Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Erfolge für Westerwälder Schüler beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen"

Beim Teamwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" in der Region Rhein-Ahr konnten Schüler beziehungsweise Kurse von Schulen aus Neuwied, Diedorf und Montabaur gute Platzierungen erreichen. Damit verbunden war auch ein Preisgeld.

(Foto: Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied)

Neuwied/Montabaur. Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied erzielten große Erfolge beim Teamwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen". Der Leistungskurs 11M2 von Martina Post durfte sich über einen 2. Platz, verbunden mit einem Preisgeld von 200 Euro, freuen. Zudem belegte die Klasse 10c zusammen mit der Klasse 10a des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf den 4. Platz und erhielt ein Preisgeld von 75 Euro.

Seit 26 Jahren wird der Teamwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" für die Jahrgangsstufen 10 und 11 in der Region Rhein-Ahr durchgeführt. Neben mathematischen und fremdsprachlichen Kenntnissen ist vor allem Teamfähigkeit gefragt. Denn die Aufgaben, von denen eine in einer Fremdsprache gestellt und zu bearbeiten ist, müssen von der Lerngruppe im Team bearbeitet werden. Die Schüler müssen dazu die Verteilung und die Bearbeitung der Aufgaben eigenständig organisieren.



Zur Siegerehrung am 25. April am "neuen" Are-Gymnasium in Grafschaft hatte der Organisator des Wettbewerbs Thomas J. Portugall die besten fünf Gruppen der Jahrgangsstufe 10 und 11 eingeladen. Erst dort erfuhren die Schüler, welchen Platz sie belegt hatten.

1. Platz in Jahrgangsstufe 11: LK Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler
1. Platz in Jahrgangsstufe 10: zwei Klassen des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf
3. Platz: Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Folienbau Krämer spendet 1.500 Euro an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Tag der offenen Tür bei Folienbau Krämer hat auch in menschlicher Hinsicht ein tolles Ergebnis: Eine ...

Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zur Kundgebung auf

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zur Kundgebung vor dem Hintergrund einer Wahlkampfveranstaltung ...

Schildkröte auf der Straße am Erpeler Ley Plateau entdeckt

Am frühen Mittwochnachmittag (15. Mai) gab es in Erpel einen ungewöhnlichen Fund. Ein 66-jähriger Zeuge ...

Westerwälder Rezepte: Pikantes Geschnetzeltes mit fruchtiger Soße

Mageres Rindergeschnetzeltes erhält eine scharfe asiatische Note durch rote Thai Currypaste, fettreduzierte ...

Kindliche Kopfverletzungen: Trostpflaster oder Krankenhaus?

Der Kindersicherheitstag rückt immer näher. Am 10. Juni veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ...

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Der Europäische Rat hat sich für Erleichterungen in der Agrarpolitik ausgesprochen. Das teilt Ralf Seekatz, ...

Werbung