Werbung

Nachricht vom 31.12.2011    

Aufruf zu einem Schweigemarsch

Der DGB Koblenz, die Arbeitsgruppe türkische Migranten (ATM) in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration und Integration aus den Regionen rufen zu einem Schweigemarsch am Samstag, 7. Januar, 11 Uhr in Koblenz auf. Zum Gedenken an die mindestens zehn Mordopfer, die einem rechten Terror in Deutschland zum Opfer fielen.

Region/Koblenz. Die Arbeitsgruppe türkischer Migranten (ATM) und die DGB Region Koblenz rufen zum Schweigemarsch am Samstag, 7. Januar, um 11 Uhr ab Schlossrondell/Schlossstraße in Koblenz auf.
"Mit diesem Schweigemarsch gedenken wir der mindestens zehn Mordopfer von rassistisch motiviertem Terrorismus", heißt es in der Pressemitteilung des DGB.

Die Entsetzlichkeit dieser Morde ist vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte
und historischen Verantwortung umso niederschmetternder. Angesichts der Kontinuität terroristischer Aktivitäten von Neonazis über Jahrzehnte
appellieren DGB und ATM ausnahmslos an alle Bürgerinnen und Bürger dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten.

Gefordert wird:

Das alle Mordfälle schnellstmöglich aufgeklärt werden und alle Beteiligten
zur Verantwortung gezogen werden.

Das Verbot der NPD, und damit dem Sprachrohr der Rassisten.

Die Aufklärung der Rolle aller beteiligten staatlichen Stellen.

Die Durchführung einer systematischen und großangelegten Kampagne
gegen rechte Einstellungen und Rassismus, die erklärend und präventiv
wirken soll und auch Repressalien im Blick hat. Dabei müssen auch soziale
Netzwerke und soziale Medien im Internet mit einbezogen werden.



Am Ende des Schweigemarsches wird es kurze Ansprachen von den aufrufenden
Organisationen DGB, ATM, u.a. geben. Unterstützt wird der Aufruf von dem
Beirat für Migration und Integration Bendorf, Beirat für Migration und Integration Westerwald, Beirat für Migration und Integration Mayen-Koblenz
Kontakt: DGB Region Koblenz, E-Mail: Koblenz@dgb.de , Telefon: 0261-303060
ATM, E-Mail: ATM-Koblenz@web.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Frau schleudert mit Kleinwagen vor 40-Tonner

Schwerer Unfall bei Raubach – Zwei Personen verletzt – Straße anschließend komplett gesperrt

Raubach. ...

Himmlische Nacht der Tenöre in Bonefeld

Ausverkaufter Saal im Deichwiesenhof – Sänger holten Elli Klingenberg auf die Bühne – Fast vollständiger ...

Frau bei Unfall nahe Dierdorf schwer verletzt

Dierdorf. Schwer, glücklicherweise jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt wird die 57-jährige Fahrerin ...

Das neue Jahr wird krachend begrüßt

In die Silvesternacht gehört traditionell das Feuerwerk mit viel Krach. Es wird in diesem Jahr deutlich ...

Bernd Arnold: „Wir müssen jetzt die Weichen stellen“

Der Trainer des EHC Neuwied über die bisherige Saison, die Ligenstruktur, die U21-Regelung und die Situation ...

Hochwassernotgemeinschaft Rhein enttäuscht von Ergebnissen des Klimagipfels

Organisation sieht jetzt einzigen Ausweg in der Optimierung der Katastrophenvorsorge

Bad Hönningen. ...

Werbung