Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Der Europäische Rat hat sich für Erleichterungen in der Agrarpolitik ausgesprochen. Das teilt Ralf Seekatz, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Europagruppe, mit. Deutschland hatte sich bei der Abstimmung enthalten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Brüssel/Region. "Als Europäisches Parlament hatten wir dem Vorschlag der Kommission, gegen die Stimmen der Ampel-Regierung, bereits im April in Straßburg zugestimmt", erklärt Seekatz. Im Einzelnen bedeute das vor allem:

• Die Stilllegungsverpflichtung für die gesamte laufende GAP-Periode bis Ende 2027 ist aufgehoben.
• Bei den Konditionalitätsstandards zum Fruchtwechsel, zur Mindestbodenbedeckung und zum Erosionsschutz gibt es massive Flexibilität für die Mitgliedstaaten. GLÖZ-Kontrollen (Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen) für Betriebe bis 10 Hektar werden abgeschafft.

Beides stelle laut Seekatz eine erhebliche Bürokratie-Erleichterung für Bauern dar. "Wer A sagt, muss auch B sagen. Wer sich in Berlin vor die Bauern stellt und ihnen Unterstützung zusagt, darf diese in Brüssel nicht verweigern", betont der Europa-Parlamentarier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Kindliche Kopfverletzungen: Trostpflaster oder Krankenhaus?

Der Kindersicherheitstag rückt immer näher. Am 10. Juni veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ...

Westerwälder Rezepte: Pikantes Geschnetzeltes mit fruchtiger Soße

Mageres Rindergeschnetzeltes erhält eine scharfe asiatische Note durch rote Thai Currypaste, fettreduzierte ...

Erfolge für Westerwälder Schüler beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen"

Beim Teamwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" in der Region Rhein-Ahr konnten Schüler beziehungsweise ...

Starterzentren und Wirtschaftsministerium: Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Jahren verabschieden sich immer mehr Unternehmer in den Ruhestand - wenn sich keine ...

Freie Wähler: Fachkräftemangel entgegenwirken - Basis in den Schulen legen

Rund 50 Milliarden Euro pro Jahr entgehen der deutschen Wirtschaft nach einer aktuellen Studie des Instituts ...

Erfolgreicher Auftakt der regionalen Unternehmergespräche in Rheinbrohl

In der Römerwelt Rheinbrohl fand der Startschuss für die Unternehmergespräche 2024 statt. Rund 40 Besucher ...

Werbung