Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2024    

Bildungschancen verbessern: Lotto-Stiftung spendet 20.000 Euro für Lernpatenprojekt"

Die LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz fördert das gemeinnützige Lernpatenprojekt "keiner darf verloren gehen" e.V. auch im Landkreis Neuwied über Workshops, die auf die Corona-Spätfolgen für Grundschüler ausgerichtet sind.

Der stellvertretende Vorsitzende der Lotto-Stiftung, Dr. Alexander Wilhelm, und Stiftungs-Geschäftsführer Frank Zwanziger übergaben den Scheck an Linda Gerl, Projektassistenz des Trägervereins "keiner darf verloren gehen" e.V. und Simone Höhner vom Kreisjugendamt Neuwied (stellvertretend für einen Lernpatenträger in Rheinland-Pfalz). (Foto: Desiree Bender)

Kreis Neuwied. Das Lernpatenprojekt in Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von mehreren Institutionen und Organisationen im ganzen Land. Sinn und Zweck des gemeinsamen Engagements sind, die Verbesserung von Bildungschancen von Kindern in benachteiligten Lebenssituationen, mit dem Ziel, Chancengleichheit herzustellen. "Es ist im Sinne der Bildung zielführend, dass von der Spende in Höhe von 20.000 Euro Lernpaten in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in unserem Landkreis profitieren", freut sich Landrat Achim Hallerbach.

Mehrere Lockdowns mit Schulschließungen, gesellschaftliche Spannungen und Ängste bis hin zu familiären Belastungen, massiver Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen seien nur einige Auswirkungen der Corona-Pandemie. Mit dieser Herausforderung müsse man lernen, umzugehen. Aals flankierende Maßnahme hätten sich die Lernpaten als Erfolgsmodell erwiesen, hebt der Landrat die Bedeutung des Projekts hervor. In den Workshops für ehrenamtliche Lernpaten werden Themen wie soziale Isolation und ihre Folgen, Umgang mit Ängsten, Rückzug und auffälliges Verhalten behandelt. Ziel ist es, den Lernpaten wichtigen Inhalte zu vermitteln, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen.



"Der Landkreis Neuwied ist Mitglied im Trägerverein des Lernpatenprojektes und unterstützt die Grundschulen mit aktuell 44 aktiven Lernpaten an 23 Grundschulen", erläutert Simone Höhner, die für die Kreisjugendpflege federführend in das Lernpatenprojekt involviert ist. Diese 1:1 Betreuung findet einmal wöchentlich für zwei Stunden in der Schule statt.

Es gehe darum, eine Beziehung zu den Kindern aufzubauen, um die Kompetenzen in den sozialen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Für dieses wichtige Projekt sei es gut, dass es sich auf den starken Partner LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz verlassen könne, so Landrat Achim Hallerbach.

Interessierte können sich beim Caritasverband Neuwied, Olga Scott, Telefon: 02631 987551, E-Mail: info@lernpaten-kreis-neuwied.de oder beim Kreisjugendamt Neuwied, Simone Höhner, Telefon: 02631 803442, E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Am 24. Mai fand im Kulturhaus Hamm die Eröffnung des Stadt-Land-Fluss-Festivals statt, das die Region ...

In Kleinmaischeid wird jetzt Bier gebraut

In den Dorfkneipen spielt sich das soziale Leben ab. Sie sind Dorfmittelpunkte, hier hat man Spaß und ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

In der Debatte um die Nutzung erneuerbarer Energien im Umfeld von Neuwied wurde wiederholt und aus unterschiedlichen ...

60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr: Feierlichkeiten von ungewisser Zukunft überschattet

Ende April feierte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sein 60-jähriges Bestehen. Allerdings werfen die ...

Wahlhelfer für den 9. Juni: Stadt sucht dringend Ersatzleute

Wahlhelfer werden bei Wahlen immer benötigt, unter anderem kümmern sie sich um die ordnungsgemäße Durchführung ...

Christine Seelbach-Neuer (CDU) als Kandidatin für das Amt des Ortsvorstehers in Neuwied-Altwied

Für den Altwieder Ortsbeirat wurde eine offene Liste des CDU-Stadtverbands Niederbieber,Segendorf, Rodenbach, ...

Werbung