Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2024    

"Eine-Welt Linz e.V." spendet 1.000 Euro für Mangobaum-Pflanzungen auf den Philippinen

Der Verein "Eine-Welt Linz e.V." engagiert sich mit einer Spende von 1.000 Euro für nachhaltige Armutsbekämpfung und Chancengleichheit bei der Bildung auf den Philippinen. Die Geldspende ermöglicht die Pflanzung von 100 Mangobäumen im Rahmen des Mango-Tango-Projekts.

Dietmar Bär schüttelte jedem persönlich die Hand und bedankte sich für das Engagement des Vereins Eine-Welt Linz e.V. Von links: Dietmar Bär, Annette Förster, Jutta Dietrich, A.-Peter Gillrath, Andreas Mönig (Fotos: Weltladen Remagen-Sinzig)

Linz am Rhein. Im Rahmen einer Benefizlesung in Remagen, welche vom Weltladen Remagen-Sinzig, der Stadt Remagen und der Fairtrade Gruppe Remagen organisiert wurde, spendete der Verein eine Welt Linz 1.000 Euro an Dietmar Bär vom Verein "Tatort - Straßen der Welt e.V.". Anwesend waren der Vorsitzende A.-Peter Gillrath sowie die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Annette Förster und Jutta Dietrich und Schatzmeister Andreas Mönig von Eine-Welt Linz e.V.

Zur Anerkennung ihrer Spende erhielten sie eine exklusive Urkunde mit Unterschriften von Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch. Diese wird ausgestellt für Spenden ab 1.000 Euro und kann aktuell im Schaufenster des Weltladens Linz betrachtet werden.

Die Geldspende dient zur Finanzierung der Pflanzung von weiteren 100 Mangobäumen auf den Philippinen, ein Projekt der Schauspieler Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch. Mit der Benefizlesung konnte Bär auf das Problem tausender inhaftierter Kinder auf den Philippinen aufmerksam machen. Gelesen wurde aus Rüdiger Bertrams "Knastkinder", das die trostlosen Schicksale von philippinischen Kindern und Jugendlichen erzählt, die wegen Bagatelldelikten im Gefängnis landen.



Der Verein Tatort - Straßen der Welt plant zusammen mit Spendern und der Partnerorganisation PREDA bis Ende 2024 insgesamt 10.000 Mangobäume in den Bergdörfern der indigenen Aeta-Völker in der Provinz Zambales zu finanzieren. Mit einer Spende von lediglich zehn Euro kann PREDA einen Mangobaumsetzling vor Ort pflanzen. In der Spende sind auch Kosten für den Anbau weiterer Obstgewächse zur Vermeidung von Monokulturen sowie Transport-, Arbeits- und Pflegekosten der Setzlinge enthalten. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser MdB ehrt indische Aktivistin Trupti Mehta mit Walter-Scheel-Preis

Die Sozial- und Umweltaktivistin Trupti Mehta wurde diese Woche für ihr Engagement für indigene Bevölkerungsgruppen ...

Die Bürgerkönigin 2024 in Rheinbreitbach heißt Jasmin Coppeneur

Zahlreiche Rheinbreitbacher versammelten sich jetzt zum traditionellen Königsschießen des St.-Josephs-Bürgervereins ...

Amtspokal-Schützen 2024 der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Am 18. Mai fand das "Amtspokalschießen" der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus ...

Landtagsabgeordnete Demuth drängt auf rasche Erweiterung der Grundschule Leubsdorf

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nahm einen Bericht der Rhein-Zeitung zur Erweiterung der Grundschule ...

Umwelt- und Naturschutz im Kreis Neuwied konkret vorantreiben

Die neue Kreisgruppe des BUND berichtet von aktuellen Aktivitäten zur nachhaltigen Ernährung, Wasser- ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Aus Kartoffelpüree werden Kroketten geformt, die dank grober Panade außen knusprig und innen samtig weich ...

Werbung