Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

Feuerwehrleute der VG Asbach starten in die Grundausbildung

Vier Frauen und acht Männer der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach starten in die Grundausbildung und haben den Einführungslehrgang erfolgreich absolviert. Mit dem Lehrgang startet die Ausbildung für die neuen Feuerwehrleute. Die angehenden Einsatzkräfte erlernten theoretisches Basiswissen sowie wichtige Grundlagen im Feuerwehrwesen.

Die Teilnehmer des Einführungslehrgangs mit den Ausbildern. (Foto: Feuerwehr VG Asbach)

Asbach. Zu Beginn ging es in einem theoretischen Teil um die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Ablauf der Ausbildung und die Möglichkeiten der Spezialisierungen. Ebenso sind die rechtlichen Grundlagen im Einsatz, Verhaltenshinweise beim Fahren mit Sonderrechten sowie der Umgang mit den Medien ein wichtiger Bestandteil. Weiter ging es mit einem Überblick zu den verschiedenen Einsatzfahrzeugen und der Vorstellung aller neun Einheiten in der Verbandsgemeinde Asbach. Mit praktischen Übungen wurde der zweite Tag gestaltet. So durchliefen die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt verschiedene Übungsstationen. Es ging vom Aufbau einer Wasserversorgung bis zur Brandbekämpfung, wobei auch die verschiedenen Armaturen und Schläuche erklärt wurden. Der sichere Einsatz von Steckleitern und ein Grundwissen über Knoten und Stiche wurde in weiteren Übungen vermittelt. Neben dem Bereich der Brandbekämpfung wurde auch das Thema "technische Hilfeleistung" vorgestellt. So wurden den Teilnehmern anhand des Rüstwagens die verschiedenen Gerätschaften erklärt und der Einsatzablauf gezeigt. Auch ein Blick in Spezialfahrzeuge durfte nicht fehlen, um die Vielfalt bei der Feuerwehr kennen zu lernen.



Ziel des Einführungslehrgangs ist, dass die Teilnehmer ein Grundwissen vermittelt bekommen und dann in die weitere Ausbildung starten können. Die vertiefende Ausbildung erfolgt in den Einheiten und bei den Lehrgängen auf Kreisebene. Für einige Teilnehmer folgt in Kürze bereits der Grundausbildungs-Lehrgang in der Kreisausbildung.

Wehrleiter Arnold Schücke freute sich über die große Teilnehmerzahl und dass sich wieder neue Frauen für den Feuerwehrdienst entschieden haben. Er dankte an dieser Stelle auch dem engagierten Ausbilder-Team für die Durchführung des Lehrgangs. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Startchancen-Programm": Diese Schulen im Kreis Neuwied profitieren von Rekord-Bildungsprogramm

Gute Neuigkeiten für den Kreis Neuwied: Mehrere Schulen werden vom neuen Startchancen-Programm von Bund ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Ab dem heutigen Donnerstag, dem 16. Mai, wird unter Tiefdruckeinfluss mit einer südlichen Strömung feuchte ...

Stöbern, Feilschen und Sammeln auf dem 90. Antik- und Trödelmarkt in Linz

Jedes Jahr aufs Neue begeistern die beiden großen Linzer Antik- und Trödelmärkte zahlreiche Gäste von ...

Erste Angebote für Kinder von psychisch- und suchtbelasteten Eltern im Landkreis Neuwied

"Wir legen im Landkreis größten Wert darauf, gerade Kindern intakte Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (15. Mai) wurde der Polizei eine beschädigte Mauer in der "Rheinblickstraße" in Rheinbreitbach ...

Falscher Bankmitarbeiter versucht Betrug in Unkel

Am Mittwoch (15. Mai) erhielt eine 87-jährige Frau aus Unkel einen verdächtigen Anruf, der sie beinahe ...

Werbung