Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2024    

Schokolade aus Amsterdam: 100 Lastenradfahrer transportieren süße Fracht bis zum Weltladen Linz

Ende März kamen zum 15. Mal rund 100 Radfahrer aus ganz Deutschland zu Chocolatemakers, der Amsterdamer Schokoladenfabrik, um Schokolade in Empfang zu nehmen, die sie mit dem Lastenfahrrad in 32 deutsche Städte brachten. Zielpunkt der "Schokofahrt" waren unter anderem die Weltläden, darunter auch der in Linz am Rhein.

Annette Foerster und Otmar Tokarz radelten die Schokolade nach Linz. (Fotos: Weltladen Linz)

Linz / Andernach / Amsterdam. Chocolatemakers ist eine kleine Manufaktur, die 2011 gegründet wurde und sich auf nachhaltige und faire Schokolade spezialisiert hat. Sie kaufen ihre biologisch angebauten Kakaobohnen ohne Zwischenhändler direkt von Kooperativen aus dem Kongo, Peru und der Dominikanischen Republik zu einem fairen Preis. So profitieren auch die Bauern davon. In ihrer Produktionsstätte in Amsterdam werden die Bohnen zu dunklen Schokoladen, kakaohaltigen Milchschokoladen und Kuvertüren ohne Zusätze verarbeitet. Ein großer Teil der Kakaobohnen von Chocolatemakers kommt einmal im Jahr mit dem Segelschiff "Tres Hombres" komplett mit Windkraft aus der Dominikanischen Republik nach Amsterdam. Die hergestellte Schokolade wird von deutschen Lastenradfahrern völlig emissionsfrei nach Deutschland, unter anderem zu den Weltläden, geradelt . Diese "Schokofahrt" ist der größte Fahrradtransport der Welt.

Im April hatte der Weltladen Andernach auf dem Andernacher Rathausplatz alles für den Empfang der Fahrradgruppe vorbereitet, die Tage vorher nach Amsterdam geradelt war, um die von mehreren Weltläden bestellte Schokolade abzuholen. Drei Tage dauerte die Fahrt der vier ehrenamtlich Engagierten der Klimawerkstatt Andernach nach Amsterdam. Und drei Tage lang ging es mit dem Fahrrad wieder zurück nach Andernach. Wind und Wetter konnten sie nicht aufhalten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Rad nach Amsterdam und zurück
Zurück von Amsterdam wurde die Fahrradgruppe in Andernach empfangen vom Team des Weltladen Andernach zusammen mit dem Andernacher Bürgermeister Claus Peitz, dem Leiter der örtlichen Sparkasse sowie Vertretern der Weltläden aus Koblenz, Linz, Mayen, Neuwied, Remagen und Vallendar.

Vom Weltladen Linz waren die stellvertrende Vorsitzende des Vereins Eine-Welt Linz, Annette Förster, und Otmar Tokarz, Ehegatte von Weltladen-Mitarbeiterin Britta Tokarz, zum Weltladen Andernach geradelt, um die für den Weltladen Linz bestellte Schokolade abzuholen und mit dem Fahrrad 100 Prozent CO²-frei in Linz beim Weltladen abzuliefern. Hier ist sie nun in zwei Sorten zu haben. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wahlvorbereitung läuft auf Hochtouren: Verzögerung bei Briefwahlunterlagen fast aufgeholt

Dass ein kleiner Tippfehler große Wellen schlägt, sollte man zunächst nicht meinen. In der Stadt Neuwied ...

Spendenaufruf: Drei Jahre alter Marc benötigt Hilfe für Nierentransplantation und ein neues Dach

In einer schlimmen Situation befindet sich derzeit die Familie eines dreijährigen Jungen namens Marc. ...

Vor-Wahlparty in Neuwied: "Verteidige das Herz Europas"

Am Samstag, dem 1. Juni lädt Pulse of Europe Neuwied um 11 Uhr zur Vor-Wahlparty "Verteidige das Herz ...

Landkreis Neuwied erhält 2,7 Millionen Euro für den Klimaschutz

Sonnige Aussichten verheißt nicht nur der nahende Sommer, auch in puncto Klimaschutz gibt es beim Landkreis ...

200 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Kreis Mettmann zu Gast in Roßbach

Rund 200 Jugendliche und 60 Betreuer aus neun Jugendfeuerwehren des Kreises Mettmann waren vier Tage ...

FDP Dierdorf: Liste für die Verbandsgemeinderatswahl steht

Der FDP-Amtsverband Dierdorf-Puderbach hat seine Liste für die Verbandsgemeinderatswahl der Verbandsgemeinde ...

Werbung