Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

ANUAL e.V. beobachtete nachtaktive Schmetterlinge in Buchholz

Am Samstag (11. Mai) fand im Buchholzer Moor eine Exkursion der besonderen Art statt. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. hatte zum "Nachtfalterleuchten" eingeladen. Eine Gruppe von circa 20 Naturbegeisterten brach bei Einbruch der Dämmerung auf, um nahe der Heideflächen die nachtaktiven Vertreter der Schmetterlinge zu bestaunen.

Viele Interessierte waren gekommen, um die zahlreichen nachtaktiven Falter zu beobachten. (Foto: Veranstalter)

Buchholz. Brigitte Schmälter, Leiterin der Veranstaltung und unter anderem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V., erläuterte, dass es in Deutschland knapp 3.700 Arten von Schmetterlingen gibt. Davon sind nur 185 tagsüber zu sehen, alle anderen sind nachtaktive Klein- und Großschmetterlinge. Letztere erreichen eine Flügelspannweite von über 10 cm. Das regionale Vorkommen der Arten hängt ab vom Futterangebot, den Temperaturen, der Feuchtigkeit und der Ausbreitung. Manche Schmetterlinge sind flugstark und legen weite Strecken zurück, andere wiederrum sind ortstreu.

Nachtaktive Schmetterlinge wurden angelockt
Zum Anlocken der Falter wurden zwei Leuchtsäulen aufgestellt, an denen sich bald etliche Arten zeigten: Eichen-Sichelflügler, Roseneule, Buchen-Streckfuß, Graubinden-Labkrautspanner, Buschrasen-Grasmotteneulchen, Hummel-Wachsmotte, Prachtgrüner Bindenspanner, Pappel-Eulenspinner, Kleiner Erlen-Blattwickler, Heidekraut-Palpenmotte, Moorwald-Adlerfarnspanner, Geißblattgeistchen, Eichen-Zahnspinner, Roter Heide-Spitzflügelwickler, Schattenbinde und Zweifleck-Weißspanner, Gelbspanner, Dunkler Brennnessel-Wickler, Birken-Gabelschwanz und Breitflügeliger Fleckleibbär und etliche mehr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Buchholzer Moor bietet große Artenvielfalt
In den letzten Jahren konnten mehr als 400 verschiedene Nachtfalterarten im Buchholzer Moor nachgewiesen werden. Viele davon sind nur auf Heideflächen anzutreffen, weswegen dieser Lebensraum in der Verbandsgemeinde besonders erhaltenswert ist. Die Teilnehmer fotografierten fleißig und staunten über die Vielzahl und Besonderheiten der einzelnen Arten, über die Brigitte Schmälter einiges zu berichten wusste. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwied radelt einmal um die Welt und weiter

50.000 Kilometer haben die Neuwieder bereits geschafft. Das ist deutlich mehr als eine Umrundung der ...

Das größte private Lego-Stadion der Welt wird in Ockenfels präsentiert

Am Samstag, den 8. Juni öffnet Stephan Kurenbach sein Heim für eine außergewöhnliche Ausstellung. Von ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist ein besonders spannender Lebensabschnitt für Jugendliche. ...

Wählergruppe Jutta Etscheidt tritt zur Stadtratswahl Neuwied an

Die jetzige Fraktionsvorsitzende der Neuwieder Bürgerliste, Dr. Jutta Etscheidt, tritt mit einer eigenen ...

"Das volle Programm": Guido Cantz kommt in die Stadthalle Linz - Jetzt Karten gewinnen!

ANZEIGE | Er gehört zu den fleißigsten und erfolgreichsten Entertainern Deutschlands. Seit über 30 Jahren ...

Ortsumgehung B256 für Willroth? Lokalpolitiker pochen auf zeitnahen Fortgang

Bekommt Willroth eine Ortsumgehung für die viel befahrene B256? Verschiedene Kommunalpolitiker der SPD ...

Werbung