Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande an Einsatzkräfte aus dem Kreis Neuwied verliehen

Eine besondere Ehrung erlebten kürzlich die Teilnehmer des Kreisfeuerwehrtages zum Finale der Tagung im Forum "Am Blauen See" in Vettelschoß. Landrat Achim Hallerbach und der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, Holger Kurz, konnten fünf Wehrleute mit dem "Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande" für ihr verdienstvolles Wirken ehren.

Landrat Achim Hallerbach verlieh das "Silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande" in Gegenwart von BKI (Brand- und Katastropheninspekteur) Holger Kurz (links) und dessen Stellvertreter Volker Lemgen (hinten rechts) an fünf verdiente Feuerwehrkameraden. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. "Retten, Löschen, Bergen, Schützen bedeutet Anderen in Not zu helfen: Unsere Feuerwehr setzt diesen Quattro-Antrieb der Mitmenschlichkeit Tag für Tag um. In großem Maß freiwillig und mit viel Entbehrungen. Das ist aller Ehren wert", lobte Landrat Achim Hallerbach. Hallerbach lobte die uneigennützige Mitmenschlichkeit der fünf Kameraden. Die Weitergabe von Wissen verdiene umso mehr Anerkennung. Die "Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande" wurden den auserwählten Ausbildern in dieser feierlichen Stunde übergeben.

Nachfolgend genannte Ausbilder erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen
Uwe Kleinmann, der seit Januar 1992 die Feuerwehr von Hardert verstärkt und seit 2004 als Kreisausbilder des Landkreises bei den Grundausbildungs- und Truppführer-Lehrgängen sowie bei der Ausbildung von Maschinisten fungiert.

Stephan Schneider vom Löschzug Neuwied, der neben dem Einsatz bei Grundausbildungs- und Truppführer-Lehrgängen federführend für die Ausbildung zu Atemschutzgeräte-Trägern und Trägern von Chemikalienschutzanzügen verantwortlich ist. Schneider trat am 1. Januar 1989 in die Feuerwehr Puderbach ein. Der stellvertretende Wehrführer nimmt bereits seit dem 12. Januar 1999 die Funktion eines Kreisausbilders bei Grundausbildungs- und Truppführer-Lehrgänge wahr.

Tobias Schaarschmidt ist seit 2013 Wehrführer seines Heimatortes St. Katharinen und bereits seit 2006 Kreisausbilder in den Bereichen Grundausbildung und der Ausbildung zum Truppführer. Ein Hauptaugenmerk gilt dabei der Ausbildung der Feuerwehrangehörigen zum Sprechfunker. Schaarschmidt wurde im Übrigen zum 1. Januar 2018 mit der Aufgabe des stellvertretenden Ausbildungsleiters für den Landkreis Neuwied beauftragt.



Mario Piovesan aus Vettelschoß, der seit 1996 in der Feuerwehr Vettelschoß aktiv ist und seit Januar 2021 als Wehrführer fungiert. Seit dem 1. Juli 2005 ist er Kreisausbilder für Atemschutzgeräteträger und Trägern von Chemikalienschutzanzügen. Federführend kümmert sich Piovesan in verantwortlicher Funktion um die sogenannte "Heißausbildung" in gasbetriebenen Brandsimulationsanlagen.

Vornehmlich um den Feuerwehr-Nachwuchs kümmert sich Matthias Lemgen, dem im Landkreis die Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit obliegt. Im Jahr 2002 trat er in die Jugendfeuerwehr Kurtscheid ein, bevor er dann zur Feuerwehr Anhausen wechselte. Dort wurde dem Sohn des stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Volker Lemgen schon im Jahr 2011 das Vertrauen geschenkt, den Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule zu besuchen. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgte im Januar 2012 die Beförderung zum Brandmeister. Seit seinem Wechsel des Wohnortes im Jahre 2017 ist Lemgen Angehöriger der Feuerwehr von Leutesdorf. Schon vier Jahre zuvor wurde Lemgen Kreisjugendfeuerwehrwart. Im Bereich der Technischen Einsatzleitung des Landkreises leitet er seit 2015 sehr erfolgreich die Presse- und Medienarbeit.

"Würdigungen wie das "Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande" sind in Form gegossener Ausdruck einer Hilfskultur und eine lebendige Vorbildfunktion“, zollte Hallerbach den fünf Wehrkameraden seinen Respekt. In ihren jeweiligen Einsatzgebieten habe jeder der Geehrten diesen Wesenszug unter Beweis gestellt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wahlkampfveranstaltung und Demonstration sorgen für Sperrung der Neuwieder Luisenstraße

Am Samstag, 18. Mai, sind zwei politischen Veranstaltungen im und rund um das Neuwieder Heimathaus geplant. ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale startet Förderhotline: Welche Förderung für welche Maßnahme?

Die Verbraucherzentrale gibt ab sofort telefonische Auskünfte zu Förderprogrammen für Energiesparmaßnahmen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte. ...

Raubacher Sportschützen dominieren Deutsche Meisterschaft: 26 Medaillen im Gepäck

Die Sportschützen Raubach haben bei der offenen Deutschen Meisterschaft der DSU in Philippsburg ihre ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Am 16. und 17. Mai stellt die Filiale der Westerwald Bank in den Westerwald-Arkaden in Höhr-Grenzhausen ...

Zwei spannende Wanderungen im Mai: Naturfotografie und Layen-Hopping

Im Mai finden zwei außergewöhnliche Wanderungen im Westerwald statt. Beide Veranstaltungen versprechen ...

Werbung