Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Ein Fass voller Freude: Familienzuwachs bei den Hornraben im Zoo Neuwied

Fässer enthalten in den meisten Fällen Bier oder Wein - "Vielleicht auch für viele ein Anlass zur Freude", vermutet Zootierarzt Daniel Waked, "der Inhalt dieses speziellen Fasses ist jedoch nicht zum Trinken geeignet, aber trotzdem haben wir uns darüber ganz besonders gefreut." Im Zoo Neuwied gibt es nämlich Nachwuchs.

Das fünf Wochen alte Hornrabenküken. (Foto: Daniel Waked)

Neuwied. Das hölzerne Fass befindet sich, etwas versteckt zwischen Büschen und Gräsern, in einem abgetrennten Bereich auf der Afrikawiese des Zoo Neuwied. Bewacht wird es von vier großen, schwarzen Vögeln mit beeindruckenden Schnäbeln, welche meist zu Fuß durch die dicht bewachsene Voliere streifen.

Die zu den Nashornvögeln zählenden Südlichen Hornraben stammen aus dem südlichen Afrika, wo sie Savannen und Trockenwälder auf der Suche nach Nahrung, bevorzugt Insekten und kleine Wirbeltiere, durchstreifen. Hornraben sind Höhlenbrüter - und wenn es keine natürliche Baumhöhle gibt, eignet sich ein Holzfass ebenso gut. "Das Holzfass wird von unseren Altvögeln Bonnie und Clyde nun bereits im dritten Jahr in Folge zur Brut genutzt, und zwar mit Erfolg", verrät Waked, der die Vögel als Kurator betreut. "Das Küken ist jetzt schon gut fünf Wochen alt und entwickelt sich bisher ausgezeichnet."

Dass man die Jungvogelentwicklung so gut mitverfolgen kann, ist bei Nashornvögeln nicht selbstverständlich: "Die meisten Nashornvögel haben die Eigenschaft, ihre Nisthöhlen von innen zuzumauern", erklärt Waked. "Das Weibchen ist so bei der Brut und der Aufzucht der Jungen bestens vor Fressfeinden geschützt. Der Männchen versorgt das Weibchen und später die Jungen durch einen schmalen Spalt mit Futter. Die Hornraben machen das zum Glück nicht, sodass wir unkompliziert beobachten können, ob sich das Küken gut entwickelt."



Bonnie und Clyde sind bereits erfahrene Eltern: Zwei weibliche Nachzuchten sind schon vor mehreren Jahren in andere Zoos umgezogen, und die beiden männlichen Jungvögel aus den letzten zwei Jahren helfen aktuell bei der Aufzucht mit. "Das ist bei Hornraben ganz wichtig", weiß Daniel Waked. "Die Jungvögel müssen von ihren Eltern lernen, wie Brut und Aufzucht funktionieren. Dann haben sie gute Aussichten, selbst erfolgreich Junge großzuziehen. ‚Buck‘, der Jungvogel von 2022, erlebt nun zum zweiten Mal die Aufzucht eines Geschwisterchens mit und ist danach gut gerüstet, um in einem anderen Zoo eine eigene Familie zu gründen."

‚Falcon‘ ist mit einem Jahr noch zu jung, um die Familie zu verlassen. Er wird noch mindestens ein Jahr bei seinen Eltern bleiben und die Entwicklung des Kükens mitverfolgen können. "Ob es sich um einen Bruder oder eine Schwester handelt, müssen wir erst noch durch die genetische Untersuchung einer Federprobe herausfinden." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kommunen im Dreiländereck tauschen sich über Klimaschutz aus

Beim Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung rücken die Kommunen im Dreiländereck der Bundesländer ...

18. Windhagen Marathon: Erfolg auf ganzer Linie für Kinder in Not

Am Sonntag (12. Mai) fand die 18. Auflage des Windhagen Marathons statt. Im Rahmen des jährlich unter ...

Funken Rot-Weiss Neuwied haben zweimal Grund zum Feiern

Mit viel Stolz und Freude blicken die Funken Rot-Weiss Neuwied auf ihr 140-jährigen Bestehen zurück. ...

Appell von Landrat Achim Hallerbach zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai

Zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai hat Landrat Achim Hallerbach zum offensiven ...

Funde in Linz am Rhein: Hochwertige Orientteppiche und Tabletten sichergestellt

Bei einer Routineverkehrskontrolle auf einem Parkplatz an der L 253 machten Beamte der Linzer Polizeiinspektion ...

E-Scooter-Diebstahl in Puderbach - Polizei bittet um Hinweise

In Puderbach kam es am Donnerstagnachmittag (16. Mai) zu einem Diebstahl, bei dem ein E-Scooter entwendet ...

Werbung