Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Erfolgreicher Auftakt der regionalen Unternehmergespräche in Rheinbrohl

In der Römerwelt Rheinbrohl fand der Startschuss für die Unternehmergespräche 2024 statt. Rund 40 Besucher nahmen an den Workshops teil, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Wirtschaftsförderung (WFG) im Kreis Neuwied organisiert wurden.

Mit Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Jan Ermtraud, IHK-Regional-Geschäftsführerin Kristina Kutting und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs-GmbH des Landkreises, Harald Schmillen, war geballte Wirtschaftskompetenz aus dem Landkreis Neuwied in die Rheinbrohler Römerwelt gekommen. (Foto: Jörg Hohenadl)

Rheinbrohl. Der Kreis Neuwied setzt auf Dialog statt Reibungsverluste. Wer übereinander redet, verschwendet Energie in Reibungsverlusten, wer miteinander redet, kann voneinander lernen. Dass der fruchtbare Dialog die bessere Variante ist, mündet bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Wirtschaftsförderung (WFG) im Kreis Neuwied in das Format der Unternehmergespräche.

Nach aktuellen Informationen durch IHK und WFG präsentierte das Jobcenter das neue Förderprogramm "Job-Turbo", das die Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt erleichtern soll. Landrat Achim Hallerbach betont: "Nur im regelmäßigen Dialog können wir im Landkreis Neuwied das Optimum erreichen." Im Rahmen der Veranstaltung begrüßten Landrat Hallerbach und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, zahlreiche Führungskräfte aus verschiedenen Firmen.

Besonders im Fokus stand die Premiere von zwei parallel laufenden Workshops. Führungskräfte-Coachin Savita Slavin referierte über "Gesundes Führen und seine positiven Auswirkungen auf Führungserfolg", während Keynote Speaker Stephan Mallmann über "Praxis statt Hype: Konkrete Chancen von ChatGPT für den Mittelstand" sprach. Beide Arbeitsgruppen hatte eine knappe Stunde Zeit, um jeweils in das Thema einzusteigen und auch individuelle Fragen mit den Referenten zu klären.



Optimum durch Dialog
In einer anschließenden Feedbackrunde wurden die Ergebnisse reflektiert, bevor die Teilnehmer die Gelegenheit zum individuellen Austausch nutzten. Kristina Kutting von der IHK und Harald Schmillen von der WFG zeigten sich erfreut über das positive Feedback: "Die sehr positiven Rückmeldungen über den Ablauf des Unternehmensdialoges zeigen, dass sowohl die Workshops selbst als auch die Themenwahl in diesem Jahr genau richtig waren."

„Auch zur Sicherung unseres Landkreises als anerkannt attraktiver Wirtschaftsstandort, ist es wichtig, voneinander zu wissen und zu lernen. Nur im regelmäßigen Dialog können wir im Landkreis Neuwied gemeinsam das Optimum für unseren Landkreis erreichen“, erläutert Landrat Achim Hallerbach seine persönliche Motivation, bei den Unternehmergesprächen präsent zu sein.

Das nächste Unternehmergespräch findet am 3. Juli in der Zooschule in Neuwied ab 16.30 Uhr statt. Ein weiteres Treffen ist für den 6. November ebenfalls ab 16.30 Uhr am Außerschulischen Lernort in Linkenbach geplant. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Freie Wähler: Fachkräftemangel entgegenwirken - Basis in den Schulen legen

Rund 50 Milliarden Euro pro Jahr entgehen der deutschen Wirtschaft nach einer aktuellen Studie des Instituts ...

Starterzentren und Wirtschaftsministerium: Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Jahren verabschieden sich immer mehr Unternehmer in den Ruhestand - wenn sich keine ...

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Der Europäische Rat hat sich für Erleichterungen in der Agrarpolitik ausgesprochen. Das teilt Ralf Seekatz, ...

Randale in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (14. Mai) sorgte ein aggressiver Mann in der Langendorfer Straße in Neuwied für Aufregung. ...

Großbrand in Meinborn: Einfamilienhaus in Flammen

Am Dienstagabend (14. Mai) kam es zu einem dramatischen Einsatz für die Feuerwehr in der kleinen Ortsgemeinde ...

Fotofahndung: Vermisster thailändischer Mönch aus Boppard gesucht

Seit den frühen Morgenstunden (14. Mai) wird der thailändische Mönch Napatvoramet, Phra Thanakorn, in ...

Werbung