Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Großbrand in Meinborn: Einfamilienhaus in Flammen

Am Dienstagabend (14. Mai) kam es zu einem dramatischen Einsatz für die Feuerwehr in der kleinen Ortsgemeinde Meinborn. Gegen 18.20 Uhr brach im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses ein verheerender Brand aus.

(Alle Fotos: Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vertreten durch Wehrleiter Peter Schäfer)

Meinborn. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Obergeschoss, ein ausgebautes Dachgeschoss, des Wohnhauses bereits in Vollbrand. Die Flammen schlugen aus allen Fensteröffnungen und eine dichte Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Der Hausbesitzer sowie zwei weitere Personen hatten das Gebäude zum Glück schon verlassen. Der Hausbesitzer erlitt leichte Verletzungen durch eingeatmeten Rauch und wurde zur Beobachtung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die alarmierte Einheit Kirchspiel Anhausen der Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach traf um 18.23 Uhr vor Ort ein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden sofort zusätzliche Kräfte nachalarmiert, darunter die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug der Einheit Rengsdorf sowie Unterstützung durch die Einheit Oberraden-Straßenhaus.

Rückseite des Gebäudes nur über die Nachbargrundstücke erreichbar
Trotz der schwierigen Zugänglichkeit des Gebäudes in einer kurzen Sackgasse gelang den Feuerwehrkräften schnell ein erfolgreicher Innenangriff. Dadurch konnte eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Insgesamt waren 70 Feuerwehrkräfte im Einsatz, unterstützt von der Schutzpolizei, dem Regelrettungsdienst und den Energieversorgern. Um über ausreichend Atemschutzgeräteträger und Gerätschaften an der Einsatzstelle verfügen zu können, wurden gezielt Einsatzmittel und -fahrzeuge mit passend ausgebildeter Mannschaft der Einheiten Breitscheid und Kurtscheid in Bereitstellung an der Einsatzstelle alarmiert. Die Einheit Rengsdorf besetzte den Einsatzleitwagen und sorgte für Logistik, Versorgung und Verpflegung. Die Dekontamination der Einsatzkräfte und deren Versorgung mit Wechselkleidung wurde durch die Einheit Waldbreitbach organisiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Koordinierter Einsatz verhinderte Ausbreitung des Feuers
"Der direkte Löschangriff, besonders im Innenangriff, zeigte sehr schnell Wirkung", berichtete ein Sprecher der Feuerwehr. Nach Abschluss der Löscharbeiten und ständiger Brandkontrolle wurde das Objekt an den Besitzer und die Polizei übergeben. Die Ursachenforschung zum Brandhergang ist noch nicht abgeschlossen.

Neben den Löscharbeiten selbst mussten auch umfangreiche Nacharbeiten durchgeführt werden. Die Einheit Oberraden-Straßenhaus übernahm die Reinigung und Pflege der Schläuche, während die Einheit Anhausen die Atemschutzgeräte reinigte und prüfte.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der verschiedenen Feuerwehreinheiten blieb der Schaden auf das betroffene Gebäude begrenzt. (PMs/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Neuwied. Am 31. Januar erreichten Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland. Das Wiederansiedelungsprojekt ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Neuwied. Vom Parkhaus Luisenplatz bis zur Mittelstraße sind 22 Stände mit Süßem angeordnet, in Richtung Tourist Office folgt ...

Schutzplankenarbeiten auf L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth dauern an

Datzeroth. Die Schutzplankenarbeiten auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gehen bis Dienstag, 4. Februar, weiter. ...

Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" in Rheinland-Pfalz: Bewerbungen gestartet

Mainz. Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ...

Kostenlose Schulbuchausleihe in Neuwied: Anmeldung für 2025/2026 bis 17. März

Neuwied. In Neuwied haben Eltern bis Montag, 17. März, die Möglichkeit, ihre Kinder für das Schuljahr 2025/2026 zur kostenlosen ...

Schutzplankenarbeiten auf der L 255 verlängert

Datzeroth. Seit dem 27. Januar finden auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth Schutzplankenarbeiten statt, die ...

Weitere Artikel


Randale in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Gegen 16 Uhr erreichten die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Anrufe über eine randalierende und aggressive Person ...

Erfolgreicher Auftakt der regionalen Unternehmergespräche in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Kreis Neuwied setzt auf Dialog statt Reibungsverluste. Wer übereinander redet, verschwendet Energie in Reibungsverlusten, ...

Freie Wähler: Fachkräftemangel entgegenwirken - Basis in den Schulen legen

Mainz. Im vorigen Jahr wurden etwa 570.000 Stellen nicht besetzt. Das Institut fordert deshalb mehr Zuwanderung von qualifizierten ...

Fotofahndung: Vermisster thailändischer Mönch aus Boppard gesucht

Boppard. Die Polizei Boppard hat eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. "Bitte ...

Finanzierung gescheitert: Rosenfest, Wein- und Genussmarkt in Bad Honnef abgesagt

Bad Honnef. Der Verein Centrum Bad Honnef e.V. und die Stadt Bad Honnef, die auch in diesem Haushaltsjahr ein Sponsoring ...

SPD Neuwied Stadtmitte und Irlich begrüßt die fast vollendete Neugestaltung des Marktplatzes

Neuwied. Fredi Winter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Neuwied Stadtmitte und Irlich, sieht in der Umgestaltung des Marktplatzes ...

Werbung