Werbung

Nachricht vom 26.05.2024    

20 Jahre Naturerlebnispfad Dürrholz mit abwechslungsreichem Programm gefeiert

Von Wolfgang Tischler

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Naturerlebnispfads in Dürrholz fand am Sonntag, dem 26. Mai, ein Jubiläumsfest statt. Im außerschulischen Lernort "Eulennest" in Dürrholz-Daufenbach sowie im angrenzenden Waldgebiet erwartete die Besucher und dabei insbesondere die Kinder ein Programm mit attraktiven Aktionen.

Attraktion für die Kinder, hier konnten sie Starkregen simulieren und sehen, was das Wasser für eine Kraft hat.

Dürrholz. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte bei der Eröffnung viele Gäste begrüßen. Sie trug das Gedicht „Die Eule“ von Heinz Erhard vor. "20 Jahre wacht die Eule über unseren Pfad und hat seither viele Tausend Besucher gesehen, die einmalig, oft aber regelmäßig den Pfad nutzen, die aus unseren Dörfern kommen oder von weiter her, die Natur auch aktiv erleben wollen und gleichzeitig entschleunigen." Sie dankte den vielen fleißigen Helfern, die es von Beginn an möglich gemacht haben, dass so ein schöner Erlebnispfad entsteht, gepflegt und ständig ausgebaut wird.

Bürgermeister Volker Mendel hob in seiner Begrüßung ebenfalls das außergewöhnliche Engagement der „grünen Männchen“ hervor, die sich jede Woche treffen und den Pfad ständig weiter entwickeln. Der Naturerlebnispfad habe ein Alleinstellungsmerkmal für das Puderbacher Land und mache die Verbandsgemeinde auch überregional bekannt.

Nach der offiziellen Eröffnung gab es eine Greifvogel-Flugschauvorführung der Falknerei Bad Marienberg, die am späteren Nachmittag nochmals stattfand. Es gab eine Mineralien- und Fossilienausstellung sowie Infostände, an denen etwa die Touristikabteilung der Verbandsgemeinde Puderbach und "Wir Westerwälder", der Naturpark Rhein-Westerwald, der Naturschutzbund (NABU) und der ANUAL e.V. (Arbeitskreis Natur- und Umweltschutz Asbacher Land) Interessantes und Wissenswertes rund um die heimische Natur vorstellten.



Über den Tag verteilt standen zahlreiche Bastel- und Mitmachaktionen für die ganze Familie auf dem Programm, beispielsweise der Bau von Vogelhäusern, Waldgespenstern und Mobiles aus Holz, das Reisigbesenbinden nach alter Tradition, eine Gewässergütebestimmung sowie Hochwassersimulationen.

Eine Waldrallye, bei der 13 Fragen rund um die einzelnen Stationen des Naturerlebnispfads beantwortet werden mussten, mit einem angeschlossenen speziell für diesen Tag aufgebauten Pirschpfad lud die Kinder zum Erkunden ein. Für die Teilnahme gab es am Ende eine kleine Anerkennung.

Für das leibliche Wohl sorgten ein Grill, an dem sich lange Schlangen bildeten, sowie Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Verkehrsexperte fordert kostenlosen Nahverkehr für Neuwied

Der bekannte Verkehrswissenschaftler Dr. Karl-Georg Schroll setzt sich vehement für eine Verbesserung ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Der AfD-Kreisverband Neuwied tritt zur Kommunalwahl am 9. Juni für den Kreistag Neuwied an. Der heimische ...

Kennenlern-Tag: Stadt Neuwied empfängt ihre Neuen

Drei angehende Fachinformatiker für Systemintegration, ein zukünftiger Verwaltungsfachangestellter und ...

Haiderbacher Feuerwehr feierte 10-jähriges Jubiläum der Bambini-Feuerwehr und die Olympics

Wittgert stand an diesem Wochenende (25. und 26. Mai) ganz im Zeichen der Haiderbacher Feuerwehr - die ...

"WIEDer ins TAL" bot tausenden Besuchern viel Unterhaltung und Spaß

"Autofrei und Rad frei" hieß es am Sonntag, dem 26. Mai von 10 bis 17 Uhr auf den Landesstraßen L255 ...

Celina Medinger vom VfL Waldbreitbach steht im Siebenkampf auf Platz 2 der DLV-Bestenliste

Mehrkampftrio Celina Medinger, Amelie Schmitt und Leonie Böckmann vom VfL Waldbreitbach haben sich für ...

Werbung