Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2024    

Die Bürgerkönigin 2024 in Rheinbreitbach heißt Jasmin Coppeneur

Zahlreiche Rheinbreitbacher versammelten sich jetzt zum traditionellen Königsschießen des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach auf dem Renesseplatz. Die Besucher begleiteten mit Begeisterung das Ereignis und fieberten mit den Schützen mit. Nach 109 nervenaufreibenden Schüssen stand fest: Die neue Rheinbreitbacher Bürgerkönigin heißt im Jubiläumsjahr Jasmin Coppeneur. Ihr zur Seite steht in diesem Jahr Eva Schmitz ebenfalls als Königin.

Der Vorstand des Rheinbreitbacher Bürgervereins mit dem Königinnenpaar (v.l.): Klaus und Heike Dobbelog, die Bürgerkönigin Jasmin Coppeneur, Eva Schmitz als Königin, Lenka Voussem, Birgit Piela und Jürgen Kirsch (Foto: Lenka Voussem/Bürgerverein Rheinbreitbach).

Rheinbreitbach. "Wir freuen uns als Bürgerverein sehr, dass die Tradition des Königsschießens nach wie vor ihren festen Platz in der Rheinbreitbacher Gemeinschaft hat. Es ist wunderbar zu sehen, wie alle jedes Jahr zusammenkommen, um dieses Fest des Sports und auch der Verbundenheit und des Zusammenhalts gemeinsam zu feiern. Wir als Bürgerverein sind stolz darauf, in diesem für den Verein ganz besonderen Jahr eine Bürgerkönigin zu haben", erläuterte Bürgervereins-Vorsitzender Jürgen Kirsch.

Stammtisch "Mer losse et krache" und die Burggarde gewinnen Preisschießen der Ortsvereine
Ebenfalls wurde das traditionelle Preisschießen der Vereine ausgetragen. Insgesamt nahmen an dem Wettkampf 13 örtliche Vereine teil. Auch hier stieg die Spannung von Schuss zu Schuss. Nach einem Stechen nach 34 Schüssen stand fest, dass der Rheinbreitbacher Stammtisch "Mer losse et krache" und die Rheinbreitbacher Burggarde gleich gute Schützen hatten. Beide Gruppen landeten am Ende auf Platz eins und erhielten als Preis jeweils 30 Liter Bier. Die Rheinbreitbacher Karnevalsgesellschaft belegte mit 14 Schuss den dritten Platz. "Das Preisschießen war ein voller Erfolg und hat uns allen Spaß gemacht", meinte Jürgen Kirsch. Ebenso wie die Schützen kamen auch die Zuschauer auf ihre Kosten, denn der St.-Josephs-Bürgerverein hatte wie jedes Jahr wieder für die Bewirtung gesorgt. Für gute Stimmung sorgte am Abend die Band "Gnadenlos Rock" auf dem Renesseplatz, die der Bürgerverein als spezielle Beigabe anlässlich des Jubiläumsjahres "250 Jahre Bürgerverein Rheinbreitbach" engagiert hatte.



Traditionelle Rheinbreitbacher Magdalenenkirmes vom 19. bis zum 21. Juli
"Wir freuen uns jetzt bereits auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Auf den Vogel, fertig, los", so Jürgen Kirsch. "Doch zunächst steht erst einmal unsere Hauptveranstaltung an: die Rheinbreitbacher Magdalenen-Kirmes." Von Freitag, 19. Juli, bis einschließlich Sonntag, 21. Juli, dreht sich dann wieder das Kinderkarussell auf dem Renesse-Platz und es kann wieder gelacht und gefeiert werden. "Wir hoffen dafür auf gutes Wetter und wieder zahlreiche Besucher", sagte der Vorsitzende des Rheinbreitbacher Bürgervereins. (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Amtspokal-Schützen 2024 der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Am 18. Mai fand das "Amtspokalschießen" der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus ...

MONREPOS entführt in die facettenreiche Welt der menschlichen Kommunikation

Das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Neuwied ...

Sonntägliche Erkundungstouren in Neuwied am Deich und durchs Engerser Feld am 16. Juni

Sommerzeit ist Draußenzeit! In Neuwied und den Stadtteilen gibt es viele schöne Ecken, die vor allem ...

Sandra Weeser MdB ehrt indische Aktivistin Trupti Mehta mit Walter-Scheel-Preis

Die Sozial- und Umweltaktivistin Trupti Mehta wurde diese Woche für ihr Engagement für indigene Bevölkerungsgruppen ...

"Eine-Welt Linz e.V." spendet 1.000 Euro für Mangobaum-Pflanzungen auf den Philippinen

Der Verein "Eine-Welt Linz e.V." engagiert sich mit einer Spende von 1.000 Euro für nachhaltige Armutsbekämpfung ...

Landtagsabgeordnete Demuth drängt auf rasche Erweiterung der Grundschule Leubsdorf

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nahm einen Bericht der Rhein-Zeitung zur Erweiterung der Grundschule ...

Werbung