Ralf Klein und Martin Diedenhofen in Unkel

Das Grundgesetz wird am 23. Mai 75 Jahre alt. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums lädt der SPD-Ortsverein ...

38-jährige Frau aus Windhagen spurlos verschwunden - Polizei sucht Zeugen

In einer aktuellen Mitteilung des Polizeipräsidiums Koblenz vom 13. Mai um 13.40 Uhr wird eine 38-jährige ...

Gemeinsam für eine sichere Zukunft: SPD setzt sich für Querungshilfe am Roniger Hof ein

Die Linzer SPD lädt Bürger dazu ein, die Zukunft des Roniger Hofs mitzugestalten und ihre Anliegen in ...

Wald-Jugendspiele in Neuwied: Vorübergehende Straßensperrung am 16. Mai

Der heimische Wald wird zum Klassenzimmer bei den diesjährigen Wald-Jugendspielen in Neuwied am Donnerstag, ...

Neuwied neu entdecken: Führungen durch die Deichstadt in der zweiten Maihälfte

Wer eindrucksvolle Natur erleben oder geschichtsträchtige Orte besichtigen möchte, der hat am Mittelrhein ...

Luftschutzkeller in Unkel am Internationalen Museumstag besichtigen

Am Sonntag, 19. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Der Geschichtsverein Unkel bietet zu ...

Werbung